Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Kultur Interactive Media Designer EFZ

Interactive Media Designer EFZ

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Was macht man in diesem Beruf?

Als Interactive Media Designer entwickelst du Apps, soziale Foren oder soziale Netze nach Bedürfnis und Auftrag von Kund*innen. Dafür arbeitest du mit statischen und animierten Bildern, Texten und Infografiken sowie Audio-, Video- und 3D-Dateien. Diese Kommunikationsmittel testest und publizierst du dann.


Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos
Schnupperlehre anzeigen
3 Lehrstellen anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

4 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit hohen Anforderungen abgeschlossen
  • Sinn für Formen und Farben
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • technisches Verständnis
  • geistige Flexibilität
  • Kommunikationsfähigkeit und gute Sprachkenntnisse
  • gute Allgemeinbildung
  • hohe Teamfähigkeit
  • Eignungstest: Ge­prüft wer­den Le­se­ver­ständ­nis, deut­sche und fran­zö­si­sche Gram­ma­tik, Kopf­rech­nen und schrift­li­ches Rech­nen, Geo­me­trie sowie das lo­gi­sche Den­ken und die Merk­fä­hig­keit. Bei Be­ste­hen des Eig­nungs­tests wird ein Zer­ti­fi­kat ab­ge­ge­ben. Damit kann die Be­wer­bung für eine Schnup­per­leh­re an­ge­gan­gen wer­den. Es wird empfohlen, den Be­wer­bungs­un­ter­la­gen eine Kopie des Zer­ti­fi­kats bei­zu­le­gen.

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 600
2. Jahr:CHF 800
3. Jahr:CHF 1000
4. Jahr:CHF 1400

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Austausch mit Lernenden

Tausche dich mit Lernenden über Swisscom und unser Ausbildungsmodell aus und stelle uns all deine Fragen.

Dieser Termin findet online statt. Du erhältst den Link zum Call 3 Arbeitstage vor dem Event.

Wann: 8.6.2023 - 8.6.2023 um 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wo: Online-Anlass

Virtual Event - Apprenticeships @ Google

Are you interested in an Apprenticeship @ Google and would like to know more about our Apprenticeship Programs in Zurich?

Join us for our virtual livestream event to learn more about what it is like to be an apprentice at Google and hear some of our apprentices share their experiences!

CH-Apprenticeship Team

Wann: 14.6.2023 - 14.6.2023 um 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Online-Anlass

Austausch mit Lernenden

Tausche dich mit Lernenden über Swisscom und unser Ausbildungsmodell aus und stelle uns all deine Fragen.

Dieser Termin findet online statt. Du erhältst den Link zum Call 3 Arbeitstage vor dem Event.

Wann: 8.6.2023 - 8.6.2023 um 14:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wo: Online-Anlass

Virtual Event - Apprenticeships @ Google

Are you interested in an Apprenticeship @ Google and would like to know more about our Apprenticeship Programs in Zurich?

Join us for our virtual livestream event to learn more about what it is like to be an apprentice at Google and hear some of our apprentices share their experiences!

CH-Apprenticeship Team

Wann: 14.6.2023 - 14.6.2023 um 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Online-Anlass

Virtual Event - Apprenticeships @ Google

Are you interested in an Apprenticeship @ Google and would like to know more about our Apprenticeship Programs in Zurich?

Join us for our virtual livestream event to learn more about what it is like to be an apprentice at Google and hear some of our apprentices share their experiences!

CH-Apprenticeship Team

Wann: 16.8.2023 - 16.8.2023 um 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Online-Anlass

Virtual Event - Apprenticeships @ Google

Are you interested in an Apprenticeship @ Google and would like to know more about our Apprenticeship Programs in Zurich?

Join us for our virtual livestream event to learn more about what it is like to be an apprentice at Google and hear some of our apprentices share their experiences!

CH-Apprenticeship Team

Wann: 13.9.2023 - 13.9.2023 um 16:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Online-Anlass

Alle Veranstaltungen anzeigen
Schnupperlehre anzeigen
3 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Berufsfachschulen und Schulen für Gestaltung sowie von Organisationen der Arbeitswelt (OdA)

Höhere Fachprüfung (HFP)

Z. B. dipl. Publikationsmanager/in oder dipl. Grafik-Designer/in

Höhere Fachschule

Dipl. Gestalter/in HF Kommu­ni­kationsdesign

Fachhochschule

Studiengänge im Fachbereich Design, z. B. Bachelor of Arts (FH) in Visueller Kommunikation. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zu­lassungsbedingungen.

Schnupperlehre anzeigen
3 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstellen-Blog

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe