Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Gastgewerbe Hotelfachmann/-frau EFZ

Hotelfachmann/-frau EFZ

Dauer | Voraussetzungen | Lohn


Was macht man in diesem Beruf?

Als Hotelfachmann-/frau EFZ übernimmst du vielseitige Aufgaben in Hotels. Du hältst Gästezimmer und Aufenthaltsräume sauber und arbeitest in der Wäscheversorgung. Beim Frühstück und bei Banketten betreust du die Gäste und an der Réception unterstützt du die Mitarbeitenden. Hotelfachleute sorgen dafür, dass sich Ferien- und Seminargäste in ihrem Hotel rundum wohl fühlen.

Dieser Beruf hat auch eine EBA-Lehre

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Léa R.

Hotelfachmann/-frau EFZ bei Hotel Glockenhof

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre? Das Bett jetzt schön und schnell zu machen.
Ganzes Interview mit Léa lesen
128 Schnupperlehren anzeigen
136 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Alexa freut sich auf den heutigen Arbeitstag, an dem es sicher wieder viel zu tun geben wird. Sie wird heute Morgen, zusätzlich zu ihren üblichen Aufgaben, auch für die Betreuung eines Schnupperlernenden zuständig sein. Am Morgen gehen sie als erstes gemeinsam an die Réception (Hotelempfang) und holen sich…

weiterlesen

Alexa freut sich auf den heutigen Arbeitstag, an dem es sicher wieder viel zu tun geben wird. Sie wird heute Morgen, zusätzlich zu ihren üblichen Aufgaben, auch für die Betreuung eines Schnupperlernenden zuständig sein. Am Morgen gehen sie als erstes gemeinsam an die Réception (Hotelempfang) und holen sich die Zimmerlisten, auf welchen ersichtlich ist, welche Arbeiten erledigt werden müssen. Aufmerksam hört Alexa der Kollegin an der Réception zu, die ihr mitteilt, welche Gäste bereits abgereist sind. Dann begeben sie sich auf den Weg zu den Zimmern, die sie heute Morgen reinigen.

Im Korridor treffen sie auf eine amerikanische Gruppe. Alexa wird von den Gästen gefragt, wo sich der Frühstücksraum befinde. Sie beschreibt den Weg zum Frühstücksraum auf Englisch und erkundigt sich, ob die Gäste gut geschlafen haben. Sie verabschiedet sich, liest dann die Zimmerliste aufmerksam durch und prüft, in welche Zimmer ein Früchteteller und in welche Blumen gestellt werden müssen. Gemeinsam mit dem Schnupperlernenden startet sie dann mit der Zimmerreinigung und dem Verteilen der Früchteteller und Blumen. Alexa verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass die Gäste saubere Zimmer haben und erklärt, welche Reinungsprodukte und Maschinen wo einsetzt werden. Fragen des Schnupperlernenden klärt sie laufend. Ab und zu wird sie bei der Arbeit auf dem Korridor von Gästen angesprochen. Ein Gast erkundigt sich nach den Check-out Zeiten und möchte wissen, ob das Gepäck zwischengelagert werden könne. Alexa teilt ihm die Check-out Zeiten mit und erklärt ihm, wo und wie lange er das Gepäck unterbringen kann.

Am Nachmittag geht Alexa in die Wäscherei, in welcher die gesamte Wäsche des Hotels gewaschen und weiterverarbeitet wird. Sie bügelt die fertig gewaschene Wäsche und lagert sie fachgerecht am richtigen Ort. Ihre Vorgesetzte ist mit vor Ort und erkundigt sich, wie der Tag bis jetzt verlaufen sei. Alexa berichtet ihr, dass sie alle Früchteteller und Blumensträusse vorbereitet und diese auch schon in die Zimmer gestellt habe. Die Vorgesetzte ist sehr zufrieden mit Alexas selbständiger Arbeit und dankt ihr dafür.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
  • praktische Veranlagung für hauswirtschaftliche Arbeiten
  • Organisationstalent
  • Ordnungssinn
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • Freude am Kontakt mit Menschen
  • gute Umgangsformen
  • Teamgeist
  • Belastbarkeit und Flexibilität

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 1020
2. Jahr:CHF 1300
3. Jahr:CHF 1550

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Lehre bei Domicil: Informationsveranstaltungen

Du bist motiviert und bereit dazu ins Abenteuer Berufsbildung zu starten? Du weisst aber noch nicht, welcher Beruf zu dir passt? Mittels Informationsveranstaltung können wir dir bestimmt einen ersten Einblick in unsere Lehrberufe bei Domicil geben. Gerne stellen wir unsere Berufe und die Lehre bei Domicil vor und beraten dich individuell.

Wann: 27.4.2023 - 27.4.2023 um 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
Wo: Diverse Orte

Lehre bei Domicil: Informationsveranstaltungen

Du bist motiviert und bereit dazu ins Abenteuer Berufsbildung zu starten? Du weisst aber noch nicht, welcher Beruf zu dir passt? Mittels Informationsveranstaltung können wir dir bestimmt einen ersten Einblick in unsere Lehrberufe bei Domicil geben. Gerne stellen wir unsere Berufe und die Lehre bei Domicil vor und beraten dich individuell.

Wann: 27.4.2023 - 27.4.2023 um 17:30 Uhr - 18:30 Uhr
Wo: Diverse Orte

128 Schnupperlehren anzeigen
136 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Berufsverbänden und höheren Fachschulen, zum Beispiel die Weiterbildung "Textile Care Spezialist/in STF & VST"

Verkürzte Zweitlehren

Restaurantfachmann/-frau EFZ, Systemgastronomiefachmann/-frau EFZ, Koch/Köchin EFZ

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis: Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft, Bereichsleiter/in Restauration, Gastro-Betriebsleiter/in, Chef de Réception

Höhere Fachprüfung (HFP)

Dipl. Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft, dipl. Leiter/in Gemeinschaftsgastronomie, dipl. Leiter/in Restauration

Höhere Fachschule

Dipl. Hôtelier/-ière-Restaurateur/-trice HF

Fachhochschule

Bachelor of Science (FH) in International Hospitality Management, Bachelor of Science (FH) in Facility Management

128 Schnupperlehren anzeigen
136 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe