Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Gastgewerbe Hotellerieangestellte/r EBA

Hotellerieangestellte/r EBA

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Was macht man in diesem Beruf?

Als Hotellerieangestellte/r bist du um das Wohl der Gäste bemüht. Du bist in den Zimmern und Aufenthaltsräumen, der Wäscherei oder im Frühstücksraum tätig. Dabei bist du stets zuverlässig, freundlich und aufmerksam.


Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos
23 Schnupperlehren anzeigen
23 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Lea ist Teil des Hauswirtschaftsteams in einem grösseren Hotel. Jeden Morgen erhält sie zusammen mit ihren Teamkollegen von der Vorgesetzten die wichtigsten Informationen über das tägliche Geschehen im Hotelbetrieb. Lea hört aufmerksam zu und erkundigt sich, welche Gäste bereits abgereist sind.

Nach der morgendlichen Besprechung machen sich Lea…

weiterlesen

Lea ist Teil des Hauswirtschaftsteams in einem grösseren Hotel. Jeden Morgen erhält sie zusammen mit ihren Teamkollegen von der Vorgesetzten die wichtigsten Informationen über das tägliche Geschehen im Hotelbetrieb. Lea hört aufmerksam zu und erkundigt sich, welche Gäste bereits abgereist sind.

Nach der morgendlichen Besprechung machen sich Lea und ihre Arbeitskollegin auf den Weg zur Etage, die ihnen zugeteilt ist, und nehmen die Arbeit in Angriff. Gemeinsam reinigen sie die Zimmer und achten hierbei auf den richtigen Umgang mit den Materialien und Maschinen. Auf dem Korridor trifft Lea einen langjährigen Gast. Er wünscht eine zusätzliche Decke, da er letzte Nacht zu kalt hatte und meldet, dass das Lavabo nicht richtig abfliesse. Lea versichert ihm, dass sie sich um die Decke und das Lavabo kümmern wird. Sie legt die Decke bereit und informiert den Haustechniker über das Problem mit dem Lavabo.

Nachmittags arbeitet Lea in der Wäscherei. Sie erkundigt sich telefonisch bei ihrer Vorgesetzten, mit welcher Temperatur, welchem Waschgang und Waschmittel sie die neuen Tischtücher waschen solle. Lea hört ihrer Vorgesetzten zu, notiert sich die Anweisungen und wiederholt das Notierte, um sicher zu stellen, dass sie alles korrekt verstanden hat. Dann wäscht sie die neuen Tischtücher den Vorgaben entsprechend. Die Kochjacken und die Serviceblusen bügelt Lea fachgerecht. Da sie bereits viel Übung darin hat, ist dies schnell erledigt.

Gegen Ende des Arbeitstages kommt Leas Vorgesetzte in die Wäscherei und erkundigt sich, wie der heutige Arbeitstag verlaufen sei. Als sie sieht, wie toll Lea die Berufskleider gebügelt hat, macht sie Lea ein Kompliment. Dann besprechen die beiden den nächsten Tag. Lea erfährt, dass sie morgen bei der Speise- und Getränkeausgabe im Restaurant ihre Kollegen unterstützen wird.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

2 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit Grund­anforderungen abgeschlossen
  • Freude an praktischer Arbeit im Haushalt
  • ordentlich und zuverlässig
  • bereit, auf Wünsche von Gästen einzugehen
  • höflich und freundlich
  • teamfähig
  • gesund

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 1020
2. Jahr:CHF 1300

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten
23 Schnupperlehren anzeigen
23 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Die Berufsverbände bieten Kurse zu verschiedenen Themen an.

Hotelfachmann/-frau EFZ

Hotellerieangestellte EBA können eine verkürzte Grundbildung als Hotelfachmann/-frau EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).

Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Hotelfachmann/Hotelfachfrau EFZ.

23 Schnupperlehren anzeigen
23 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstellen-Blog

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe