Was macht man in diesem Beruf?
Als Hotellerieangestellte/r bist du um das Wohl der Gäste bemüht. Du bist in den Zimmern und Aufenthaltsräumen, der Wäscherei oder im Frühstücksraum tätig. Dabei bist du stets zuverlässig, freundlich und aufmerksam.
Als Hotellerieangestellte/r bist du um das Wohl der Gäste bemüht. Du bist in den Zimmern und Aufenthaltsräumen, der Wäscherei oder im Frühstücksraum tätig. Dabei bist du stets zuverlässig, freundlich und aufmerksam.
Lea ist Teil des Hauswirtschaftsteams in einem grösseren Hotel. Jeden Morgen erhält sie zusammen mit ihren Teamkollegen von der Vorgesetzten die wichtigsten Informationen über das tägliche Geschehen im Hotelbetrieb. Lea hört aufmerksam zu und erkundigt sich, welche Gäste bereits abgereist sind.
Nach der morgendlichen Besprechung machen sich Lea…
Lea ist Teil des Hauswirtschaftsteams in einem grösseren Hotel. Jeden Morgen erhält sie zusammen mit ihren Teamkollegen von der Vorgesetzten die wichtigsten Informationen über das tägliche Geschehen im Hotelbetrieb. Lea hört aufmerksam zu und erkundigt sich, welche Gäste bereits abgereist sind.
Nach der morgendlichen Besprechung machen sich Lea und ihre Arbeitskollegin auf den Weg zur Etage, die ihnen zugeteilt ist, und nehmen die Arbeit in Angriff. Gemeinsam reinigen sie die Zimmer und achten hierbei auf den richtigen Umgang mit den Materialien und Maschinen. Auf dem Korridor trifft Lea einen langjährigen Gast. Er wünscht eine zusätzliche Decke, da er letzte Nacht zu kalt hatte und meldet, dass das Lavabo nicht richtig abfliesse. Lea versichert ihm, dass sie sich um die Decke und das Lavabo kümmern wird. Sie legt die Decke bereit und informiert den Haustechniker über das Problem mit dem Lavabo.
Nachmittags arbeitet Lea in der Wäscherei. Sie erkundigt sich telefonisch bei ihrer Vorgesetzten, mit welcher Temperatur, welchem Waschgang und Waschmittel sie die neuen Tischtücher waschen solle. Lea hört ihrer Vorgesetzten zu, notiert sich die Anweisungen und wiederholt das Notierte, um sicher zu stellen, dass sie alles korrekt verstanden hat. Dann wäscht sie die neuen Tischtücher den Vorgaben entsprechend. Die Kochjacken und die Serviceblusen bügelt Lea fachgerecht. Da sie bereits viel Übung darin hat, ist dies schnell erledigt.
Gegen Ende des Arbeitstages kommt Leas Vorgesetzte in die Wäscherei und erkundigt sich, wie der heutige Arbeitstag verlaufen sei. Als sie sieht, wie toll Lea die Berufskleider gebügelt hat, macht sie Lea ein Kompliment. Dann besprechen die beiden den nächsten Tag. Lea erfährt, dass sie morgen bei der Speise- und Getränkeausgabe im Restaurant ihre Kollegen unterstützen wird.
Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv
Mathematik
Zahl und Variable
Form und Raum
Grössen und Masse
Funktionale Zusammenhänge
Daten und Zufall
Schulsprache
Lesen
Hören
Schreiben
Teilnahme an Gesprächen
Zusammenhängendes Sprechen
Naturwissenschaften
Lesen
Informationen erschliessen
Ordnen, strukturieren, modellieren
Einschätzen und beurteilen
Entwickeln und umsetzen
Mitteilen und austauschen
Hörverstehen
Leseverstehen
Teilnahme an Gesprächen
Zusammenhängendes Sprechen
Schreiben
Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv
Gesamtes Anforderungsprofil anzeigenDie Berufsverbände bieten Kurse zu verschiedenen Themen an.
Hotelfachmann/-frau EFZHotellerieangestellte EBA können eine verkürzte Grundbildung als Hotelfachmann/-frau EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Hotelfachmann/Hotelfachfrau EFZ.
Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe