Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Bildung, Soziales Fachmann/-frau Betreuung EFZ Kinder

Fachmann/-frau Betreuung EFZ Kinder

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Was macht man in diesem Beruf?

Als Fachmann/-frau Betreuung EFZ Kinderbetreuung begleitest du Kinder von 3 Monaten bis 12 Jahren in einer Kindertagesstätte oder in einem Hort. Du strukturierst die Betreuungszeit mit angeleitetem und freiem Spielen, Mahlzeiten und Schlafenspausen, kümmerst dich um die Körperpflege wie Wickeln oder Zähneputzen und unterstützt die Kinder dabei, dass sie ihre Fähigkeiten und Kompetenzen bestmöglichst entwickeln können. Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist sehr zentral. Die Förderung der Selbstständigkeit ist dein zentraler Auftrag.

Hauptberuf

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Jana L.

Fachmann/-frau Betreuung EFZ Kinder bei Paul Scherrer Institut

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre? Ich durfte an einem Nachmittag die Gruppe leiten, da wir nur wenige Kinder hatten. Dies hat mich in meinem Handeln gestärkt und selbstsicherer gemacht. Ebenfalls ist mir aufgefallen an was ich noch arbeiten muss.
Ganzes Interview mit Jana lesen
246 Schnupperlehren anzeigen
262 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Sarah arbeitet in einer Kindertagesstätte und hat heute Frühdienst. Seit gestern werden zwei Kinder eingewöhnt. Sarah liest im Arbeitsjournal die Notizen der Teamkollegen, um sich ein Bild darüber zu machen, wie der gestrige Tag verlaufen ist. Zudem tauscht sie sich mit der Gruppenleiterin aus.

Bald kommen die ersten…

weiterlesen

Sarah arbeitet in einer Kindertagesstätte und hat heute Frühdienst. Seit gestern werden zwei Kinder eingewöhnt. Sarah liest im Arbeitsjournal die Notizen der Teamkollegen, um sich ein Bild darüber zu machen, wie der gestrige Tag verlaufen ist. Zudem tauscht sie sich mit der Gruppenleiterin aus.

Bald kommen die ersten Eltern zusammen mit ihren Kindern. Sarah nimmt die Kinder in Empfang und begrüsst die Eltern. Leon, eines der Kinder, welches seit gestern eingewöhnt wird, versteckt sich weinend hinter dem Bein seines Vater. Sarah kniet sich nieder und begrüsst Leon. Sie fragt ihn, ob er heute wieder mit ihr zusammen ein Puzzle machen möchte. Leon beobachtet Sarah neugierig, wobei er sich noch immer am Bein seines Vaters festhält. Der Vater unterstützt den Vorschlag von Sarah, und es gelingt ihnen, dass sich Leon vom Vater verabschiedet und sich an der Hand von Sarah in den Gruppenraum führen lässt.

Sarah konzentriert sich auf das Puzzlespiel zusammen mit Leon. Plötzlich sieht Leon, wie zwei andere Kinder mit einem grossen Feuerwehrauto spielen. Sarah hört ihm aufmerksam zu, als er ihr erzählt, er habe ein solches auf dem Weg zur Kindertagesstätte gesehen. Kurz darauf geht Leon zu den beiden Kindern hin und will das Auto genauer erforschen. Sarah beobachtet Leon und die beiden andern Kinder beim Spielen mit dem Auto. Später wollen die drei in den Garten. Sarah unterstützt sie beim Anziehen der Schuhe und Jacken.

Am Ende des Arbeitstages hält Sarah die wichtigsten Ereignisse des Tages im Arbeitsjournal fest, damit auch ihre Kollegen darüber informiert sind.

Vier Tage später findet die wöchentliche Teamsitzung statt. Die Gruppenleiterin fragt nach Beobachtungen und Anliegen, insbesondere bei den zwei neuen Kindern. Da Sarah die Hauptbetreuungsperson von Leon ist, berichtet sie, wie sie ihn wahrgenommen hat. Sarah beschreibt die Entwicklung, die sie in den ersten vier Tagen beobachtet hat und erzählt, wie sich das Kind an Gruppenaktivitäten beteiligt. Sie hört den Erfahrungsberichten der anderen Mitglieder aufmerksam zu und bringt ihre Einschätzung zur aktuellen Gruppensituation aktiv ein. Gemeinsam bereitet das Team das erste Elterngespräch vor.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • psychische Stabilität und hohe Belastbarkeit
  • gute körperliche Verfassung
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft
  • Geduld und Respekt
  • gute Umgangsformen beziehungsweise Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Fähigkeit, sich abzugrenzen
  • Sinn für Sauberkeit und Ordnung
  • gute Beobachtungsgabe und rasches Reaktionsvermögen
  • Flexibilität: Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit und Fähigkeit, in wechselnden Situationen angemessen zu reagieren

Hinweis zu unabhängigen Praktika vor Lehrbeginn:
Die berufliche Grundbildung zum/zur Fachmann/-frau Betreuung kann direkt nach Abschluss der obligatorischen Schule begonnen werden. Das Absolvieren von ausbildungsunabhängigen Praktika ist weder vorgesehen noch erwünscht. SAVOIRSOCIAL setzt sich dafür ein, dass die Einstiegshürden in die berufliche Grundbildung Fachmann/-frau Betreuung in Form von Praktika abgebaut werden.

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 750
2. Jahr:CHF 950
3. Jahr:CHF 1270

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Berufserkundungstag Fachfrau/ Fachmann Betreuung Kind EFZ

Als Fachfrau/ Fachmann Betreuung, Fachrichtung Kinderbetreuung betreust und erziehst du Kinder zwischen drei Monaten und zwölf Jahren. Du unterstützt und begleitest mit Hilfe des Teams jedes Kind individuell und trägst aktiv zu einer anregenden Umgebung bei.
Wir bieten dir an unserem Berufserkundungstag an, unter Begleitung von Berufsbildnern und Lernenden, Betreuungssituationen mitzuerleben, die Ausbildung besser kennen zu lernen und ein Bild von uns als Ausbildungsbetrieb zu erhalten.

Wann: 29.9.2023 - 29.9.2023 um 8:30 Uhr - 15:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Berufserkundungstag Fachfrau/ Fachmann Betreuung Kind EFZ

Als Fachfrau/ Fachmann Betreuung, Fachrichtung Kinderbetreuung betreust und erziehst du Kinder zwischen drei Monaten und zwölf Jahren. Du unterstützt und begleitest mit Hilfe des Teams jedes Kind individuell und trägst aktiv zu einer anregenden Umgebung bei.
Wir bieten dir an unserem Berufserkundungstag an, unter Begleitung von Berufsbildnern und Lernenden, Betreuungssituationen mitzuerleben, die Ausbildung besser kennen zu lernen und ein Bild von uns als Ausbildungsbetrieb zu erhalten.

Wann: 8.12.2023 - 8.12.2023 um 8:30 Uhr - 15:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Berufserkundungstag Fachfrau/ Fachmann Betreuung Kind EFZ

Als Fachfrau/ Fachmann Betreuung, Fachrichtung Kinderbetreuung betreust und erziehst du Kinder zwischen drei Monaten und zwölf Jahren. Du unterstützt und begleitest mit Hilfe des Teams jedes Kind individuell und trägst aktiv zu einer anregenden Umgebung bei.
Wir bieten dir an unserem Berufserkundungstag an, unter Begleitung von Berufsbildnern und Lernenden, Betreuungssituationen mitzuerleben, die Ausbildung besser kennen zu lernen und ein Bild von uns als Ausbildungsbetrieb zu erhalten.

Wann: 29.9.2023 - 29.9.2023 um 8:30 Uhr - 15:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Berufserkundungstag Fachfrau/ Fachmann Betreuung Kind EFZ

Als Fachfrau/ Fachmann Betreuung, Fachrichtung Kinderbetreuung betreust und erziehst du Kinder zwischen drei Monaten und zwölf Jahren. Du unterstützt und begleitest mit Hilfe des Teams jedes Kind individuell und trägst aktiv zu einer anregenden Umgebung bei.
Wir bieten dir an unserem Berufserkundungstag an, unter Begleitung von Berufsbildnern und Lernenden, Betreuungssituationen mitzuerleben, die Ausbildung besser kennen zu lernen und ein Bild von uns als Ausbildungsbetrieb zu erhalten.

Wann: 8.12.2023 - 8.12.2023 um 8:30 Uhr - 15:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

246 Schnupperlehren anzeigen
262 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Fachverbänden, Fach- und Berufsschulen

Zusatzqualifikation

Z. B. Leiter/in Kindertagesstätte

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis:



  • Sozialbegleiter/in

  • Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen

  • Migrationsfachmann/-frau

  • Fachmann/-frau Langzeitpflege und -betreuung

  • Fachmann/-frau in psychiatrischer Pflege und Betreuung

  • Spezialist/in für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen

  • Arbeitsagoge/-in

  • Job Coach/in Arbeitsintegration

Höhere Fachprüfung (HFP)

Z. B. dipl. Institutionsleiter/in im sozialen und sozialmedizinischen Bereich, Supervisor/in-Coach oder Organisationsberater/in

Höhere Fachschule

Z. B. dipl. Sozialpädagoge/-pädagogin HF, dipl. Kindheitspädagoge/-pädagogin HF, dipl. Gemeindeanimator/in HF oder dipl. Leiter/in Arbeitsagogik HF

Fachhochschule

Z. B. Bachelor of Science/Arts (FH) in Sozialer Arbeit oder Bachelor of Science (FH) in Angewandter Psychologie. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

246 Schnupperlehren anzeigen
262 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstellen-Blog

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe