Die Gemeinde Heiden liegt im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Mit rund 4'200 Einwohner, ist sie die grösste Gemeinde im Appenzeller Vorderland. Sie ist ausserdem Hauptort des Appenzeller Vorderlandes und hat daher eine…weiterlesen
Die Gemeinde Heiden liegt im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Mit rund 4'200 Einwohner, ist sie die grösste Gemeinde im Appenzeller Vorderland. Sie ist ausserdem Hauptort des Appenzeller Vorderlandes und hat daher eine Zentrumsfunktion.
Die Gemeinde Heiden beschäftigt etwa 25 Mitarbeiter in den folgenden neun Ämtern:
- Einwohnerdienste
- Gemeindekanzlei
- Finanzen
- Sozialamt
- Bau und Planung
- Betreibungsamt
- Erbschaftsamt
- Konkursamt
- Grundbuchamt
Die Verwaltung bietet zudem vier Ausbildungsplätze als Kaufmann/Kauffrau an. Die Auszubildenden arbeiten jeweils vier Monate in einer Abteilung und werden während ihrer Lehrzeit jedem Bereich zweimal zugeteilt. Die Abteilung Gemeindekanzlei, Bau und Planung, Sozialamt und Erbschaftsamt bilden zusammen einen Bereich. Dies bedeutet, dass der Auszubildende täglich die Abteilung wechselt.
Das Grundbuchamt, welches die Eintragungen ins Grundbuch vornimmt, führt nebst der Gemeinde Heiden auch die Ämter der Gemeinden Grub, Wald und Rehetobel.
Das für Heiden zuständige Zivilstandsamt Vorderland Appenzell A.Rh. befindet sich in Rehetobel. Auf diesem Amt arbeitet man während der Lehrzeit vier Monate und zwar zwei Tage pro Woche. Das Zivilstandsamt führt die Zivilstandsregister für alle Gemeinden im Appenzeller Vorderland.
Das Betreibungsamt Appenzeller Vorderland befindet sich in Heiden. Hier wird dafür gesorgt, dass die Gläubiger mit staatlicher Hilfe wieder zu ihrem Geld kommen.
Die Gemeindesteuerämter wurden im Jahr 2001 aufgelöst. Veranlagung und Bezug der Steuern erfolgen seither zentral über die kantonale Steuerverwaltung in Herisau.