Kaufmann/Kauffrau EFZ Business English mit Irland- Halbjahr
Sind Sie sprachbegabt? Dann absolvieren Sie dieses einzigartige KV mit Ausland-Semester! Damit sind Sie gerüstet für Ihre Zukunft – in der Schweiz und weltweit.
…weiterlesen
Kaufmann/Kauffrau EFZ Business English mit Irland- Halbjahr
Sind Sie sprachbegabt? Dann absolvieren Sie dieses einzigartige KV mit Ausland-Semester! Damit sind Sie gerüstet für Ihre Zukunft – in der Schweiz und weltweit.
*Sprachförderung: *Die eidgenössische Ausbildung "Kauffrau/Kaufmann EFZ Business English" mit Irland-Halbjahr ist ein Angebot in Kooperation mit dem Kanton Luzern im Rahmen des MobiLingua Programms. Alle Zentralschweizer Kantone übernehmen die Kosten für das Schulgeld. Zudem wird das Ausland-Semester durch movetia, die Schweizer Agentur für Austausch und Mobilität, finanziell unterstützt.
Während des ersten Ausbildungsjahrs besuchen Sie ausschliesslich die Berufsfachschule. So werden Sie gezielt auf Ihr erstes Praktikum vorbereitet. Dann folgt das Ausland-Semester mit einem Intensivsprachkurs und einem ersten Betriebspraktikum vor Ort. Zurück in der Schweiz, gibt Ihnen der bewusst hohe Praktikumsanteil in einem internationalen Unternehmen die Möglichkeit, sich im Beruf optimal einzuleben.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Sekundarstufe I, Durchschnitt aus den Fächern Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik: Kanton LU: Sek Niveau A, 4.5, B 4.7 | Kanton NW, OW, SZ, ZG: Sek Niveau A, 4.5 | Kanton UR: Besuch der höchsten Niveaustufe I, 5.0
- Alter mindestens 15 Jahre bei Ausbildungsbeginn
- Sprachniveau Englisch A2 / B1 (wenn kein entsprechendes Sprachzertifikat nachgewiesen werden kann, ist der Eintrittstest Englisch der FREI'S Schulen obligatorisch. Dieser kann auch mit Vorbereitungsabend absolviert werden.
- CH-Bürger/in (aufgrund von Visa-Bestimmungen), Wohnsitz in den Kantonen LU, NW, OW, UR, SZ, ZG
- Bereitschaft, über drei Ausbildungsjahre ausserordentlichen Einsatz zu leisten
- Im obligatorischen, unverbindlichen Beratungsgespräch wird Ihre Eignung für die Ausbildung besprochen. Vorab bitte in Kopie einreichen: Sekundarschulzeugnisse, aktueller Lebenslauf, Ergebnisse aus Stellwerk 8, wenn möglich auch Ergebnisse aus Stellwerk 9, Multicheck Kauffrau/Kaufmann, B1 Preliminary (PET), B2 First (FCE) oder C2 Advanced (CAE).
Überblick:
Ausbildungsdauer
Umfang
Abschluss
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ
- Kauffrau/Kaufmann EFZ, Erweiterte Grundbildung E-Profil, Schwerpunkt Business English
1. Ausbildungsjahr
- 5 Tage Berufsfachschule pro Woche
2. Ausbildungsjahr
- 1. Semester im englischsprachigen Ausland mit Sprachschule und Betriebspraktikum
- 2. Semester zurück in der Schweiz mit 4 Tagen Betriebspraktikum und 1 Tag Berufsfachschule
3. Ausbildungsjahr
- 4 Tage Betriebspraktikum und 1 Tag Berufsfachschule
Ihre Vorteile:
- Anerkannte, qualitativ hochstehende Ausbildung
- Fachlich und pädagogisch bestqualifizierte Lehrpersonen
- Finanzielle Unterstützung durch Kantone und Bund
- Ausland-Semester mit Betriebspraktikum, Sprachkurs und Gastfamilie
- Vielseitige und gut betreute Betriebspraktikumsplätze in international ausgerichteten Betrieben in der Zentralschweiz
- In die Ausbildung integrierte international anerkannte Zertifikate (Fremdsprachen, Informatik)