Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Metall, Maschinen Konstrukteur/in EFZ

Konstrukteur/in EFZ

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Was macht man in diesem Beruf?

Als Konstrukteur/in EFZ entwickelst du mit topmoderner 3D-Software Einzelteile und Baugruppen von Maschinen, Apparaten oder Alltagsprodukten. Du führst ganze Projekte oder Teile von Projekten durch.

Auch das Bestellen von Einkaufsteilen (z.B. Elektromotoren, Ventile, Zahnräder etc.), das Erstellen von Stücklisten oder von Bedienungsanleitungen gehört zum Aufgabengebiet von Konstrukteur*innen.


Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Noel M.

Konstrukteur/in EFZ bei Sensirion AG

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre? Ich fand es toll, als ich mein erstes eigenes Konzept erstellt habe. Es war schön zu sehen, dass man aus einem Autrag selber eine Art Maschine modelliert hat. Der Gedanke, das dieses Teil im echten Leben eingesetzt wird ist toll.
Ganzes Interview mit Noel lesen
171 Schnupperlehren anzeigen
196 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Dario und sein Berufsbildner haben um 09:00 Uhr einen Besprechungstermin mit einem Kunden in der Montagehalle. Der Kunde hatte eine Spannvorrichtung, die Bauteile präzise und schnell spannen kann, bestellt. Beim Testen des Prototyps ist dem Kunden nun aufgefallen, dass das Bedienen von Hand recht aufwändig ist. Dario hört…

weiterlesen

Dario und sein Berufsbildner haben um 09:00 Uhr einen Besprechungstermin mit einem Kunden in der Montagehalle. Der Kunde hatte eine Spannvorrichtung, die Bauteile präzise und schnell spannen kann, bestellt. Beim Testen des Prototyps ist dem Kunden nun aufgefallen, dass das Bedienen von Hand recht aufwändig ist. Dario hört aufmerksam zu, während der Kunde seine Wünsche erklärt. Der Kunde möchte die Spannvorrichtung nachträglich so umbauen lassen, dass die Spannung nicht von Hand sondern durch andere Energiequellen veranlasst wird (z.B. mit Elektromotoren, pneumatischen Zylindern (Luftdruck) oder vielleicht hydraulischen Zylindern (Öldruck)).

Dario und sein Berufsbildner erklären dem Kunden verschiedene Möglichkeiten, seinen Wunsch umzusetzen und erläutern die entsprechenden Vor- und Nachteile. Der Kunde entscheidet sich, die Konstruktion einer pneumatischen Lösung ausarbeiten zu lassen und verlangt ein Angebot für diese Anpassung. Dario erhält von seinem Berufsbildner den Auftrag, diese Offerte zu erstellen.

An seinem Arbeitsplatz zurück, studiert Dario als erstes Papier- und Onlinekataloge und wählt mithilfe dieser die geeigneten Komponenten aus. Anschliessend passt er mit seinem 3D-CAD-System die Konstruktion der Spannvorrichtung an, indem er die neuen Pneumatik-Komponenten modelliert und sämtliche konstruktiven Änderungen berücksichtigt. Dario beachtet dabei die geometrischen Gegebenheiten der bereits angefertigten Spannvorrichtung. Er beachtet die Grössenverhältnisse genau, da er weiss, dass nicht sehr viel Platz zur Verfügung steht und nicht beliebig grosse Elemente eingebaut werden können. Zusätzlich erstellt er einen pneumatischen Schaltplan.Damit dem Kunden auch der Energieverbrauch mitgeteilt werden kann, berechnet Dario diesen mit Unterstützung seines Berufsbildners und stellt die Berechnung übersichtlich dar. Dario bespricht seinen fertigen Konstruktionsvorschlag mit seinem Berufsbildner und bezieht danach dessen Verbesserungsvorschläge gleich mit in die Lösung ein.

Dann erstellt Dario eine Kostenrechnung, um dem Kunden in einer Offerte darlegen zu können, was das zusätzliche Material, die Konstruktionsstunden und der zusätzliche Produktionsaufwand kosten werden. Darauf vereinbart Dario mit dem Kunden und seinem Berufsbildner einen Termin, um den erarbeiteten Vorschlag zu besprechen.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

4 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit hohen Anforderungen abgeschlossen
  • gute Leistungen in Geometrie, Mathematik, Physik
  • Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
  • technisches Verständnis
  • Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
  • Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
  • geschickte Hände für genaues Arbeiten
  • exakte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Geduld, Ausdauer und Konzentrationsvermögen
  • Freude an Computerarbeit
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Zuverlässigkeit

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 600 - 650
2. Jahr:CHF 800 - 850
3. Jahr:CHF 1050 - 1150
4. Jahr:CHF 1150 - 1250

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 14.6.2023 - 14.6.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Berufsinfonachmittag

Wir zeigen Ihnen unsere Berufe!
Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsberufe. Nebst der Vorstellung der Berufe erwarten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um die Berufswahl. Nutzen Sie die Chance und tauschen Sie sich aus mit Lernenden der entsprechenden Berufe aus.

Bitte Anmeldung über unsere Homepage:
www.baumann-berufsbildung.ch/de/berufsinfonachmittag/

Wann: 21.6.2023 - 21.6.2023 um 13:15 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Fabrikstrasse , 8734 Ermenswil

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 14.6.2023 - 14.6.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Berufsinfonachmittag

Wir zeigen Ihnen unsere Berufe!
Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsberufe. Nebst der Vorstellung der Berufe erwarten Sie wertvolle Tipps und Informationen rund um die Berufswahl. Nutzen Sie die Chance und tauschen Sie sich aus mit Lernenden der entsprechenden Berufe aus.

Bitte Anmeldung über unsere Homepage:
www.baumann-berufsbildung.ch/de/berufsinfonachmittag/

Wann: 21.6.2023 - 21.6.2023 um 13:15 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Fabrikstrasse , 8734 Ermenswil

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 28.6.2023 - 28.6.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Sprung in die Berufswelt | technische Berufe

Bist du in der 1. oder 2. Oberstufe und beschäftigst du dich aktiv mit deiner Berufswahl? Beim Sprung in die Berufswelt hast du die Möglichkeit, unsere Lehrberufe online kennen zu lernen.

Wann: 28.6.2023 - 28.6.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Informationsanlass in der Firma Reishauer AG als Konstrukteur/-in EFZ

Gerne laden wir dich ein, für einen Blick hinter die Kulissen. In knapp zwei Stunden erfährst Du alles Wissenswerte rund um die Ausbildung. Zudem führen wir Dich durch unseren Betrieb und Du erfährst mehr über die Herstellung der Wälzschleifmaschine zur Bearbeitung von Zahnrädern für unsere Kunden in der Automobil-Industrie.

Falls wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich an. Wir bestätigen Deine Anmeldung und schicken Dir alle Details via E-Mail.

Wann: 28.6.2023 - 28.6.2023 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Industriestrasse 36, 8304 Wallisellen

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 16.8.2023 - 16.8.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Konstruktion - Informationsnachmittage 2022/23

Maschinen und Fahrzeuge sind deine grosse Leidenschaft und du wolltest schon immer mithelfen, einen Zug auf die Schiene zu bringen...

Dann besuche unseren Informationsnachmittag und werfe einen Blick hinter die Kulissen unserer neuen Lehrlingswerkstatt "Next-Generation LAB".

Ort
Stadler Bussnang AG, Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang
(ein Anfahrtsplan senden wir dir mit der Bestätigung zu)

Anmeldung
Beeile dich, die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage hoch. Deine Anmeldung gilt erst mit dem Empfang der Bestätigung sowie der weiteren Informationen als definitiv. Diese senden wir dir direkt per Mail.

Fragen? Dann zögere nicht, uns per Mail unter berufsbildung@stadlerrail.com zu kontaktieren

Wann: 23.8.2023 - 23.8.2023 um 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang

Berufsinformationsnachmittage - FRANKE

In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.

Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.

Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.

Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Wann: 30.8.2023 - 30.8.2023 um 13:45 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Franke-Strasse 2, 4663 Aarburg

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 30.8.2023 - 30.8.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

FFAG Future Day 31. August 2023

Wir laden dich herzlich ein, gemeinsam mit uns einen besonderen Tag zu verbringen!

Unsere Lernenden stellen dir die vier Berufsbilder vor:
Konstrukteur/In EFZ
Anlagen- und Apparatebauer/In EFZ
Kauffrau/Kaufmann EFZ
Logistiker/In EFZ

Datum: Donnerstag, 31. August 2023, 08.00-16.00 h
Ort: Frei Fördertechnik AG, Schwarzbachstrasse 26, 3113 Rubigen

Ablauf: Mit unseren Lernenden wirst Du die Firma Frei und die 4 Lernberufe kennenlernen. Gemeinsames Mittagessen wird organisiert.

Anreise: ÖV: Rubigen Bahnhof, Auto: Parkplätze sind vorhanden

Wir freuen uns darauf, diesen Tag mit dir zu verbringen. 👉 Melde Dich noch heute an: Brigitte Marmet, b.marmet@ffag.ch

Die Lernenden der Frei Fördertechnik AG

Wann: 31.8.2023 - 31.8.2023 um 8:00 Uhr - 8:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 6.9.2023 - 6.9.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Berufserkundungstage

Jeden Monat führen wir an unserem Standort in Balsthal ganztägige Berufserkundungstage für all unsere Lehrberufe durch. Diese werden von unsern Lernenden organisiert und durchgeführt.

Du hast Du die Möglichkeit, aus erster Hand Informationen zur Ausbildung bei Jabil zu sammeln und in einer ungezwungenen Atmosphäre Fragen zu stellen. Nach einem generellen Teil am Morgen werden Dir unsere Nebenberufsbildner/innen am Nachmittag einen ersten Einblick in Deinen Wunschberuf geben.

Daten 2023:

• Dienstag, 10. Januar 2023
• Donnerstag, 9. Februar 2023
• Dienstag, 7. März 2023
• Donnerstag, 13. April 2023
• Dienstag, 9. Mai 2023
• Dienstag, 6. Juni 2023

Anmelden kannst Du Dich per E-Mail an skillscenter@jabil.com.

Wann: 12.9.2023 - 12.9.2023 um 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Dornacherstrasse 20, 4710 Balsthal

Infoanlass Lorraine

An den Informationsveranstaltungen der Technischen Fachschule Bern erfahren Schüler und Schülerinnen aus erster Hand, um was es bei einer Ausbildung geht und was es für einen erfolgreichen Abschluss braucht. Bei dieser Gelegenheit besteht bei den Anlässen an der TF Bern auch die Möglichkeit, die Werkstätten zu besichtigen.

Eine Anmeldung für den Informationsanlass ist nicht nötig.

Wann: 13.9.2023 - 13.9.2023 um 17:15 Uhr - 19:00 Uhr
Wo: Lorrainestrasse 3, 3013 Bern

BAM 2023

Stand an der BAM

Die BAM findet vom Donnerstag, 14. September 2023 bis Montag, 18. September 2023 auf dem Berner Expo Gelände statt. An den Ständen der Technischen Fachschule Bern erfahren Interessierte alles Wichtige über die verschiedenen Berufe, die an der Technischen Fachschule Bern erlernt werden können. In jedem Beruf kann ein Gegenstand hergestellt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hier finden Sie weitere Informationen

Wann: 14.9.2023 - 18.9.2023 um 8:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Mingerstrasse 6, 3014 Bern

Berufsinformationsnachmittage - FRANKE

In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.

Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.

Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.

Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Wann: 27.9.2023 - 27.9.2023 um 13:45 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Franke-Strasse 2, 4663 Aarburg

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 27.9.2023 - 27.9.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Sprung in die Berufswelt | technische Berufe

Bist du in der 1. oder 2. Oberstufe und beschäftigst du dich aktiv mit deiner Berufswahl? Beim Sprung in die Berufswelt hast du die Möglichkeit, unsere Lehrberufe online kennen zu lernen.

Wann: 27.9.2023 - 27.9.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Zugerstrasse 13, 6030 Ebikon

Konstruktion - Informationsnachmittage 2022/23

Maschinen und Fahrzeuge sind deine grosse Leidenschaft und du wolltest schon immer mithelfen, einen Zug auf die Schiene zu bringen...

Dann besuche unseren Informationsnachmittag und werfe einen Blick hinter die Kulissen unserer neuen Lehrlingswerkstatt "Next-Generation LAB".

Ort
Stadler Bussnang AG, Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang
(ein Anfahrtsplan senden wir dir mit der Bestätigung zu)

Anmeldung
Beeile dich, die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage hoch. Deine Anmeldung gilt erst mit dem Empfang der Bestätigung sowie der weiteren Informationen als definitiv. Diese senden wir dir direkt per Mail.

Fragen? Dann zögere nicht, uns per Mail unter berufsbildung@stadlerrail.com zu kontaktieren

Wann: 4.10.2023 - 4.10.2023 um 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 18.10.2023 - 18.10.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Schnuppertag Konstrukteur/in

Bist du noch unsicher, welcher Beruf zu dir passen würde? Würdest du gerne den Beruf Konstrukteur/in besser kennenlernen? Dann komm vorbei und besuche uns an unserem Schnuppertag!

Wir freuen uns auf deine Anmeldung inkl. Lebenslauf bis spätestens 3 Wochen vor dem Termin. Bei Fragen steht dir unser Berufsbildner Ralf Dommen (ralf.dommen@knf.com) gerne zur Verfügung.

Wann: 18.10.2023 - 18.10.2023 um 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Berufsinformationsnachmittage - FRANKE

In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.

Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.

Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.

Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Wann: 25.10.2023 - 25.10.2023 um 13:45 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Franke-Strasse 2, 4663 Aarburg

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 25.10.2023 - 25.10.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Sprung in die Berufswelt | technische Berufe

Bist du in der 1. oder 2. Oberstufe und beschäftigst du dich aktiv mit deiner Berufswahl? Beim Sprung in die Berufswelt hast du die Möglichkeit, unsere Lehrberufe online kennen zu lernen.

Wann: 25.10.2023 - 25.10.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Zugerstrasse 13, 6030 Ebikon

Schnuppertag Konstrukteur/in

Bist du noch unsicher, welcher Beruf zu dir passen würde? Würdest du gerne den Beruf Konstrukteur/in besser kennenlernen? Dann komm vorbei und besuche uns an unserem Schnuppertag!

Wir freuen uns auf deine Anmeldung inkl. Lebenslauf bis spätestens 3 Wochen vor dem Termin. Bei Fragen steht dir unser Berufsbildner Ralf Dommen (ralf.dommen@knf.com) gerne zur Verfügung.

Wann: 25.10.2023 - 25.10.2023 um 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Tag der offenen Tür 2023

Am Samstag, 28. Oktober 2023 öffnet die Technische Fachschule Bern an den Standorten Felsenau und Lorraine für alle Interessierte ihre Türen.
.
Wir bieten Ihnen:
- Herstellung von berufstypischen Gegenständen
- Info über unsere Angebote zur Berufserkundung
- Austausch mit Lernenden und Ausbildenden
- Kurzfilme von Lernenden zu ihrem Beruf
- Festwirtschaft und Shuttlebus

Hier finden Sie weitere Informationen

Wann: 28.10.2023 - 28.10.2023 um 9:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 8.11.2023 - 8.11.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Berufsinformationsnachmittage - FRANKE

In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.

Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.

Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.

Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Wann: 29.11.2023 - 29.11.2023 um 13:45 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Franke-Strasse 2, 4663 Aarburg

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 29.11.2023 - 29.11.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 6.12.2023 - 6.12.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Sprung in die Berufswelt | technische Berufe

Bist du in der 1. oder 2. Oberstufe und beschäftigst du dich aktiv mit deiner Berufswahl? Beim Sprung in die Berufswelt hast du die Möglichkeit, unsere Lehrberufe online kennen zu lernen.

Wann: 6.12.2023 - 6.12.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Zugerstrasse 13, 6030 Ebikon

Konstruktion - Informationsnachmittage 2022/23

Maschinen und Fahrzeuge sind deine grosse Leidenschaft und du wolltest schon immer mithelfen, einen Zug auf die Schiene zu bringen...

Dann besuche unseren Informationsnachmittag und werfe einen Blick hinter die Kulissen unserer neuen Lehrlingswerkstatt "Next-Generation LAB".

Ort
Stadler Bussnang AG, Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang
(ein Anfahrtsplan senden wir dir mit der Bestätigung zu)

Anmeldung
Beeile dich, die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage hoch. Deine Anmeldung gilt erst mit dem Empfang der Bestätigung sowie der weiteren Informationen als definitiv. Diese senden wir dir direkt per Mail.

Fragen? Dann zögere nicht, uns per Mail unter berufsbildung@stadlerrail.com zu kontaktieren

Wann: 13.12.2023 - 13.12.2023 um 13:30 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang

Alle Veranstaltungen anzeigen
171 Schnupperlehren anzeigen
196 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Berufsfach- und höheren Fachschulen, von Fachverbänden, der Swissmem Academy und von Swiss­mechanic/VMTW

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis: z. B. ­Automatikfachmann/-frau, ­Prozessfachmann/-frau, Technische/r Kaufmann/-frau

Höhere Fachprüfung (HFP)

Z. B. Industriemeister/in

Höhere Fachschule

Z. B. dipl. Techniker/in HF ­Maschinenbau (mit Vertiefung ­Konstruktionstechnik), dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik

Fachhochschule

Bei entsprechender schulischer Vorbildung, z. B. Bachelor of Science (FH) in Maschinen­technik, in Elektrotechnik oder in Mechatronik

171 Schnupperlehren anzeigen
196 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstellen-Blog

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe