Pharma-Assistent/in bei Amavita
Kurzinfo:
Hast du Freude am Beraten, am Umgang und der Betreuung von Menschen und kannst gut in einem Team arbeiten? Interessierst du dich für Gesundheitsfragen und möchtest mehr über deren Zusammenhänge lernen? Dann bist du bei uns, Amavita Apotheke, genau richtig! Wir bieten eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung zum/zur Pharma-Assistent/in EFZ. Starte noch heute deine Zukunft bei uns und bewirb dich bei Stephan Meyer.
Anforderungen:
Ich lerne:
- Beratung und Betreuung von Kunden in Fragen um Heil- und Arzneimittel
- Umgang mit Stammkunden
- Pharmazeutische-Fachkenntnisse
- Verkauf von allen Produkten des Apotheken Sortiments
Was ich mitbringen sollte:
- Abgeschlossene Obligatorische Schulzeit
- Interesse an naturwissenschaftlichen Zusammenhängen und an Gesundheitsfragen
- Teamfähigkeit und Kontaktfreude
- Motivation und Ausdauer
- Freude am Kontakt mit Menschen
Arbeitssituation:
Barbara sieht, wie eine Stammkundin die Apotheke betritt. Sie geht auf die Kundin zu, begrüsst sie mit Namen und erkundigt sich nach dem Befinden. Sie hört Frau Müller, die sich über Kopfschmerzen beklagt, aufmerksam zu. Barbara erkundigt sich nach dem genauen Ort, der Dauer und der Stärke der Schmerzen. Zudem fragt sie nach, ob die Kundin wisse, was die Schmerzen auslöst. Die Kundin beschreibt die Schmerzen und Barbara stellt ihr dabei weitere gezielte Fragen, um das Problem genau zu erfassen.
Da Frau Müller eine Stammkundin ist, überprüft Barbara in der Kundendatenbank, ob sie ein ähnliches Problem zuvor auch schon hatte und ob sie dafür ein passendes Medikament in der Apotheke bezogen hat. Dies ist nicht der Fall, doch Barbara sieht, dass die Kundin Medikamente gegen Bluthochdruck und zum Schutz vor Blutgerinnseln einnimmt. Dies schränkt die Auswahl der Schmerzmittel, die sie empfehlen darf, stark ein. Barbara wählt ein passendes Schmerzmittel und überprüft mithilfe des Computers die Verträglichkeit mit den anderen Medikamenten der Kundin.
Zur Sicherheit geht Barbara zur verantwortlichen Apothekerin, schildert ihr kurz die Probleme der Kundin und begründet ihre Empfehlung. Nachdem sie die Bestätigung der Empfehlung von der Apothekerin erhalten hat, geht Barbara zurück zu ihrer Kundin und erklärt ihr die genaue Anwendung des Schmerzmittels. Als Zusatzempfehlung zeigt sie ihr einen Schmerz-Roll- On, das A. Vogel Po-Ho Öl und erklärt dessen zusätzlichen Vorteile in Kombination mit dem Schmerzmittel. Die Kundin ist überzeugt durch die gute Beratung und kauft die beiden Präparate. Barbara verabschiedet sich von Frau Müller und erfasst dann die Präparate unter dem Namen der Kundin in der Kundendatenbank. So sind die Medikamentenbezüge der Kundin auf dem aktuellen Stand.