Was macht ein/e Textiltechnologe/-technologin EFZ Fachrichtung Mechatronik?
Als Textiltechnologe/-technologin mit Fachrichtung Mechatronik bist du für die Wartung, den Unterhalt und die Reparaturen des Maschinenparks in unserem Betrieb mitverantwortlich. Du erledigst vielseitige Werkstattarbeiten wie Bohren, Drehen, Feilen oder Schweissen. Du reparierst selbständig Maschinenteile, ersetzt diese oder wechselst elektronische Steuerungen aus. Du erarbeitest zudem Lösungsansätze, um Maschinen wirtschaftlich und kostenbewusst zu reparieren und hilfst bestehende Prozesse stetig zu optimieren, um die Effizienz zu steigern.
Wer sind unsere Partner?
Für eine fundierte technische Ausbildung sind unsere Partner ein wichtiger Bestandteil. Um das theoretische Wissen in der Textilbranche zu vertiefen, besuchen all unsere Lernenden die Schweizerische Textilfachschule (STF) in Zürich. Für die ausgewogene praktische mechatronische Ausbildung können wir mit Stolz auf das Ausbildungszentrum Zürcher Oberland (AZO) in Uster und auf unser Mutterhaus Getzner Textil AG in Österreich zählen.
Mögliche Karrierewege
Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Lehre als Textiltechnologe/-technologin EFZ Fachrichtung Mechatronik stehen dir die Türen auch in vielen anderen Arbeitsbereichen offen. An der Schweizerischen Textilfachschule (STF) kannst du dich beispielsweise zum Schicht-/Gruppenleiter weiterbilden oder entscheide dich für einen der vielen Studiengänge (HF, Bachelor, Master).