Wann ist dieser Bildungsgang das Richtige für mich?
Wenn Sie die Maturität mit der Unterstützung eines ausgezeichneten Privatschulpartners erwerben wollen, ist das Kurzgymnasium der Juventus die perfekte Wahl. Wir schätzen und begrüssen motivierte junge Menschen mit hohen Bildungszielen – und beraten, begleiten und unterstützen diese wirkungsvoll und persönlich auf dem Weg an die Universität oder die ETH. Nach bestandener Ausnahmeprüfung – oder nach dem prüfungsfreien Übertritt als sehr gute Absolventin oder Absolvent der 3.-Sek-A-Klasse der Juventus Maturitätsschule , bereiten unsere hervorragenden Lehrpersonen Sie in acht Semestern Vollzeitschule auf die Maturitätsprüfung vor. Diese legen Sie bei Ihren Lehrerinnen und Lehrern ab, an unserer Schule und unter Anrechnung Ihrer erzielten Vornoten.
Sie wollen die Matura erwerben und verstehen es, klare Vorteile zu nutzen? Sie legen Wert auf individuelle Begleitung, Beratung und intensive Betreuung? Sie wollen das Beste für sich und Ihre Ausbildung? Wir heissen Sie herzlich willkommen!
Die geniale gymnasiale Ausbildung mit drei entscheidenden Vorteilen
Das Juventus Kurzgymnasium ist unsere dreifach schlaue Maturitätsausbildung: Sie erwerben in vier Jahren eine landesweit anerkannte Maturität – unter Berücksichtigung Ihrer Vornoten. Die Prüfungen absolvieren Sie bei Ihren Lehrpersonen an unserer Schule.
Die Juventus Maturitätsschule befindet sich zur Zeit im Anerkennungsverfahren für die schweizerisch anerkannte Matura. Die schweizerisch anerkannte Matura ist Ihre Eintrittskarte in die universitäre Bildungswelt, der Türöffner für alle Universitäten und die ETH. Damit ist die die perfekte schulische Grundbildung für alle Menschen mit hohen Bildungszielen. Im Kurzgymnasium der Juventus Maturitätsschule erwerben Sie den Abschluss mit massgeblicher Unterstützung exzellenter Lehrpersonen und gelangen in acht Semestern zur vollwertigen Schweizer Matura. Dabei geniessen Sie wesentliche Vorteile. Die zwei wichtigsten: Ihre Vornoten zählen zum Maturitätszeugnis und die Maturitätsprüfungen finden an unserer Schule und bei Ihren Lehrpersonen statt.
Wie ist dieser Bildungsgang konzipiert?
Die eidgenössische Maturitätsausbildung ist eine vierjährige schulische Vollzeitausbildung und dient dem Erlangen der Schweizer Maturität (Hochschulreife) für die Zulassung zu einem Studium an einer Universität oder an der ETH. Die Maturität beinhaltet folgende Fächer, die alle mit der gleichen Gewichtung benotet werden:
14 Maturitätsfächer
2 Wahlfächer (Naturwissenschaften / Geisteswissenschaften)
1 Ergänzungsfach
Maturaarbeit
Lektionentafel
Lektionentafel herunterladen
Die Maturaprüfung wird in folgenden sechs Fächern abgelegt:
Deutsch
Französisch
Mathematik
Wirtschaft und Recht
Naturwissenschaften (Biologie / Chemie / Physik)
Geisteswissenschaften (Geschichte / Geografie)
Semesterplan: Im ersten und zweiten Semester werden grundlegende Kenntnisse vermittelt – auch im Fach «Wirtschaft und Recht», in welchem ab dem 3. Semester die Schwerpunktbildung beginnt. Ab dem 7. Semester belegen Sie je ein Wahlpflichtfach aus dem natur- oder geisteswissenschaftlichen Bereich sowie ein Ergänzungsfach. Die Maturaarbeit wird im 6. und 7. Semester absolviert. Sie zählt als Note zum Maturazeugnis und wird durch uns begleitet und unterstützt. Im 8. Semester finden Anfang Juni die schriftlichen und Ende Juni die mündlichen Maturitätsprüfungen statt – an der Juventus Maturitätsschule, bei Ihren Lehrerinnen und Lehrern.
Abhängig vom jeweiligen Semester absolvieren Sie zwischen 32 und 35 Pflichtlektionen (je 45 Minuten) pro Woche. Das erste gymnasiale Semester gilt als Probezeit und gibt Auskunft über die schulische Eignung für diesen Bildungsweg.
Lernerfolgskontrolle: Regelmässige Prüfungen im Unterricht dienen der Leistungsbeurteilung und der Standortbestimmung für die Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und die Schule. Die Prüfungen entscheiden über die Promotion ins nächste Semester. Während jedes Semesters informieren wir Sie beziehungsweise Ihre gesetzlichen Vertreter mithilfe detaillierter Zwischenberichte über den aktuellen Ausbildungsstand. Am Ende jedes Semesters werden zudem Semesterzeugnisse ausgestellt. So erarbeiten Sie sich in allen Prüfungsfächern Vornoten für die Maturaprüfung.
Ergänzend zum Präsenzunterricht bietet die Juventus Maturitätsschule bedarfsgerecht Lernateliers an. In diesen unterstützen erfahrene Lehrpersonen die Schülerinnen und Schüler mit Impulsen und gezielter Hilfestellung.
Der Schulstart erfolgt am 23. August 2021