Was macht man in diesem Beruf?
Als Gärtner/in Fachrichtung Zierplanzen produzierst und vermehrst du Zier- und Nutzpflanzen für den Innen- und Aussenbereich. Du bist für das Eintopfen und Zusammenstellen von Topfpflanzen und Schnittblumen zuständnig.
Während der Giesskontrolle in einem der Gewächshäuser, in denen Zierpflanzen stehen, stellt Patrick fest, dass diverse Pflanzen von Schädlingen befallen sind. Er schaut sich die Pflanzen genau an und stellt fest, dass kleine spinnenartige Tiere auf der Blattunterseite sind. Patrick informiert den Obergärtner über seine Beobachtung. Der Obergärtner…
Während der Giesskontrolle in einem der Gewächshäuser, in denen Zierpflanzen stehen, stellt Patrick fest, dass diverse Pflanzen von Schädlingen befallen sind. Er schaut sich die Pflanzen genau an und stellt fest, dass kleine spinnenartige Tiere auf der Blattunterseite sind. Patrick informiert den Obergärtner über seine Beobachtung. Der Obergärtner gibt ihm den Auftrag, in vorhandener Literatur nachzuschlagen, um welchen Schädling es sich handelt. Nachdem Patrick den Schädling mithilfe der Literatur identifiziert hat, studiert er die bereitliegenden Ratgeber, um herauszufinden, mit welchem Bekämpfungsmittel er gegen die Schädlinge vorgehen kann. Patrick schaut nach, welche Konzentration des Bekämpfungsmittels der Hersteller empfiehlt, und passt sie aufgrund aller speziellen Gegebenheiten (z.B. Pflanzenwachstumsstadium) in der Gewächshaussituation an. Er analysiert den Pflanzenbestand im Gewächshaus und berechnet die nötige Brühmenge des Bekämpfungsmittels. Zudem berücksichtigt Patrick die Grösse und das Volumen des Gewächshauses, um sich für eine geeignete Applikationstechnik zu entscheiden. Nachdem Patrick alle Vorbereitungen getroffen hat, hält er kurz Rücksprache mit dem Obergärtner, welcher ihm bestätigt, dass er das gewählte Vorgehen so umsetzen darf. Patrick führt die Behandlung im Gewächshaus aus, reinigt anschliessend alle von ihm benötigten Geräte fachgerecht und lagert die verwendeten Mittel im abgeschlossenen Giftschrank.
Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv
Mathematik
Zahl und Variable
Form und Raum
Grössen und Masse
Funktionale Zusammenhänge
Daten und Zufall
Schulsprache
Lesen
Hören
Schreiben
Teilnahme an Gesprächen
Zusammenhängendes Sprechen
Naturwissenschaften
Lesen
Informationen erschliessen
Ordnen, strukturieren, modellieren
Einschätzen und beurteilen
Entwickeln und umsetzen
Mitteilen und austauschen
Hörverstehen
Leseverstehen
Teilnahme an Gesprächen
Zusammenhängendes Sprechen
Schreiben
Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv
Gesamtes Anforderungsprofil anzeigenDie öffentliche Info-Führung ist ein wichtiger Schritt zu einer Lehrstelle in Hünibach. Die Führung bietet einen Einblick in die Schule und zeigt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fachrichtungen (Zierpflanzen, Stauden, Garten- und Landschaftsbau) auf. Nach Besuch einer Führung und dem Einreichen einer vollständigen Bewerbung können zweitägige Schnupperlehren vereinbart werden.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr im Innenhof der Gartenbauschule.
Eine Anmeldung über unsere Website ist obligatorisch.
Wann: | 22.3.2023 - 22.3.2023 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Chartreusestrasse 7, 3626 Hünibach |
Die öffentliche Info-Führung ist ein wichtiger Schritt zu einer Lehrstelle in Hünibach. Die Führung bietet einen Einblick in die Schule und zeigt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fachrichtungen (Zierpflanzen, Stauden, Garten- und Landschaftsbau) auf. Nach Besuch einer Führung und dem Einreichen einer vollständigen Bewerbung können zweitägige Schnupperlehren vereinbart werden.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr im Innenhof der Gartenbauschule.
Eine Anmeldung über unsere Website ist obligatorisch.
Wann: | 26.4.2023 - 26.4.2023 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Chartreusestrasse 7, 3626 Hünibach |
Die öffentliche Info-Führung ist ein wichtiger Schritt zu einer Lehrstelle in Hünibach. Die Führung bietet einen Einblick in die Schule und zeigt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fachrichtungen (Zierpflanzen, Stauden, Garten- und Landschaftsbau) auf. Nach Besuch einer Führung und dem Einreichen einer vollständigen Bewerbung können zweitägige Schnupperlehren vereinbart werden.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr im Innenhof der Gartenbauschule.
Eine Anmeldung über unsere Website ist obligatorisch.
Wann: | 22.3.2023 - 22.3.2023 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Chartreusestrasse 7, 3626 Hünibach |
Die öffentliche Info-Führung ist ein wichtiger Schritt zu einer Lehrstelle in Hünibach. Die Führung bietet einen Einblick in die Schule und zeigt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fachrichtungen (Zierpflanzen, Stauden, Garten- und Landschaftsbau) auf. Nach Besuch einer Führung und dem Einreichen einer vollständigen Bewerbung können zweitägige Schnupperlehren vereinbart werden.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr im Innenhof der Gartenbauschule.
Eine Anmeldung über unsere Website ist obligatorisch.
Wann: | 26.4.2023 - 26.4.2023 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Chartreusestrasse 7, 3626 Hünibach |
Die öffentliche Info-Führung ist ein wichtiger Schritt zu einer Lehrstelle in Hünibach. Die Führung bietet einen Einblick in die Schule und zeigt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fachrichtungen (Zierpflanzen, Stauden, Garten- und Landschaftsbau) auf. Nach Besuch einer Führung und dem Einreichen einer vollständigen Bewerbung können zweitägige Schnupperlehren vereinbart werden.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr im Innenhof der Gartenbauschule.
Eine Anmeldung über unsere Website ist obligatorisch.
Wann: | 24.5.2023 - 24.5.2023 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Chartreusestrasse 7, 3626 Hünibach |
Die öffentliche Info-Führung ist ein wichtiger Schritt zu einer Lehrstelle in Hünibach. Die Führung bietet einen Einblick in die Schule und zeigt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fachrichtungen (Zierpflanzen, Stauden, Garten- und Landschaftsbau) auf. Nach Besuch einer Führung und dem Einreichen einer vollständigen Bewerbung können zweitägige Schnupperlehren vereinbart werden.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr im Innenhof der Gartenbauschule.
Eine Anmeldung über unsere Website ist obligatorisch.
Wann: | 21.6.2023 - 21.6.2023 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Chartreusestrasse 7, 3626 Hünibach |
Die öffentliche Info-Führung ist ein wichtiger Schritt zu einer Lehrstelle in Hünibach. Die Führung bietet einen Einblick in die Schule und zeigt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fachrichtungen (Zierpflanzen, Stauden, Garten- und Landschaftsbau) auf. Nach Besuch einer Führung und dem Einreichen einer vollständigen Bewerbung können zweitägige Schnupperlehren vereinbart werden.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr im Innenhof der Gartenbauschule.
Eine Anmeldung über unsere Website ist obligatorisch.
Wann: | 26.7.2023 - 26.7.2023 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Wo: | Chartreusestrasse 7, 3626 Hünibach |
Wer die Grundausbildung ohne Berufsmaturität wählt, kann nach der Lehre noch die Berufsmatur nachholen. Wer die Berufsmatur gleich während der Lehre macht, kann anschliessend an eine Fachhochschule (FH).
Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe