Mehr Chancen in der Bildungs- und Berufswelt mit dem 10. Schuljahr
Jugendliche mit Abschluss «3. Sek B» oder absolvierter «2. Sek A» können bei uns in nur einem Jahr den Sekundarschulabschluss…weiterlesen
Mehr Chancen in der Bildungs- und Berufswelt mit dem 10. Schuljahr
Jugendliche mit Abschluss «3. Sek B» oder absolvierter «2. Sek A» können bei uns in nur einem Jahr den Sekundarschulabschluss A erwerben – und sich damit weitreichende Möglichkeiten für den Berufseinstieg und attraktive Weiterbildungen sichern.
Lehr- und Schulausbildungen werden anspruchsvoller und immer öfter wird für den Antritt einer Lehrstelle oder einer Weiterbildung ein Abschluss der Sekundarstufe A vorausgesetzt. Das 10. Schuljahr an der Juventus Maturitätsschule ist daher das perfekte Sprungbrett für den Start einer erfolgreichen Karriere – insbesondere, wenn es wie bei uns optional mit der Aneignung von grundlegendem Informatik-Know-how kombiniert werden kann. Der Erwerb des Abschlusses «3. Sek A» macht den Weg frei zu Ihrer Wunsch-Lehrstelle und verschafft Zugang zu Folgeausbildungen wie dem Juventus Kurzgymnasium, dank welchem Sie sogar den Sprung an die Uni oder die ETH vollziehen können.
Wie ist dieser Bildungsgang konzipiert?
Der Bildungsgang «3. Sekundarschule A» der Juventus Maturitätsschule ist eine einjährige Vollzeitausbildung, die mit dem kantonalen Abschlusszeugnis «Sekundarschule A, Kanton ZH» abschliesst. Der Lehrplan basiert auf der Lektionentafel der öffentlichen dreiteiligen Sekundarschule des Kantons Zürich. Im Hinblick auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt sowie der möglichen Weiterbildungen liegt ein besonderer Akzent auf den Fächern der Bereiche «Sprachen» und «Mathematik». Die Klassen werden durch Lehrpersonen mit einer durch den Kanton erteilten Lehrberechtigung für die Sekundarschule A geführt. Der Unterricht umfasst 32 bis 33 Wochenstunden in folgenden Fächern:
Deutsch
Französisch
Englisch
Wahlfach Deutsch
Wahlfach Französisch
Wahlfach Englisch
Mathematik
Wahlfach Mathematik
Natur und Technik (NT)
Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)
Wahlfach Natur und Technik (NT)
Wahlfach RZG
Wahlfach «Gestalten»
Bewegung und Sport
Medien und Informatik
Projektunterricht
Wahlfach Berufliche Orientierung
Auch wenn die Ausbildung nicht als Berufsvorbereitung oder Training für die Mittelschule konzipiert ist, bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Laufbahnzentrum Zürich im ersten Semester eine Berufsberatung an.
Zugunsten höherer Chancen in Berufen und Weiterbildungen, in welchen Informatikkenntnisse wichtig sind, können die Schülerinnen und Schüler im 1. Semester das Freifach «Informatik» (80 Lektionen) belegen und damit das ECDL-Profile-Zertifikat («European Computer Driving Licence») erwerben. Im Wahlfach «Informatik» werden vier Module zu den MS Office-Anwendungen von Microsoft unterrichtet: Textverarbeitung (Word), Tabellenkalkulation (Excel), Präsentationen (Powerpoint) und Internet/Kommunikation (Outlook).
Der Schulstart erfolgt am 23. August 2021