Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
Yousty Logo
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2025 & 2026
    • SchulangeboteSchulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
    • Keine Lehrstelle gefunden?Erfahre mehr zu Schulangeboten und Alternativen
  • Lehrbetriebe
    • Lehrstelle ausschreibenIn wenigen Klicks deine Lehrstellen und Schnupperlehren ausschreiben
    • Unsere ProdukteÜbersicht der Yousty-Produkte
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Für Firmen
  • Anmeldung
  • Anmeldung
    • DE
    • FR
    • IT

Einloggen

Login

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Informationsveranstaltungen

+km

Jugendkurse - Sportferien 2026 - Schnupperwoche Gestaltung

F+F Schule für Kunst und Design logo

In der Schnupperwoche lernst du vielfältige Möglichkeiten kennen, dich künstlerisch auszudrücken: Du formst und kombinierst mit Schere, Papier und Klebeband. Dein Kostüm setzt du auf der Strasse, zwischen schwarzen Vorhängen oder im Glitzerstaub in Szene. Erfahre, wie du deine Ideen entwickelst, sie materialisierst und deine Inszenierung fotografisch und zeichnerisch festhalten kannst.

Mo. 09.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Di. 10.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Mi. 11.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Do. 12.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Fr. 13.02.2026 10.00–16.00 Uhr

Wann: 9.2.2026 - 13.2.2026 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Jugendkurse - Sportferien 2026 - Portfolio – wie geht das?

F+F Schule für Kunst und Design logo

Möchtest du dich für eine gestalterische Mittelschule wie das Liceo Artistico, einen gestalterischen Vorkurs, ein Praxisjahr oder eine gestalterische Berufslehre bewerben? Wir klären Fragen zur Erstellung deines Portfolios und der Auswahl deiner Arbeiten. Im Zentrum steht die Präsentation deiner Arbeit, damit sie dir entspricht: sei es die Form des Portfolios oder die Auswahl deiner Werke und Entwürfe. Zudem entwickelst du Ideen und bestehende Arbeiten weiter, die dein Portfolio wirksam ergänzen. Wir diskutieren gemeinsam Werke anderer, um Argumente zu schärfen und Meinungen zu befragen.

Mo. 09.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Di. 10.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Mi. 11.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Do. 12.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Fr. 13.02.2026 10.00–16.00 Uhr

Wann: 9.2.2026 - 13.2.2026 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Jugendkurse - Sportferien 2026 - Grafik Plus

F+F Schule für Kunst und Design logo

Durch den Prozess entwickelst du ein Verständnis für den konzeptionellen und gestalterischen Arbeitsprozess im Grafikdesign, von der Ideenfindung und Recherche bis hin zur Umsetzung. Am Ende des Kurses kannst du deine individuellen Ideen mit analogen und digitalen Werkzeugen verfeinern und lernst das gewisse «Plus» für deine weitere Zukunft im Grafikdesign.

Mo. 09.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Di. 10.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Mi. 11.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Do. 12.02.2026 10.00–16.00 Uhr
Fr. 13.02.2026 10.00–16.00 Uhr

Wann: 9.2.2026 - 13.2.2026 um 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Flurstrasse 89, 8047 Zürich

Soirée d’information - une 12ème année scolaire combinée avec une année linguistique comme jeune au pair ou élève plein temps

Ecole-Didac logo

La combinaison unique d’une 12ème année scolaire et d’une année linguistique.

Soirée d’information concernant nos offres - comme élève à temps partiel ou plein temps - en habitant dans une famille d’accueil - en suivant des cours selon les exigences suisses - en choisissant des cours à option comme les mathématiques ou le français - en bénéficiant sur place de soutien en tout temps, d'un accompagnement individualisé dans la recherche d’apprentissage, de la préparation à un diplôme international, etc.
Nous te présentons volontiers ainsi qu’à tes parents tous les modèles de l’année Didac. Nous nous réjouissons de faire ta connaissance!

  • Exposé, film et discussion
  • Durée env. 80 minutes

Wann: 11.2.2026 - 11.2.2026 um 19:00 Uhr - 20:30 Uhr
Wo: Online-Anlass

Informationsanlass für Schülerinnen und Schüler

SWICA Gesundheitsorganisation logo

An den folgenden Daten finden Informationsanlässe der SWICA Gesundheitsorganisation statt:

  • Mittwoch, 11. Februar 2025, in Winterthur
  • Mittwoch, 18. März 2025, online via Microsoft Teams

An diesem Nachmittag erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in die Berufswelt.

Die SWICA-Lernenden werden einen spannenden, interessanten Nachmittag gestalten und folgende Berufe vorstellen:

  • Kaufmann/Kauffrau EFZ Kranken- und Sozialversicherungen
  • Informatiker/in Plattformentwicklung EFZ
  • Informatiker/in Applikationsentwicklung EFZ
  • ICT-Fachmann / ICT-Fachfrau EFZ

Während dem Anlass erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit aktuellen Lernenden auszutauschen und allfällige offene Fragen zu stellen.

Weitere Informationen für die Anlässe erhältst du nach deiner Anmeldung per E-Mail.

Wann: 11.2.2026 - 11.2.2026 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Zürcherstrasse 31, 8400 Winterthur

Infoabend

LU Couture AG logo

Die Informationsveranstaltungen finden im Herbst an einem Mittwoch Nachmittag statt. Besuche uns am Infonachmittag und erfahre mehr über LU Couture und die Ausbildung in der Fashion School. Nebst einer kleinen Präsentation und einem Rundgang durch die Räumlichkeiten können alle deine Fragen zur Ausbildung und zum Bewerbungsprozess beantwortet werden.

Wann: 11.2.2026 - 11.2.2026 um 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Hauptgasse 32, 6130 Willisau

Online Informationsanlass Didac Bern - 9. /10.Schuljahr mit versch. Schwerpunkten; Handel-Bürofachausbildung; Kauffrau-Kaufmann EFZ

Didac Bern logo

Unverbindlicher Infoanlass zu unseren verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten an der Didac Bern
-9. Schuljahr
-10. Schuljahr mit Schwerpunktfach
-10. Schuljahr Gestaltung
-Bürofach / Handelsdiplom
-Kaufmann/Kauffrau EFZ

Alpeneggstrasse 1, 3012 Bern

Wann: 12.2.2026 - 12.2.2026 um 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Wo: Online-Anlass

BSO Veranstaltung

Ausgleichskasse Zug logo

Dieser Anlass richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Unsere Berufsbildnerinnen und Lernenden informieren über den Beruf "Kauffrau/-mann Kranken- und Sozialversicherungen", zeigen den Arbeitsplatz und beantworten deine Fragen.

Wann: 18.2.2026 - 18.2.2026 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Baarerstrasse 11, 6302 Zug

Berufsinfo-Vormittage bei Zweifel Chips & Snacks AG

Zweifel Chips & Snacks AG logo

Bist du in der 1. oder 2. Oberstufe und mitten in der Berufswahl?
Dann bist du bei uns richtig: In *Spreitenbach *gibt's Berufsinfo-Vormittage. Du erhältst Infos zu unseren Lehrberufen und kannst zwei Stunden in deinen Wunschberuf reinschnuppern.

Wann: 19.2.2026 - 19.2.2026 um 8:00 Uhr - 12:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Schnuppertage als Elektroniker/in EFZ

msw - Mechatronik Schule Winterthur logo

Jugendliche ab der zweiten Klasse Oberstufe können den Beruf des Elektronikers EFZ / der Elektronikerin EFZ in den Lehrwerkstätten kennenlernen. Während eines Tages erlebst du aktiv, unter fachkundiger Anleitung, die Ausbildung an der MSW.

Wann: 19.2.2026 - 19.2.2026 um 8:00 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Diverse Orte

« vorige 1 2 ... 34 35 36 37 38 39 40 41 42 ... 54 55 nächste »

545 Veranstaltungen filtern

5 Tipps zum Infoevent bei Firmen

Diese Tipps helfen dir dabei, bei der Informationsveranstaltung einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Tipps anzeigen
  • Komm pünktlich zum Event. Plane lieber zu viel Zeit für die Anreise ein, als zu wenig.
  • Auch wenn du "nur" zu einem Infoevent erscheinst und demnach andere Schüler da sein werden, zieh dich von der Kleidung her so an, als ob du bereits bei der Firma arbeiten würdest. So hinterlässt du einen guten Eindruck.
  • Merke und notiere die Namen der Personen, die sich dir und der Gruppe vorstellen, du wirst sie später brauchen, um mit den Personen ein Gespräch zu beginnen und um dich in der Bewerbung auf das Gespräch zu beziehen.
  • Merke dir die Themen und Informationen die präsentiert werden und mache Notizen.
  • Suche nachdem der Infoevent vorbei ist unbedingt ein Gespräch mit den Verantwortlichen der Firma. Bleib in guter Erinnerung indem du dich interessiert zeigst und weitere Fragen zur Firma oder dem Beruf stellst.



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden
Informationsveranstaltungen

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online-Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2025
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe