Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Ausbildungsort

Juventus Schulen

Lagerstrasse 102
Postfach

8021Zürich ZH
043 268 26 26


Karte

Karte anzeigen

Ansprechpartner:in

  • Claudio Cordenons

    Bildungsberater bei Juventus Schulen043 268 26 26

Schüler

  • Nicht bekannt
  • Nicht bekannt

Schulangebot Kurzgymnasium

Bei Juventus Schulen in Zürich (ZH)

2023
2024


Wann ist dieser Bildungsgang das Richtige für mich?

Wenn Sie die Maturität mit der Unterstützung eines ausgezeichneten Privatschulpartners erwerben wollen, ist das Kurzgymnasium der Juventus die perfekte Wahl. Wir schätzen und…weiterlesen

Wann ist dieser Bildungsgang das Richtige für mich?

Wenn Sie die Maturität mit der Unterstützung eines ausgezeichneten Privatschulpartners erwerben wollen, ist das Kurzgymnasium der Juventus die perfekte Wahl. Wir schätzen und begrüssen motivierte junge Menschen mit hohen Bildungszielen – und beraten, begleiten und unterstützen diese wirkungsvoll und persönlich auf dem Weg an die Universität oder die ETH. Nach bestandener Ausnahmeprüfung – oder nach dem prüfungsfreien Übertritt als sehr gute Absolventin oder Absolvent der 3.-Sek-A-Klasse der Juventus Maturitätsschule , bereiten unsere hervorragenden Lehrpersonen Sie in acht Semestern Vollzeitschule auf die Maturitätsprüfung vor. Diese legen Sie bei Ihren Lehrerinnen und Lehrern ab, an unserer Schule und unter Anrechnung Ihrer erzielten Vornoten.

Sie wollen die Matura erwerben und verstehen es, klare Vorteile zu nutzen? Sie legen Wert auf individuelle Begleitung, Beratung und intensive Betreuung? Sie wollen das Beste für sich und Ihre Ausbildung? Wir heissen Sie herzlich willkommen!

Die geniale gymnasiale Ausbildung mit drei entscheidenden Vorteilen

Das Juventus Kurzgymnasium ist unsere dreifach schlaue Maturitätsausbildung: Sie erwerben in vier Jahren eine landesweit anerkannte Maturität – unter Berücksichtigung Ihrer Vornoten. Die Prüfungen absolvieren Sie bei Ihren Lehrpersonen an unserer Schule.

Die Juventus Maturitätsschule befindet sich zur Zeit im Anerkennungsverfahren für die schweizerisch anerkannte Matura. Die schweizerisch anerkannte Matura ist Ihre Eintrittskarte in die universitäre Bildungswelt, der Türöffner für alle Universitäten und die ETH. Damit ist die die perfekte schulische Grundbildung für alle Menschen mit hohen Bildungszielen. Im Kurzgymnasium der Juventus Maturitätsschule erwerben Sie den Abschluss mit massgeblicher Unterstützung exzellenter Lehrpersonen und gelangen in acht Semestern zur vollwertigen Schweizer Matura. Dabei geniessen Sie wesentliche Vorteile. Die zwei wichtigsten: Ihre Vornoten zählen zum Maturitätszeugnis und die Maturitätsprüfungen finden an unserer Schule und bei Ihren Lehrpersonen statt.

Wie ist dieser Bildungsgang konzipiert?

Die eidgenössische Maturitätsausbildung ist eine vierjährige schulische Vollzeitausbildung und dient dem Erlangen der Schweizer Maturität (Hochschulreife) für die Zulassung zu einem Studium an einer Universität oder an der ETH. Die Maturität beinhaltet folgende Fächer, die alle mit der gleichen Gewichtung benotet werden:
14 Maturitätsfächer
2 Wahlfächer (Naturwissenschaften / Geisteswissenschaften)
1 Ergänzungsfach
Maturaarbeit

Lektionentafel

Lektionentafel herunterladen

Die Maturaprüfung wird in folgenden sechs Fächern abgelegt:
Deutsch
Französisch
Mathematik
Wirtschaft und Recht
Naturwissenschaften (Biologie / Chemie / Physik)
Geisteswissenschaften (Geschichte / Geografie)

Semesterplan: Im ersten und zweiten Semester werden grundlegende Kenntnisse vermittelt – auch im Fach «Wirtschaft und Recht», in welchem ab dem 3. Semester die Schwerpunktbildung beginnt. Ab dem 7. Semester belegen Sie je ein Wahlpflichtfach aus dem natur- oder geisteswissenschaftlichen Bereich sowie ein Ergänzungsfach. Die Maturaarbeit wird im 6. und 7. Semester absolviert. Sie zählt als Note zum Maturazeugnis und wird durch uns begleitet und unterstützt. Im 8. Semester finden Anfang Juni die schriftlichen und Ende Juni die mündlichen Maturitätsprüfungen statt – an der Juventus Maturitätsschule, bei Ihren Lehrerinnen und Lehrern.

Abhängig vom jeweiligen Semester absolvieren Sie zwischen 32 und 35 Pflichtlektionen (je 45 Minuten) pro Woche. Das erste gymnasiale Semester gilt als Probezeit und gibt Auskunft über die schulische Eignung für diesen Bildungsweg.

Lernerfolgskontrolle: Regelmässige Prüfungen im Unterricht dienen der Leistungsbeurteilung und der Standortbestimmung für die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und die Schule. Die Prüfungen entscheiden über die Promotion ins nächste Semester. Während jedes Semesters informieren wir Sie beziehungsweise Ihre gesetzlichen Vertreter mithilfe detaillierter Zwischenberichte über den aktuellen Ausbildungsstand. Am Ende jedes Semesters werden zudem Semesterzeugnisse ausgestellt. So erarbeiten Sie sich in allen Prüfungsfächern Vornoten für die Maturaprüfung.

Ergänzend zum Präsenzunterricht bietet die Juventus Maturitätsschule bedarfsgerecht Lernateliers an. In diesen unterstützen erfahrene Lehrpersonen die Schülerinnen und Schüler mit Impulsen und gezielter Hilfestellung.

Der Schulstart erfolgt am 23. August 2021

weniger anzeigen
  • Diplomfeier MPA/TPA Juli 2017 (1)
    Diplomfeier MPA/TPA Juli 2017
  • 100 Jahre Juventus Schulen (1)
    100 Jahre Juventus Schulen
Unterlagen bestellen

Schüler

  • Nicht bekannt
  • Nicht bekannt
Mehr erfahren
Unterlagen bestellen

Ausbildungsort

Juventus Schulen

Lagerstrasse 102
Postfach

8021Zürich ZH
043 268 26 26


Karte

Karte anzeigen

Weitere Schulangebote von Juventus Schulen


Mittelschulvorbereitung, Zürich (ZH)

Kaufmann/-frau (KV) EFZ, Zürich (ZH)

Kaufmann/-frau (KV) EFZ, Zürich (ZH)




Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches