Die Arbeit von Farb- und Lacklaboranten ist anspruchsvoll, vielfältig und abwechslungsreich. Die Berufslehre ist überaus spannend und dauert 3 Jahre.
Farbe und Lacke sind ein Bestandteil vieler Produkte und werden in…weiterlesen
Die Arbeit von Farb- und Lacklaboranten ist anspruchsvoll, vielfältig und abwechslungsreich. Die Berufslehre ist überaus spannend und dauert 3 Jahre.
Farbe und Lacke sind ein Bestandteil vieler Produkte und werden in zahlreichen Bereichen mit verschiedenen Funktionen eingesetzt. Zum Beispiel im Fahrzeugbau (Autos, Bahnen, Flugzeuge, Schiffe), im Hochbau (Gebäude), und Strassenbau (Markierungen), in Druckereien (Papier, Folien) sowie in Industrie und Gewerbe.
In der IGP Pulvertechnik lernst Du in sechs verschiedenen Bereichen Pulverlack kennen. Wie stelle ich einen Pulverlack her? Was muss ich bei der Herstellung beachten? Was für Rohstoffe benötige ich? Welche Pigmente verwende ich für eine Farbe? Wie Prüfe ich Pulverlack ab?
Du bringst folgende Voraussetzungen mit:
- Sekundarschulabschluss
- Gute Mathematikkenntnisse
- Interesse an Naturwissenschaften und Technik
- Experimentierfreude, Ausdauer und Geduld
- Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Geschick beim Arbeiten im Labor
- Keine Farbfehlsichtigkeit
Deine Aufgaben:
- Rezepte berechnen
- Eignung von Rohstoffen prüfen
- Pulverlack herstellen
- Physikalische und chemische Prüfungen am Pulverlack, sowie an der Beschichtung durchführen
- Auswertungen der Ergebnisse als Tabelle oder in einer Grafik darstellen
- Protokolle / Berichte schreiben
- Präsentation der Ergebnisse
Schulische Bildung:
- Berufs- und Weiterbildungszentrum Winterthur, mit oder ohne Berufs Matura
Überbetriebliche Kurse:
Zur Ergänzung der betrieblichen und schulischen Ausbildung
finden während den drei Lehrjahren überbetriebliche Kurse
statt. In Zürich an der Uni (Irchel), an der ZHAW in Winterthur,
sowie an der ZHAW in Wädenswil ZH.
Abschluss:
Laborant EFZ Farbe und Lack
Aussichten nach der Ausbildung:
- Sehr gute Berufsaussichten in der Industrie
- Weiterbildungsmöglichkeiten zum Techniker
- Bachelor of Science, bis hin zum Master of Science

Diese Lehre ist als Lehrfortsetzung nach einer Lehrvertragsauflösung möglich.

Diese Lehre ist auch mit Berufsmatura möglich.
Erwähne in deinem Bewerbungsschreiben, falls du dich für die Lehrfortsetzung, IV-Lehre und/oder die Lehre mit Berufsmatura bewerben möchtest.