Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Kultur Bühnentänzer/in EFZ Klassischer Tanz

Bühnentänzer/in EFZ Klassischer Tanz

Dauer | Voraussetzungen | Lohn


Was macht man in diesem Beruf?

Als Bühnentänzer/in EFZ beherrschst du verschiedene Tanzstile des klassischen und/ oder des zeitgenössischen Tanzes. Du tanzst in Theaterstücken, Musicals, Tanzaufführungen oder Opernaufführungen. Zusammen mit Choreographen arbeitest du die Stücke ein und hilfst mit bei der Erarbeitung der Choreographie.

Hauptberuf

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Arbeitssituation

Pablo freut sich trotz Muskelkater auf den neuen Arbeitstag. Er weiss, wie er mit diesem Schmerz und seinem Körper umgehen muss, und er weiss, dass das Tanztraining dagegen hilft. Um 10 Uhr trifft er mit den anderen Tänzerinnen und Tänzern der Compagnie im Studio ein. Während den folgenden…

weiterlesen

Pablo freut sich trotz Muskelkater auf den neuen Arbeitstag. Er weiss, wie er mit diesem Schmerz und seinem Körper umgehen muss, und er weiss, dass das Tanztraining dagegen hilft. Um 10 Uhr trifft er mit den anderen Tänzerinnen und Tänzern der Compagnie im Studio ein. Während den folgenden eineinhalb Stunden macht er sich fit für die Proben und arbeitet unter Anleitung des Ballettmeisters an seiner Technik.

Nach dem Training isst Pablo nur einen kleinen Snack, denn er weiss, dass er für die Proben am Mittag mit vollem Magen nicht seine volle Leistung bringen kann. Doch vor den Proben geht es noch zur Anprobe in die Kostümabteilung. Dabei versucht er, in seinen Gedanken die Bewegungsabläufe für die Vorstellung am Abend nochmals durchzugehen. Ein Tänzer ist ausgefallen und Pablo muss kurzfristig einspringen. Endlich darf er diesen - wenn auch kleinen - Solopart auf der Bühne zeigen. Im Studio helfen ihm zwei Tänzer-kollegen, die Schritte im Raum korrekt zu platzieren. Pablo nimmt ihre Hinweise aktiv auf und fragt bezüglich einiger Unsicherheiten konkret nach. Übrigens: gesprochen wird Englisch, denn der eine Tänzer kommt aus Japan und der andere aus Paris. Der Probeleiter ist nach zwei Durchläufen sehr zufrieden. Pablo ist aufgeregt, aber nicht mehr so nervös, jetzt wo er weiss, dass das Solo sitzt.

Nun muss er sofort zur Probe für das neue Stück, das in drei Wochen bereits Premiere feiert. Pablo musste sich zusammen mit einer Tanzpartnerin eine kleine Bewegungssequenz ausdenken. Dafür mussten sie sich über ihre Ideen austauschen und gut aufeinander eingehen. Zudem hat Pablo sich ausgiebig über das neue Stück informiert und viel dazu gelesen (auf Englisch). Nun ist Pablo gespannt, ob die Tanzsequenz dem Choreographen gefallen wird. Konzentriert tanzen er und seine Tanzpartnerin die Sequenz vor und Pablo erklärt anschliessend kurz auf Englisch, was sie sich dabei überlegt haben. Es klappt, ihr kleines Duo wird in das neue Stück aufgenommen. Nun hat Pablo Zeit sich auszuruhen, nach einem Mittagessen in der Kantine.

Um 18 Uhr ist Pablo zurück im Theater. In der Maske lässt er sich schminken, bevor er um 18.30 Uhr zum Aufwärmtraining auf der Bühne sein muss. Danach geht er in die Garderobe, wo das Kostüm für ihn ausgelegt ist. Noch 20 Minuten bis Vorstellungsbeginn. Die Nervosität steigt, das Lampenfieber gehört für Pablo dazu, aber er hat gelernt, sich mit Atemübungen zu zentrieren. Es geht alles gut, einmal auf der Bühne geniesst Pablo seinen Auftritt und selbstverständlich auch den Applaus. Alle klopfen ihm hinter der Bühne auf die Schulter - Gut gemacht!

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

4 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • körperliche Eignung für den Klassischen bzw. Zeitgenössischen Tanz
  • hohes vorprofessionelles Niveau im Klassischen bzw. Zeitgenössischen Tanz
  • Grundkenntnisse in weiteren Tanzstilen (z. B. Modern, Charaktertanz, Jazz Dance, Hip Hop)
  • körperliche Beweglichkeit
  • Kreativität
  • ästhetisches Empfinden
  • hohe psychische Belastbarkeit
  • robuste Gesundheit
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • tänzerischer Ausdruck
  • Alter: 15 bis 16 Jahre

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *


Für diesen Beruf sind keine Angaben über den Lohn verfügbar.

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse und Workshops

Angebote von Verbänden und Schulen im In- und Ausland

Höhere Fachschule

Dipl. Bühnentänzer/in HF

Fachhochschule

Bachelor of Arts (FH) in Contemporary Dance. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Nachdiplomstufe

Verschiedene Angebote in Tanzpädagogik in der Schweiz und im Ausland. Z. B. CAS Dance Science: Health & Performance, CAS Dance Science: Motor Learning & Training oder CAS Dance Science: Psychology & Education




Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe