Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Gastgewerbe Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ

Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ

Dauer | Voraussetzungen | Lohn


Was macht man in diesem Beruf?

Als Fachkraft Hauswirtschaft arbeitest du in Heimen, Spitälern, Kliniken und Hotels. Dort bist du in der Reinigung, Wäscherei, Küche oder im Restaurant tätig. Du organisierst die Reinigung von Einrichtungen, sammelst und sortierst die Wäsche, stellst Menus zusammen und gehst im Service auf die Wünsche der Gäste ein.

Dieser Beruf hat auch eine EBA-Lehre

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Augustus De Guzman

Fachmann/-frau Hauswirtschaft EFZ bei dahlia Verein

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre? Dass ich tiefe Kenntnisse über verschiedene Bereiche dieses Berufes habe und diese ausserhalb der Arbeit verwenden kann.
Ganzes Interview mit Augustus lesen
404 Schnupperlehren anzeigen
437 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Anna arbeitet im Altersheim Sonnenblick. Die grosse Abwechslung in ihrem Tätigkeitsfeld gefällt ihr besonders gut. Am Morgen entnimmt sie ihrem Einsatzplan, dass sie heute auf der Demenzabteilung eingeteilt ist und dass einer der Bewohner seinen Geburtstag feiert.

Anna erledigt zusammen mit einer Schülerin, die heute einen Schnuppertag in…

weiterlesen

Anna arbeitet im Altersheim Sonnenblick. Die grosse Abwechslung in ihrem Tätigkeitsfeld gefällt ihr besonders gut. Am Morgen entnimmt sie ihrem Einsatzplan, dass sie heute auf der Demenzabteilung eingeteilt ist und dass einer der Bewohner seinen Geburtstag feiert.

Anna erledigt zusammen mit einer Schülerin, die heute einen Schnuppertag in der Wohngruppe absolviert, die Vorbereitungen für die Geburtstagsfeier. Anna durfte die Einladungskarten für den Jubilar gestalten und es werden fünf Freunde zu Kaffee und Kuchen erwartet. Anna instruiert die Schnupperlernende beim Tischdecken, da diese wenig Erfahrung mitbringt. Sie holt im Garten Blumen für die Tischdekoration und gemeinsam gestalten sie ein schönes Tischgesteck für den Geburtstagstisch. Während der Geburtstagsfeier am Nachmittag bedient Anna die Gäste und freut sich über die fröhliche Stimmung.

Anschliessend kümmert sie sich um die Reinigung. Zunächst bestückt Anna ihren Reinigungswagen mit allen notwendigen Materialien. Sie weiss genau, welche Reinigungsmittel und Lappen für die Zimmer und welche für die sanitären Anlagen bestimmt sind. Anna erledigt die Reinigung der Zimmer. Sie arbeitet flink und achtet darauf, dass sie alle Gegenstände der Bewohner wieder an denselben Platz zurückstellt. Einige Bewohner freuen sich, wenn Anna auch noch Zeit findet, um mit ihnen zu plaudern oder ein Spässchen zu machen. Anna bemerkt, dass im Badezimmer einer Bewohnerin das Licht nicht funktioniert und schreibt deswegen einen Reparaturzettel für den Hauswart. Den langen Korridor reinigt sie mit einer grossen Reinigungsmaschine. Eine Bewohnerin bittet sie, den fehlenden Knopf an ihrer Bluse zu ersetzen. Anna leitet die Bluse mit einem schriftlichen Auftrag an die Wäscherei weiter. Danach nimmt sie am Computer die Materialbestellung der Reinigungsmittel vor.

Vor dem Feierabend trifft sich Anna mit drei Arbeitskolleginnen, um den bevorstehenden Personalanlass zu organisieren. Sie wird für den Aperitif zuständig sein. Sie bespricht ihre Ideen mit dem Küchenchef und erstellt anschliessend eine vollständige Materialliste. Anna informiert den Hauswart, wo und wie viele Tische sie für diesen Anlass benötigt.

Müde, aber zufrieden blickt Anna auf einen erfolgreichen Tag zurück.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • Kontaktfreude
  • Einfühlungsvermögen
  • gute Umgangsformen
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • geschickte Hände
  • Hygienebewusstsein
  • Organisationstalent
  • Sinn für Ordnung
  • körperliche Beweglichkeit
  • Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit
  • gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Verstehen von Schweizerdeutsch

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 920 - 1050
2. Jahr:CHF 1100 - 1250
3. Jahr:CHF 1350 - 1550

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Lehre bei Domicil: Informationsveranstaltungen

Du bist motiviert und bereit dazu ins Abenteuer Berufsbildung zu starten? Du weisst aber noch nicht, welcher Beruf zu dir passt? Mittels Informationsveranstaltung können wir dir bestimmt einen ersten Einblick in unsere Lehrberufe bei Domicil geben. Gerne stellen wir unsere Berufe und die Lehre bei Domicil vor und beraten dich individuell.

Wann: 30.3.2023 - 30.3.2023 um 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
Wo: Diverse Orte

Online-Infoanlass JUVESO Sozialjahr

Dieser Infoanlass wird online als Videokonferenz (MS Teams) durchgeführt.

Wir stellen das Sozialjahr JUVESO vor.

