Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
Yousty Logo
Technology Partner derSwissSkills 2025 Logo
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2025
    • SchulangeboteSchulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
    • Keine Lehrstelle gefunden?Erfahre mehr zu Schulangeboten und Alternativen
  • Lehrbetriebe
    • Lehrstelle ausschreibenIn wenigen Klicks deine Lehrstellen und Schnupperlehren ausschreiben
    • Unsere ProdukteÜbersicht der Yousty-Produkte
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen



Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Der Berufs-Check kurz erklärt

Der Berufs-Check ist eine Eignungsabklärung, welche die schulischen und intellektuellen Fähigkeiten der Jugendlichen den Anforderungen des Lehrberufes gegenüberstellt. Die Eignungsabklärung kann entweder im Lehrbetrieb oder bei den Jugendlichen zu Hause durchgeführt werden. Die Resultate erhalten die Jugendlichen anschliessend per E-Mail zugeschickt.

Der Berufs-Check wurde gemeinsam mit Berufsberater:innen, Psycholog:innen und Test-Profis erarbeitet. Seit 2018 ist er von der Fachgruppe Diagnostik des SDBB (Schweizerisches Dienstleistungszentrum Berufsbildung I Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung) rezensiert.

Ein Check

für Schüler:innen

Der Berufs-Check kann von Schüler:innen direkt während der Schnupperlehre im Lehrbetrieb oder zu Hause durchgeführt werden. Der Check dauert nur 90 Minuten und er ist für die Jugendlichen völlig kostenlos. Schüler:innen können von Firmen oder auch von Eltern und Lehrpersonen über den Berufswahl-Radar zum Berufs-Check eingeladen werden. 

Mit dem Berufs-Finder und Berufs-Check kannst du nun über das Matching-Tool herausfinden, welche Berufe zu dir passen. Wie das geht siehst du im obigen Video.

Ein Check

für Eltern und Lehrpersonen

Mit dem Berufs-Check steht den Eltern, Lehrpersonen und Berufsbildner:innen ein Werkzeug zur Verfügung, um die Eignung von Schüler:innen für einen Beruf abklären zu können – als sinnvolle Ergänzung zu den schulischen Noten. Eltern und Lehrpersonen können Schüler:innen über den Berufswahl-Radar zum Berufs-Check einladen.


Wie Sie Ihre Schüler:innen zum Berufs-Check einladen können und was der Berufswahl-Radar zusätzlich noch alles bietet, sehen Sie im obigen Video.

Ein Check

für Lehrbetriebe

Der Berufs-Check ist eine Eignungsabklärung, welche die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler dem Anforderungsprofil eines Lehrberufs gegenüberstellt. Lehrbetriebe können im Rekrutierungsprozess mit den Jugendlichen entweder während einer Schnupperlehre den Berufs-Check durchführen, oder eine Einladung an die Bewerbenden nach Hause senden.

Der Berufs-Check dauert maximal 90 Minuten und die Resultate werden bequem per E-Mail versendet.

Demo-Version des Berufs-Checks

Willst du wissen, wie der Berufs-Check funktioniert und aussieht? Wir zeigen es dir hier:

l
PDF-Vorschau

PDF herunterladen

Bist du Ende 8. oder schon in der 9. Klasse?

Klick auf den Button und fülle das folgende Formular aus, damit wir dir eine Einladung zum Berufs-Check senden können.
Mit dem Link, den du per E-Mail bekommst, kannst du gleich loslegen und den Check ausfüllen!

Berufs-Check-Einladung anfragen
  • Roland Walther

     Der Berufs-Check ermöglicht uns eine unabhängige, frühzeitige Abklärung der Fähigkeiten und Eignungen einer Person. Er zeigt Tendenzen von Stärken und Schwächen und verhilft uns mit anderen Unterlagen zu einer echten Einschätzung der Bewerber*innen.

    Roland Walther, Ausbildungsverantwortlicher, T-Systems Schweiz

  • Astrid Grütter

    Mit dem Berufs-Check können wir die Kandidat*innen direkt bei uns vor Ort in 1,5 Stunden checken und erhalten eine zusätzliche Einschätzung, ob der*die Kandidat*in zum Beruf und unserem Unternehmen passt. Der Berufs-Check hat uns die Rekrutierung vereinfacht..

    Astrid Grütter, HR Fachfrau mit eidg. FA, Network 41 AG

  • Michele bodenmann

    Als Lehrbetriebsverbund gewinnen wir gleich doppelt mit dem Berufs-Check. Erhalten wir aufgrund der Bewerbung kein klares Bild der schulischen Leistungen, zeigt uns der Berufs-Check das Potenzial des*der Bewerber*in auf. Dadurch können wir kostspielige Fehlplatzierungen vermeiden. Zudem können sich unsere Lernenden mit dem Berufs-Check für eine weiterführende EFZ Lehre empfehlen. Die übersichtliche Darstellung zeigt auf einen Blick die Kompetenzen des Jugendlichen und eignet sich daher auch ideal als Bewerbungsbeilage.

    Michael Troxler, Teamleiter / Berufsbildner, Lehrbetriebsverbund Dreipunkt

Kontakt für Schüler:innen, Eltern und Lehrpersonen

l



Hast du Fragen oder brauchst Hilfe zum Thema Berufs-Check? Das Community-Team hilft dir gerne weiter.

info@yousty.ch | 044 512 97 00

Kontakt für Kunden

l



Bei Fragen zum Berufs-Check steht Ihnen gerne unser Kundenmanagement zur Verfügung.

support@yousty.ch | 044 512 97 00

Häufig gestellte Fragen

Klicken Sie auf eine Frage, um die entsprechende Antwort  anzuzeigen.


An alle Yousty-Partner, die Jugendliche auf ihre Eignung überprüfen wollen.



Der Berufs-Check ermöglicht es, eine Aussage über die Eignung eines/einer Bewerber:in zu treffen. Das Resultat hilft den Schüler:innen, die passende Stelle zu finden. Firmen können die Eignung der Kandidant:innen vorab oder während der Schnupperlehre testen.


Als grösste Lehrstellenplattform der Schweiz wollen wir auf die Wünsche unserer 3‘000 Firmenkunden eingehen. Herausgekommen ist eine einfache, gut zu bedienende und effiziente Lösung, welche sich als Alternative zu bestehenden Tests positioniert. Gleichzeitig wollen wir den Schüler:innen ermöglichen, Zeit und Geld zu sparen.




Der Berufs-Check dauert nur 90 Minuten und kann ortsunabhängig durchgeführt werden. Der Besuch eines Testcenters ist nicht nötig. Hinzu kommt, dass der Test statt der üblichen CHF 100 für Schüler:innen völlig kostenlos ist.



Der Berufs-Check bietet Lehrbetrieben die Möglichkeit, eine Einschätzung über die schulischen und intellektuellen Fähigkeiten eines Jugendlichen zu erhalten. Als Teil des umfangreichen Yousty-Ökosystems kann der Berufs-Check auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten werden.



Der Check besteht aus folgenden Gebieten:

  • Deutsch (Textverständnis, Rechtschreibung)
  • Französisch (Textverständnis, Rechtschreibung)
  • Englisch (Textverständnis, Rechtschreibung)
  • Mathematik (Sachrechnen, Algebra, Geometrie)
  • Logisches Denken
  • Konzentration
  • Merkfähigkeit / Arbeitsgedächtnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Problemlösen / Kombinierfähigkeit
  • Kurzaufsatz

Die Aufgaben zu den Sprachen und Mathematik richten sich nach dem Lehrplan 21.




Alle Aufgaben sind am Computer zu lösen. Die meisten Aufgaben werden mit Text, Bildern oder Animationen vorgegeben. Die Mehrheit der Fragen setzt sich aus Multiple-Choice-Aufgaben zusammen. Einzelne Aufgaben sind jedoch auch offen gehalten. Der Berufs-Check kann von überall aus durchgeführt werden. Von zu Hause, in der Schule oder im Ausbildungsbetrieb. Der Besuch eines Testcenters ist nicht notwendig.


Der Berufs-Check dauert nur 90 Minuten und ist für den/die Schüler:in kostenlos. Andere Eignungsabklärungen dauern bis zu 240 Minuten und kosten die Schüler:innen CHF 100. Mit dem Berufs-Check kann eine Aussage über das Schulwissen, das Potenzial und die Eignung für einen Beruf getroffen werden. Dies ist mit den bestehenden Tools nicht möglich.



Stellwerk ist ein adaptiver Test und umfasst hauptsächlich Schulwissen. Die Aufgaben sind zwar den Lehrpersonen bekannt, aber nicht den Berufsbildner:innen.





Für jedes einzelne Aufgaben-Modul im Berufs-Check steht den Jugendlichen nur eine limitierte Zeit zur Verfügung. Nach Ablauf der Zeit wird die Aufgabe abgebrochen. Dies erschwert die Möglichkeit den Check zu manipulieren. Bei Durchführungen während der Schnupperlehre liegt die Verantwortung beim Lehrbetrieb. 




Der Berufs-Check wurde in Zusammenarbeit mit erfahrenen Berufsberater:innen, Berufsbildner:innen, Lehrpersonen, Psycholog:innen und Testprofis entwickelt, welche schon bei der Entwicklung anderer Abklärungstools, wie etwa Multicheck, mitgewirkt haben. Erste Erhebungen zur Reliabilität anhand der bisher in der Deutschschweiz durchgeführten Abklärungen ergaben folgende Werte (Cronbach Alpha):

Schulwissen: 0.92
Potenzial: 0.89



Der Check ist für Schüler:innen kostenlos. Bei Firmen ist der Grundpreis abhängig von der Anzahl Lehrberufe. Den Berufs-Check gibt es ab CHF 120.00.- 




Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2025
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe