Du hast handwerkliches Geschick? Du packst gerne an und hast ein räumliches Vorstellungsvermögen? Du hast Freude an wechselnden Orten im Oberwallis zu arbeiten?
Dann bist du bei uns genau richtig! Pack deine Chance und werde jetzt Teil der «Gattlen Gebäudetechnik Familie»! Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Einer für alle(s) – Du erhältst unsere volle Unterstützung! Unser Familienunternehmen ist ein Allrounder in der Gebäudetechnik (alles aus einer Hand). Klein, aber trotzdem gross genug, dir auch nach deiner Ausbildung viele Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Gebäudetechnik anzubieten.
Alle für einen – Gemeinsam sind wir stark! Es ist uns wichtig, dass du dich bei uns wohlfühlst. Dein Lehrlingsbetreuer begleitet dich durch die Lehre und kümmert sich um deine Anliegen.
Eine Lehre bei uns bereitet dich optimal auf die Herausforderungen im Berufsalltag vor. Mit dem Besuch der Berufsschule kannst du deine praktischen Erfahrungen und deine theoretischen Kenntnisse perfekt kombinieren. Wir bieten dir viele Goodies und Anreize für gute Leistungen! Mach dich fit für die Zukunft!
Eine Lehre in der Gebäudetechnik eröffnet dir viele Möglichkeiten. Es erwarten dich unzählige Chancen in einem Bereich, der Leute mit Köpfchen braucht, die auch anpacken können. Hilf uns, die Zukunft der Schweiz zu sanieren – es gibt viel zu tun.
Im Schuljahr 2024/25 starten die neuen Berufslehren in der Solarbranche. Wir bieten Lehrstellen für die Ausbildungen SolarinstallateurIn EFZ und SolarmonteurIn EBA an. Eine Ausbildung im Solarbereich dauert max. 3 Jahre, pack deine Chance und arbeite aktiv an der Energiewende mit! Es erwarten dich unzählige Möglichkeiten in einem Berufsfeld mit viel Potential und Zukunft.
- SolarinstallateurInnen EFZ montieren, installieren und reparieren elektrische Solaranlagen auf Gebäuden. Sie leisten mit ihrer Tätigkeit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
- Bei dieser Ausbildung im Berufsfeld Gebäudehülle liegt der Fokus auf der Montage und der Installation von Solaranlagen für die Erzeugung elektrischer Energie aus Sonnenenergie.
- SolarinstallateurInnen EFZ setzen sich mit den Auftragsdokumenten und Plänen auseinander und prüfen diese auf Vollständigkeit. Sie sind dafür verantwortlich, dass das Material vor Ort vollständig ist und dass sich die Arbeitsgeräte in einwandfreiem Zustand befinden.
- SolarinstallateurInnen EFZ befestigen die Montagesysteme, verlegen die Solarmodule und erstellen die Leitungsführungen, um die elektrischen Leitungen zu verlegen. Sie installieren auch Speicherlösungen und beheben einfache Störungen am Solarkraftwerk. Und sie bauen die Solaranlage am Ende ihrer Lebensdauer fach- und umweltgerecht zurück.
- Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Nicht nur mit SolarinstallateurInnen und SolarmonteurInnen, sondern auch mit Fachpersonen aus anderen Gewerken.