Sie wollen ans Gymnasium und müssen dafür eine Aufnahmeprüfung bestehen? Keine Sorgen: In nur einem Jahr werden Sie mit Juventus intensiv auf diese Prüfungen vorbereitet.
Die Ausbildung ist aber nicht nur ein Prüfungstraining. Durch eine umfassende Förderung der schulischen und persönlichen Qualifikationen sowie eine intensive Eignungsabklärung führen wir Sie zweisprachig (Deutsch und Englisch) zur Mittelschulreife.
Die Mittelschulvorbereitung bereitet Schülerinnen und Schüler in einem Jahr auf die Aufnahmeprüfungen an den öffentlichen Mittelschulen oder auf den Übergang in unser Kurzzeitgymnasium vor.
Ist Ihr Ziel die Mittelschulreife? Dann ist dieser Lehrgang bei Juventus für Sie die erfolgversprechende Lösung und bringt Ihnen Vorteile, wenn Sie folgende Ziele anstreben:
•das Bestehen der Prüfung einer kantonalen Mittelschule (z.B. Gymi), Handelsmittelschule HMS, Fachmittelschule FMS oder Berufsmaturitätsschule BMS
•das Bestehen der Probezeit
• das Bestehen der späteren Abschlussprüfungen an den Mittelschulen
•das Bestehen einer zweisprachigen Maturität oder des International Baccalaureate
Eine intensive Vorbereitung auf das Bestehen der gymnasialen Probezeit ist fester Bestandteil dieses Lehrganges. Stoffliche Schwerpunkte bilden die Prüfungsfächer Französisch, Deutsch und Mathematik. Zudem kommen die beiden Fächerbereiche «Science» (Biologie und Chemie) sowie «Social Studies» (Geschichte und Geografie) hinzu, welche teilweise in englischer Sprache unterrichtet werden.
Die Mittelschulvorbereitung basiert somit auf vier Säulen:
1.Systematische Repetition, Vertiefung und Erweiterung des auf der 2. und 3. Sekundarstufe beziehungsweise im 3. und 4. Bezirksschuljahr behandelten Stoffs.
2.Bilingualer Unterricht.
3.Hinführung zu rationellem Lernen und Arbeiten sowie selbständigem Denken mit kritischem Urteilen.
4.Gezieltes Prüfungstraining.
In der Regel werden drei Jahre Sekundarschule mit A-Abschlussoder eine gleichwertige Schulbildung wie Bezirksschule oder Ähnliches vorausgesetzt. Über allfällige Ausnahmen entscheidet die Schulleitung aufgrund eines persönlichen Gesprächs. Dasselbe gilt im Falle des Eintritts nach Semesterbeginn oder der Aufnahme ins 2. Semester, welche prinzipiell möglich sind. Der Eintritt ins 1. Semester erfolgt prüfungsfrei.
Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme an öffentlichen Mittelschulen altersbegrenzt ist. Sie sollten im Voraus abklären, ob nach dem Mittelschulvorbereitungsjahr der Start an Ihrer Wunschschule noch möglich ist. Auch dazu steht Ihnen unsere Bildungsberatung zur Verfügung.
Der Unterricht ist so aufgeteilt, dass die Klassen mit den Zürcher Mittelschulaufnahmeprüfungen im März kongruieren. Dabei erfolgt aber auch eine sorgfältige Prüfungsvorbereitung für Lernende aus Kantonen mit anderen Prüfungsterminen. Folgende Fächer stehen auf dem Programm:
•Deutsch
•Französisch
•Mathematik (Arithmetik, Algebra und Geometrie)
•Englisch
•Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
•Geistes- und Sozialwissenschaften (Geschichte und Geografie)
•Projektunterricht/Lernatelier
Zusätzlich zum regulären Unterricht steht auch ein Berufsberater zur Verfügung.
Die Vollzeitausbildung dauert ein Schuljahr (zwei Semester), im Juventus Schulhaus unmittelbar beim Hauptbahnhof Zürich.
Der Unterricht findet von
•Montag bis Freitag, zwischen 8.00 und 11.25 Uhr sowie zwischen 12.20 und 15.45 Uhr (ausnahmsweise bis 17.30 Uhr) statt.
Start: 17. August 2020