Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren

Karte

Karte anzeigen

Die SwissSkills 2022 in Bern bieten dir inspirierende Einblicke in die riesige Vielfalt an Schweizer Lehrberufen. Du kannst den besten jungen Berufsleuten der Schweiz in 150 verschiedenen Berufen bei der Arbeit zuschauen und ganz viele dieser Berufe sogar selber ausprobieren.

  • 150 verschiedene Berufe, davon rund 85 im Rahmen der Schweizer Berufsmeisterschaften

  • Über 1000 junge Berufsleute aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung im Einsatz

  • 120'000 erwartete Besucherinnen und Besucher

Lass dich von der faszinierenden Welt der Berufsmeisterschaften und Berufsdemonstration inspirieren! Besuche die SwissSkills 2022 vom 7. bis 11. September in Bern!

www.swiss-skills2022.ch

SwissSkills 2022

07. - 11. September 2022



SwissSkills 2022: Inspirierende Einblicke in 150 Berufe
​Am 7. September 2022 werden auf dem Gelände der Bernexpo die dritten zentralen Schweizer Berufsmeisterschaften «SwissSkills 2022» eröffnet. Die Veranstalter können bei diesem fünftägigen Grossevent, der die Vielfalt und Exzellenz der Schweizer Berufsbildung zelebriert, auf eine Rekordbeteiligung zählen. 150 Lehrberufe werden von über 1000 jungen Berufsleuten präsentiert, in 85 dieser Berufe erküren die Besten aus allen Landesregionen die Schweizer Meisterinnen und Meister.

Das Gelände der Bernexpo wird zwischen dem 7. und 11. September 2022 zum dritten Mal nach 2014 und 2018 zur riesigen temporären Bühne für über 1000 talentierte Berufsleute aus rund 150 verschiedenen Schweizer Lehrberufen. Für junge Menschen aus dem ganzen Land, welche ihre berufliche Grundbildung in einer sehr speziellen und herausfordernden Zeit absolvieren und zum Erfolg bringen. Für Lernende und Lehrabgängerinnen und Abgänger, die dank ihrer Leidenschaft für ihren Beruf und ihrer exzellenten Skills an den SwissSkills 2022 die rund 120'000 erwarteten Besucherinnen und Besucher inspirieren werden.  Denn das einzigartige Format der zentralen SwissSkills ermöglicht es dem Publikum und besonders Jugendlichen im Berufsorientierungsprozess, den besten jungen Berufsleuten des Landes bei der Arbeit über die Schultern zu blicken und damit die unterschiedlichsten Lehrberufe 1:1 zu erleben. Zudem bieten die über 60 beteiligten Berufsverbände dem Publikum attraktive Möglichkeiten, um die Berufe vor Ort gleich selber auszuprobieren.

Schaufenster für die Berufsbildung
«Das Schweizer Berufsbildungssystem hat sich gerade auch in der aktuellen Krise als zentraler Pfeiler des Werk- und Denkplatzes Schweiz äussert gut bewährt und bietet jungen Menschen im Land selbst in diesen ungewohnten Zeiten Perspektiven», sagt OK-Präsident Daniel Arn. «Die SwissSkills 2022 werden somit mehr denn je zum grossen Schaufenster der Berufsbildung. Gemeinsam mit allen Beteiligten und vor allem den jungen Nachwuchsfachkräften werden wir im Herbst 2022 ein wichtiges Zeichen des Aufbruchs setzen.»

Zahlen und Fakten

  • Über 60 Berufsverbände tragen 85 Schweizer Berufsmeisterschaften aus. Weitere 65 Lehrberufe werden in Form von Berufsdemonstrationen von jungen Berufstalenten präsentiert. Insgesamt können an den SwissSkills 2022 damit 150 verschiedene Schweizer Lehrberufe 1:1 erlebt werden.
  • Über 1000 junge Berufsleute, in der Regel Lernende oder Lehrabgängerinnen und Abgänger, stehen im Rahmen der Schweizer Meisterschaften oder bei den Berufsdemonstrationen im Einsatz.
  • 600 Expertinnen und Experten, welche die Teilnehmenden begleiten und bewerten werden.
  • 250 Volunteers unterstützen bei der Durchführung des Events
  • 120'000 erwartete Besucherinnen und Besucher, davon rund 60'000 Schülerinnen und Schüler in Schulklassen
  • Eine Fläche von rund 14 Fussballfeldern (ca. 100'000 m²)





Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe