Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2024
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Lehrbetriebe
    • Lehrstelle ausschreibenIn wenigen Klicks deine Lehrstellen und Schnupperlehren ausschreiben
    • Unsere ProdukteÜbersicht der Yousty-Produkte
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Für Firmen
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Metall, Maschinen Feinwerkoptiker/in EFZ

Feinwerkoptiker/in EFZ

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Was macht man in diesem Beruf?

Als Feinwerkoptiker/in fertigst du anhand einer Auftragsbeschreibung und technischer Zeichnungen hochpräzise optische Bauteile aus Glas und einfache mechanische Bauteile aus verschiedenen Metallen. Die Teile aus Glas werden für Linsen, Spiegel und Prismen verwendet, z.B. bei Kameras oder Brillen. Viele Arbeiten werden maschinell betätigt, allerdings ist manchmal auch viel Fingerspitzengefühl gefragt.


Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos
5 Schnupperlehren anzeigen
7 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Jörg bekommt an der morgendlichen Besprechung den Auftrag, ein Glasprisma herzustellen. Das Glasprisma wird anschliessend in ein optisches Gerät eingebaut, welches Augenärzte zur Überprüfung des Auges einsetzen. Anhand einer technischen Zeichnung wird ihm seine Aufgabe vom Vorgesetzten genau erklärt. Auf dieser Zeichnung ist das Prisma in verschiedenen Perspektiven…

weiterlesen

Jörg bekommt an der morgendlichen Besprechung den Auftrag, ein Glasprisma herzustellen. Das Glasprisma wird anschliessend in ein optisches Gerät eingebaut, welches Augenärzte zur Überprüfung des Auges einsetzen. Anhand einer technischen Zeichnung wird ihm seine Aufgabe vom Vorgesetzten genau erklärt. Auf dieser Zeichnung ist das Prisma in verschiedenen Perspektiven abgebildet und vermasst. Jörg stellt sich vor, wie das Glasprisma am Ende aussehen soll. Er studiert die Zeichnung nun genau und erstellt einen Arbeitsplan, d.h. er notiert sich, wie er bei der Herstellung des Prismas vorgehen wird. Dazu muss er mit Hilfe von Formelsammlungen und Taschenrechner einzelne Fertigungsmasse berechnen. Nun stellt Jörg seinem Vorgesetzten den Arbeitsplan vor und erhält die Bestätigung, dass er so vorgehen darf.

Jörg beginnt dann mit der Herstellung des Prismas gemäss seinem Arbeitsplan. Glas ist ein sehr sensibler Werkstoff, der durch jede Unachtsamkeit beschädigt werden kann. Deshalb achtet Jörg bei der Fertigung darauf, dass jeder Handgriff sitzt, was viel Fingerspitzengefühl und hohe Konzentration verlangt. Bei einzelnen Fertigungsschritten setzt er Maschinen ein, die er erst einstellen und zum Teil sogar programmieren muss. Hierzu ist es auch notwendig, dass Jörg einzelne Einstellungsparameter erst mit Hilfe von Formelsammlungen und Taschenrechner ausrechnet. Um das Glasprisma in einer solchen Maschine fixieren zu können, befestigt Jörg das Prisma auf einer Trägerplatte. Auch hier muss er seine ganze Feinmotorik einsetzen, damit das Glasprisma nicht beschädigt wird. Als alles eingestellt und das Prisma in der Maschine fixiert ist, startet Jörg die Maschine und überwacht die Fertigung konzentriert, um jederzeit einschreiten zu können. Nach jedem Arbeitsschritt kontrolliert er die Spezifikationen des Glasprismas. Feinwerkoptiker/innen stellen Glaswerkstücke mit Genauigkeiten bis im Nanometerbereich her. Deshalb überprüft Jörg die Toleranzen mit Hilfe von Mikroskopen und anderen optischen Messinstrumenten und wertet diese mit Hilfe eines Computers aus. Das fertige Glasprisma wird nun von Jörg nochmals sehr sauber gereinigt, in einer Fassung ausgerichtet und geklebt, damit es dann in das optische Gerät eingebaut werden kann.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

4 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • Mindestanforderungen: Obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abge­schlossen
  • gute Leistungen in Rechnen und Geometrie
  • handwerkliches Geschick
  • ruhige Hände und Fingerspitzengefühl
  • Fähigkeit, sich Gegenstände räumlich vorzustellen
  • Interesse an der Technik
  • gutes Sehvermögen und keine Farbsehstörungen

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 600
2. Jahr:CHF 800
3. Jahr:CHF 1000
4. Jahr:CHF 1250