  • Welche Praktika werden angeboten?
  • Wer kann das Sozialjahr besuchen?
  • Welche Schulfächer werden unterrichtet?
  • Wann muss ich mich anmelden?
  • Was lerne ich im Sozialjahr?
  • Wer unterstützt mich im Sozialjahr bei der Lehrstellensuche?

Gerne beantworten wir auch Ihre individuellen Fragen.

Bei Fragen erreichen uns auch per Telefon unter: 031 809 43 66

Bitte melden Sie sich über den Link für den Infoanlass an.
Anmeldung Infoanlass

Wann: 3.4.2023 - 3.4.2023 um 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Wo: Online-Anlass

Lehre bei Domicil: Informationsveranstaltungen

Du bist motiviert und bereit dazu ins Abenteuer Berufsbildung zu starten? Du weisst aber noch nicht, welcher Beruf zu dir passt? Mittels Informationsveranstaltung können wir dir bestimmt einen ersten Einblick in unsere Lehrberufe bei Domicil geben. Gerne stellen wir unsere Berufe und die Lehre bei Domicil vor und beraten dich individuell.

Wann: 30.3.2023 - 30.3.2023 um 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
Wo: Diverse Orte

Online-Infoanlass JUVESO Sozialjahr

Dieser Infoanlass wird online als Videokonferenz (MS Teams) durchgeführt.

Wir stellen das Sozialjahr JUVESO vor.

  • Welche Praktika werden angeboten?
  • Wer kann das Sozialjahr besuchen?
  • Welche Schulfächer werden unterrichtet?
  • Wann muss ich mich anmelden?
  • Was lerne ich im Sozialjahr?
  • Wer unterstützt mich im Sozialjahr bei der Lehrstellensuche?

Gerne beantworten wir auch Ihre individuellen Fragen.

Bei Fragen erreichen uns auch per Telefon unter: 031 809 43 66

Bitte melden Sie sich über den Link für den Infoanlass an.
Anmeldung Infoanlass

Wann: 3.4.2023 - 3.4.2023 um 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Wo: Online-Anlass

Online-Infoanlass JUVESO Sozialjahr

Dieser Infoanlass wird online als Videokonferenz (MS Teams) durchgeführt.

Wir stellen das Sozialjahr JUVESO vor.

  • Welche Praktika werden angeboten?
  • Wer kann das Sozialjahr besuchen?
  • Welche Schulfächer werden unterrichtet?
  • Wann muss ich mich anmelden?
  • Was lerne ich im Sozialjahr?
  • Wer unterstützt mich im Sozialjahr bei der Lehrstellensuche?

Gerne beantworten wir auch Ihre individuellen Fragen.

Bei Fragen erreichen uns auch per Telefon unter: 031 809 43 66

Bitte melden Sie sich über den Link für den Infoanlass an.
Anmeldung Infoanlass

Wann: 24.4.2023 - 24.4.2023 um 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Wo: Online-Anlass

Lehre bei Domicil: Informationsveranstaltungen

Du bist motiviert und bereit dazu ins Abenteuer Berufsbildung zu starten? Du weisst aber noch nicht, welcher Beruf zu dir passt? Mittels Informationsveranstaltung können wir dir bestimmt einen ersten Einblick in unsere Lehrberufe bei Domicil geben. Gerne stellen wir unsere Berufe und die Lehre bei Domicil vor und beraten dich individuell.

Wann: 27.4.2023 - 27.4.2023 um 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
Wo: Diverse Orte

Info-Nachmittag PDGR für Schüler, Lehrer und Eltern

Der Info-Nachmittag richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angehörige sowie Lehrpersonen, welche sich für eine Berufslehre bei den PDGR interessieren. Du erhältst einen Einblick in den Lehr- und Berufsalltag deines ausgewählten Berufes und weitere Informationen zum Schnupperangebot sowie dem Bewerbungs- und Selektionsprozess bei uns.

Der nächste Info-Nachmittag findet am Mittwoch, 7. Juni 2023 von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Klinik Waldhaus in Chur statt (folge den Wegweisern). Komm vorbei und lass dich von einigen unserer aktuellen Lernenden und Berufsbildnern persönlich inspirieren.

→ Melde dich hier an – eine Anmeldung ist erforderlich

Wann: 7.6.2023 - 7.6.2023 um 13:30 Uhr - 15:30 Uhr
Wo: Loëstrasse 220, 7000 Chur

Alle Veranstaltungen anzeigen
404 Schnupperlehren anzeigen
437 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie der OdA Hauswirtschaft, zum Beispiel die Weiterbildung "Textile Care Spezialist/in STF & VST"

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis: Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft, Haushaltleiter/in, Instandhaltungsfachmann/-frau, Gebäudereinigungs-Fach­mann/-frau

Höhere Fachprüfung (HFP)

Mit eidg. Diplom: Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft, Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie, Leiter/in in Facility Management, Institutionsleiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich, Gebäudereiniger/in, Instandhaltungsleiter/in

Höhere Fachschule

Dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management HF, dipl. Hôtelier/-ière-Restaurateur/-trice HF

Fachhochschule

Bachelor of Science (FH) in ­Facility Management

404 Schnupperlehren anzeigen
437 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe