Der Eintritt in die Geigenbauschule Brienz setzt ein bestandenes Aufnahmeverfahren voraus. Der praktische Teil umfasst die handwerkliche Arbeit mit Holz, Zeichnen und Modellieren. Dazu kommen das Spielen eines Instruments (vorzugsweise Geige, Bratsche oder Cello), eine Gehörprüfung, ein Augentest, eine schriftliche Arbeit und ein Prüfungsgespräch. Die Geigenbauschule Brienz führt jeweils im September und Oktober Informationstage durch. Die genauen Daten sind auf der Website der Schule ersichtlich.
Wer sich für eine duale Grundbildung (Bildung in beruflicher Praxis im Geigenbau-Atelier) interessiert, muss sich vor Unterzeichnung des Lehrvertrags mit der Geigenbauschule Brienz (Anbieterin des Berufskundeunterrichts und der überbetrieblichen Kurse) in Verbindung setzen.
- obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
- räumliches Vorstellungsvermögen
- Sinn für Formen und Farben
- Musikalität und gutes Gehör