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Feinwerkoptiker/in EFZ

Wo:
FISBA AG
Rorschacher Strasse 268
9016 St. Gallen
(Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
nicole.flepp@fisba.com

Kosten:
Keine

Wann: 13.12.2023 - 13.12.2023 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Rorschacherstrasse 268, 9016 St. Gallen

Feinwerkoptiker/in EFZ

Wo:
FISBA AG
Rorschacher Strasse 268
9016 St. Gallen
(Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
nicole.flepp@fisba.com

Kosten:
Keine

Wann: 10.1.2024 - 10.1.2024 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Feinwerkoptiker/in EFZ

Wo:
FISBA AG
Rorschacher Strasse 268
9016 St. Gallen
(Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
nicole.flepp@fisba.com

Kosten:
Keine

Wann: 13.12.2023 - 13.12.2023 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Rorschacherstrasse 268, 9016 St. Gallen

Feinwerkoptiker/in EFZ

Wo:
FISBA AG
Rorschacher Strasse 268
9016 St. Gallen
(Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
nicole.flepp@fisba.com

Kosten:
Keine

Wann: 10.1.2024 - 10.1.2024 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Feinwerkoptiker/in EFZ

Wo:
FISBA AG
Rorschacher Strasse 268
9016 St. Gallen
(Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
nicole.flepp@fisba.com

Kosten:
Keine

Wann: 7.2.2024 - 7.2.2024 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Feinwerkoptiker/in EFZ

Wo:
FISBA AG
Rorschacher Strasse 268
9016 St. Gallen
(Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
nicole.flepp@fisba.com

Kosten:
Keine

Wann: 6.3.2024 - 6.3.2024 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Feinwerkoptiker/in EFZ

Wo:
FISBA AG
Rorschacher Strasse 268
9016 St. Gallen
(Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
nicole.flepp@fisba.com

Kosten:
Keine

Wann: 3.4.2024 - 3.4.2024 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Feinwerkoptiker/in EFZ

Wo:
FISBA AG
Rorschacher Strasse 268
9016 St. Gallen
(Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
nicole.flepp@fisba.com

Kosten:
Keine

Wann: 1.5.2024 - 1.5.2024 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Feinwerkoptiker/in EFZ

Wo:
FISBA AG
Rorschacher Strasse 268
9016 St. Gallen
(Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
nicole.flepp@fisba.com

Kosten:
Keine

Wann: 5.6.2024 - 5.6.2024 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Feinwerkoptiker/in EFZ

Wo:
FISBA AG
Rorschacher Strasse 268
9016 St. Gallen
(Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
nicole.flepp@fisba.com

Kosten:
Keine

Wann: 4.9.2024 - 4.9.2024 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Feinwerkoptiker/in EFZ

Wo:
FISBA AG
Rorschacher Strasse 268
9016 St. Gallen
(Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
nicole.flepp@fisba.com

Kosten:
Keine

Wann: 18.9.2024 - 18.9.2024 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Feinwerkoptiker/in EFZ

Wo:
FISBA AG
Rorschacher Strasse 268
9016 St. Gallen
(Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
nicole.flepp@fisba.com

Kosten:
Keine

Wann: 23.10.2024 - 23.10.2024 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Feinwerkoptiker/in EFZ

Wo:
FISBA AG
Rorschacher Strasse 268
9016 St. Gallen
(Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
nicole.flepp@fisba.com

Kosten:
Keine

Wann: 13.11.2024 - 13.11.2024 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Feinwerkoptiker/in EFZ

Wo:
FISBA AG
Rorschacher Strasse 268
9016 St. Gallen
(Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum)

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.
nicole.flepp@fisba.com

Kosten:
Keine

Wann: 11.12.2024 - 11.12.2024 um 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

Alle Veranstaltungen anzeigen
5 Schnupperlehren anzeigen
7 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Berufsfach- und Fachschulen

Berufsprüfung (BP)

Technische/r Kaufmann/-frau mit eidg. Fachausweis, Prozessfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung (HFP)

Industriemeister/in

Höhere Fachschule

Bildungsgänge in verwandten Fachrichtungen, z. B. dipl. Techniker/in HF Maschinenbau, dipl. Techniker/in HF Systemtechnik, dipl. Techniker/in HF Unter­nehmensprozesse

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Fachrichtungen, z. B. Bachelor of Science (FH) in Photonics, in Mikrotechnik, in Mechatronik, in Systemtechnik oder in Maschinentechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

5 Schnupperlehren anzeigen
7 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstellen-Blog

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe