Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2024
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Lehrbetriebe
    • Lehrstelle ausschreibenIn wenigen Klicks deine Lehrstellen und Schnupperlehren ausschreiben
    • Unsere ProdukteÜbersicht der Yousty-Produkte
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Ausbildungsort

Juventus Schulen

Lagerstrasse 102
Postfach

8021Zürich ZH
043 268 26 26


Karte

Karte anzeigen

Ansprechpartner:in

  • Profil ansehen

    Claudio Cordenons

    Bildungsberater bei Juventus Schulen043 268 26 26

Schüler

  • Nicht bekannt
  • Nicht bekannt

Schulangebot Mittelschulvorbereitung

Bei Juventus Schulen in Zürich (ZH)

2023
2024
2025


In 12 Monaten parat für die Mittelschule oder unser Kurzgymnasium

Jugendliche mit Sekundarschulabschluss müssen für einen Eintritt in eine Mittelschule eine Aufnahmeprüfung bestehen. Dieser Bildungsgang bereitet Sie in 12 Monaten umfassend…weiterlesen

In 12 Monaten parat für die Mittelschule oder unser Kurzgymnasium

Jugendliche mit Sekundarschulabschluss müssen für einen Eintritt in eine Mittelschule eine Aufnahmeprüfung bestehen. Dieser Bildungsgang bereitet Sie in 12 Monaten umfassend auf diese Prüfung sowie das erste Semester in der Mittelschule vor.
Mit dem Abschluss Ihrer Schulbildung an der Sekundarschule A oder an der Bezirksschule haben Sie eine solide Basis gelegt. Wenn Sie nun planen, an eine kantonalen Mittelschule, etwa ein Gymnasium, eine Handels- oder Fachmittelschule (HMS, FMS) oder einer Berufsmaturitätsschule (BMS) zu wechseln, bereiten wir Sie in nur 12 Monaten umfassend auf das dafür nötige Bestehen der Aufnahmeprüfung vor – und vermitteln Ihnen zudem alles, was für den erfolgreichen Start an der Mittelschule nötig ist. Nach dem Bildungsgang können Sie überdies ins Juventus Kurzgymnasium einsteigen – und so die Zulassung für ein Studium an der Universität oder der ETH erwerben.

Wie ist dieser Bildungsgang konzipiert?

Der Bildungsgang «Mittelschulvorbereitung» der Juventus Maturitätsschule ist eine 12 Monate dauernde Vollzeitausbildung, in der Schülerinnen und Schüler mit Sekundar- oder Bezirksschulabschluss gezielt auf die Aufnahmeprüfungen an den öffentlichen Mittelschulen respektive auf den Eintritt ins Juventus Kurzgymnasium, aber auch auf das Bestehen der Probezeit an der entsprechend gewählten Mittelschule vorbereitet werden.
Dazu wurde ein auf drei Säulen ruhendes Bildungskonzept erarbeitet, welches drei zentralen Zielen dient:

Konzept Mittelschulvorbereitung
1.Systematische Repetition, Vertiefung und Erweiterung des im zweiten und dritten Sekundar- bzw. dritten und vierten Bezirksschuljahr behandelten Stoffs
2.Hinführung zu rationellem Lernen und Arbeiten, selbständigem Denken und kritischem Urteilen
3.Gezieltes Prüfungstraining

Ziel: Mittelschulfähigkeit
1.Bestehen der Aufnahmeprüfung einer kantonalen Mittelschule, HMS, FMS oder BMS
2.Bestehen der Probezeit
3.Bestehen der späteren Abschlussprüfung an den Mittelschulen

Die Lektionen des Bildungsgangs sind zeitlich so aufgeteilt, dass die Anforderungen der im März stattfindenden Mittelschulaufnahmeprüfungen im Kanton Zürich erfüllt werden. Nichtsdestotrotz profitieren natürlich auch Schülerinnen und Schüler aus anderen Kantonen von einer ebenso sorgfältigen Prüfungsvorbereitung.
Im Hinblick auf die Anforderungen der angestrebten Folgeausbildung an einer Mittelschule liegt der Fokus im ersten Semester auf den Inhalten der Prüfungsfächer «Deutsch», «Mathematik» und «Französisch». Im zweiten Semester fokussiert die Ausbildung auf das erfolgreiche Bestehen der Probezeit an der Mittelschule, wobei ein besonderer Akzent auf der Ergänzung und Erweiterung der Sprachkenntnisse in «Englisch» liegt. Es wird ein Niveau angestrebt, das einen nahtlosen Anschluss an ein vierjähriges Maturitätsprogramm gewährleistet.

Die Klassen werden durch exzellente Lehrpersonen geführt. Der Unterricht umfasst gesamthaft 30 bis 34 Wochenlektionen pro Semester in folgenden Fächern:
Deutsch
Französisch
Englisch
Mathematik (Arithmetik / Algebra / Geometrie)
Naturwissenschaften (Biologie / Chemie / Physik)
Geistes- und Sozialwissenschaften (Geschichte / Geografie)
Projektunterricht / Lernatelier

Der Schulstart erfolgt am 23. August 2021

weniger anzeigen
  • Diplomfeier MPA/TPA Juli 2017 (1)
    Diplomfeier MPA/TPA Juli 2017
  • 100 Jahre Juventus Schulen (1)
    100 Jahre Juventus Schulen
Unterlagen bestellen

Schüler

  • Nicht bekannt
  • Nicht bekannt
Mehr erfahren
Unterlagen bestellen

Ausbildungsort

Juventus Schulen

Lagerstrasse 102
Postfach

8021Zürich ZH
043 268 26 26


Karte

Karte anzeigen

Weitere Schulangebote von Juventus Schulen


Vorkurs, Zürich (ZH)

Kaufmann/-frau (KV) EFZ, Zürich (ZH)

3. Sek A, Zürich (ZH)




Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches