Wer ist die ALBIRO AG
Als über 190 jähriges, unabhängiges, familiengeführtes Schweizer Unternehmen von Arbeits-, Sicherheits- und Schutzbekleidung deckt die ALBIRO AG sämtliche Berufskleiderwünsche ab. Am Hauptsitz in Sumiswald, im Herzen des Emmentals, bieten die 70 Mitarbeitenden der ALBIRO AG Beratungen und individuelle Corporate Fashion Lösungen für funktionelle und sportive Arbeitsbekleidung an. Die Mitarbeitenden legen bei der täglichen Arbeit grossen Wert auf eine rasche, korrekte und genaue Abwicklung ihrer Arbeiten rund um die Arbeitsbekleidung. Die Arbeitsbekleidung wird in vier eigenen oder exklusiven Produktionswerken in Europa nach vorbildlichen sozialen und ökologischen Standards nachhaltig produziert.
Was bietet die ALBIRO AG für Lehrstellen an
In unserem Betrieb bieten wir zwei verschiedene Lehrstellen an: Kaufmann/Kauffrau oder BekleidungsgestalterIn.
Kaufmann/Kauffrau
Tätigkeiten als Kaufmann/Kauffrau bei der ALBIRO AG
Die Lehre als Kaufmann/Kauffrau in unserem Betrieb ist sehr vielfältig: man hat viel Kundenkontakt per Telefon, persönlich oder per E-Mail, bearbeitet Kundenanfragen oder erfasst Bestellungen. In unserem Betrieb hat man zudem Einblick in die Spedition.
Im dritten Lehrjahr hat man übrigens die Möglichkeit, sporadisch im Verkaufsladen auszuhelfen – das gibt wertvolle Erfahrungen für später.
Nebst der kaufmännischen Lehre bieten wir im KV auch die Sportlehre an. Dies ist eine tolle Möglichkeit für alle, die ihren Lieblingssport (zum Beispiel Eishockey) und eine Lehre als Kaufmann/Kauffrau kombinieren möchten.
Dauer, Schultage und ÜK
Eine Lehre als Kaufmann/Kauffrau dauert drei Jahre, eine Sportlehre vier Jahre.
Im ersten und zweiten Lehrjahr hat man jeweils zwei Tage Schule, im dritten Lehrjahr noch einen Tag.
Über die ganze Lehrdauer verteilt besucht man als Lernende(r) viermal einen überbetrieblichen Kurs (ÜK).
Welche Schulfächer sind wichtig?
Ein grosser Vorteil im KV sind die Sprachkenntnisse, da wir in der ganzen Schweiz Kunden haben. Bei uns im Betrieb wird deutsch am meisten benötigt.
BekleidungsgestalterIn
Tätigkeiten als BekleidungsgestalterIn bei der ALBIRO AG
Auch die Lehre als BekleidungsgestalterIn ist sehr vielfältig. Die Kleider werden bei uns von Anfang bis Ende selber produziert. Wir lernen den fachgerechten Umgang mit allen Maschinen, das Zuschneiden der Stoffe, nähen und alles was dazugehört.
Dauer, Schultage und ÜK
Eine Lehre als BekleidungsgestalterIn dauert drei Jahre.
Im ersten und dritten Lehrjahr hat man jeweils einen Tag Schule und im zweiten Lehrjahr anderthalb Tage.
Über die ganze Lehrdauer verteilt hat man zudem fünfmal je eine ganze Woche überbetrieblichen Kurs (ÜK).
Welche Schulfächer sind wichtig?
Im Atelier ist vor allem das Handarbeiten von grossem Vorteil.