Was macht man in diesem Beruf?
Als Solarinstallateur:innen EFZ montierst, installierst und reparierst du elektrische Solaranlagen auf Wohn-, Industrie-, Verwaltungs- und Geschäftsgebäuden. Mit deinen alltäglichen Tätigkeiten leistest du einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.
Die Ausbildung gehört zu dem Berufsfeld Gebäudehülle und der Fokus liegt auf der Montage und Installation von Solaranlagen für die Erzeugung elektrischer Energie aus Sonnenenergie.
Als Solarinstallateur:innen EFZ setzt du dich mit den entsprechenden Auftragsdokumenten und Plänen auseinander und prüfst sie auf ihre Vollständigkeit. Ein weiterer Verantwortungsbereich ist das Kontrollieren des Materials und der Arbeitsgeräte auf ihre Vollständigkeit und Zustand.
Du montierst und befestigst die Montagesysteme, verlegst die Solarmodule und erstellst die Leitungsführungen, um die elektrischen Leitungen zu verlegen. Ausserdem bist du für die Montage der Speicherlösungen verantwortlich und behebst einfache Störungen am Solarkraftwerk. Sollte ein Solarkraftwerk das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, so wirst du die Solaranlage fach- und umweltgerecht zurückbauen und entsorgen.
Bei diesem Beruf ist die Zusammenarbeit im Team wichtig. Nicht nur mit Solarinstallateur:innen und Solarmonteur:innen, sondern auch mit Fachpersonen aus anderen Gewerken, z. B. Zimmerin, Spengler, Dachdecker und Elektroinstallateurin.