Der ZLI stellt jedes Jahr zwischen 30 und 45 Lehrverträge für die ICT-Berufe Informatik und Mediamatik aus. Unsere Lernenden absolvieren bei uns das Basislehrjahr (1. Lehrjahr) und wechseln anschliessend ab dem 2. Lehrjahr zu einem ZLI Partnerbetrieb, wo die restlichen drei Lehrjahre absolviert werden. Die Lernenden besuchen während 2 Tagen pro Woche den ordentlichen Unterricht in der Berufsfachschule und werden die anderen 3 Wochentage im ZLI-Basislehrjahr ausgebildet, um optimal auf ihren produktiven Einsatz im Lehrbetrieb vorbereitet zu werden.
ZLI arbeitet mit über 100 Firmen zusammen, welche Lernende vom Basislehrjahr direkt ins zweite Lehrjahr übernehmen. Für die ZLI Lernenden heisst das, dass sie sich während dem Basislehrjahr bei verschiedenen Firmen vorstellen dürfen und Schnuppertage vereinbart werden, um die zukünftige Firma kennen zu lernen. Bekommt der Lernende ein Lehrstellenangebot und nimmt es an, wird ein neuer Lehrvertrag mit der Firma erstellt.
Dieser ganze Platzierungsprozess findet während der Arbeitszeit statt und wird vom ZLI koordiniert und begleitet.
Interessiert? Dann freuen wir uns, wenn du dich bei uns bewirbst mit einem vollständigen Dossier:
- Bewerbungsbrief (Motivationsschreiben)
- Eigner Lebenslauf mit Referenzen (PDF)
- Zeugniskopien von der Oberstufe
- Kopie Mutlicheck ICT (Informatik) oder Multicheck Media/Design (Mediamatik)
- Schnupperlehrberichte
- Foto
Hier gibt's mehr Infos zum Basislehrjahr
[https://www.zli.ch/basislehrjahre-blj/blj-was-ist-das/]
Hier steht, wie du dich bewerben kannst
[https://www.zli.ch/basislehrjahre-blj/offene-lehrstellen-blj/]
Unsere Lehrstellen für den Ausbildungsstart 2023 werden ab Ende August ausgeschrieben