Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Metall, Maschinen Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ

Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ

Dauer | Voraussetzungen | Lohn


Was macht man in diesem Beruf?

Als Anlagen- und Apparaturenbauer/in EFZ arbeitest du in einem Betrieb oder auf einer Baustelle. Du stellst Anlagen, Apparate, Maschinen, Rohrsysteme oder auch Flugzeugbestandteile aus Metall her. Mit Werkzeug und Maschinen stellst du die Einzelteile her und baust die ganze Anlage zusammen. Auch für die Instandsetzung und die Reparatur der Anlage bist du verantwortlich.

  • Damit Geräte, Anlagen und Fahrzeugbestandteile ein Gehäuse erhalten, fügen Anlagen- und Apparatebauer es in einzelnen Schritten zusammen.
  • Damit du deine Arbeit ausführen kannst, musst du die Eigenschaften und Anwendungen aller Werkstoffe gut kennen.
  • Damit du aus einem flachen Stück Blech einen Metallkörper formen kannst, überträgst du die Angaben der Konstruktionszeichnung exakt auf das Blech.
  • Damit du Projekte bearbeiten kannst, kennst du dich am Computer mit CAD-Programmen aus und entwirfst und änderst damit Anlageteile.
  • Damit du die einzelnen Teile bei der Montage zusammenbauen kannst, ist ein genaues Vorgehen nach technischen Zeichnungen notwendig.

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Luca Z.

Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre? Meine grössten Erfolge sind bisher die bestandene Teilprüfungen und die erfolgreiche Schweissprüfung.
Ganzes Interview mit Luca lesen
140 Schnupperlehren anzeigen
151 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Daniel erhält von seinem Berufsbildner den Auftrag, ein Gestell für Abfüllanlagen herzustellen. Dann studiert er die Zeichnungen, Pläne und Unterlagen, die er von seinem Berufsbildner bekommen hat. Er entnimmt den Unterlagen, welches Rohmaterial er rüsten muss, berechnet dessen Menge und erstellt eine Liste mit den benötigten Dimensionen (Angaben…

weiterlesen

Daniel erhält von seinem Berufsbildner den Auftrag, ein Gestell für Abfüllanlagen herzustellen. Dann studiert er die Zeichnungen, Pläne und Unterlagen, die er von seinem Berufsbildner bekommen hat. Er entnimmt den Unterlagen, welches Rohmaterial er rüsten muss, berechnet dessen Menge und erstellt eine Liste mit den benötigten Dimensionen (Angaben über die benötigten Abmasse). Im Rohmateriallager rüstet Daniel das Stangenmaterial, indem er es mit der Bandsäge auf die benötigten Längen zuschneidet.

Als nächstes begibt sich Daniel zum Anreissplatz, wo er mit dem Anreissgerät die erforderlichen Abmasse für Bohrungen und Gewinde an den Werkstücken markiert. Er bestimmt zudem die für das Material erforderlichen Technologiedaten und stellt diese an der Ständerbohrmaschine entsprechend ein. Dann fertigt Daniel die Bohrungen und Gewinde.

Nun hat Daniel sämtliche Einzelteile für das Gestell vorbereitet und begibt sich zum Schweissplatz. Vor dem Schweissen kontrolliert er nochmals alle Einzelpositionen auf Stückzahl, Länge und Querschnitt. Am Schweissgerät stellt Daniel die für den Werkstoff und Materialdicke benötigten Parameter ein. Beim Schweissen hält sich Daniel an die Arbeitsvorschriften, den Umwelt- und Gesundheitsschutz; so muss er die Rauchgasabsauganlage einschalten und seine persönliche Schutzkleidung tragen.

Zuerst positioniert Daniel die einzelnen Rohre und Profile und heftet diese zu Rahmen. Anschliessend kontrolliert er seine Arbeit, achtet dabei insbesondere auf Winkligkeit und Größe, vergleicht sie mit den Zeichnungen und richtet, wenn nötig. Dann stellt er die Rahmen zum Gestell zusammen. Sobald alle Dimensionen stimmen und das Gestell dem gewünschten Resultat entspricht, schweisst er das Konstrukt vollständig zusammen. Er verputzt sämtliche Schweissnähte sauber, überprüft diese optisch auf Risse und führt die Zwischenkontrolle durch.Daniel montiert die Normteile mit den entsprechenden Montagewerkzeugen. Er führt die Schlusskontrolle durch, füllt den Arbeitsrapport aus und übergibt die fertige Arbeit seinem Berufsbildner.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

4 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • abgeschlossene Volksschule
  • handwerkliche Geschicklichkeit
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • technisches Verständnis
  • keine Allergien gegen Metalle, Fette und Öle
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständigkeit

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 600 - 650
2. Jahr:CHF 800 - 850
3. Jahr:CHF 1050 - 1150
4. Jahr:CHF 1150 - 1250

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Berufsinformationsnachmittage - FRANKE

In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.

Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.

Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.

Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Wann: 22.2.2023 - 22.2.2023 um 13:45 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Franke-Strasse 2, 4663 Aarburg

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 22.2.2023 - 22.2.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Berufsinformationsnachmittage - FRANKE

In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.

Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.

Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.

Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Wann: 22.2.2023 - 22.2.2023 um 13:45 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Franke-Strasse 2, 4663 Aarburg

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 22.2.2023 - 22.2.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Sprung in die Berufswelt | technische Berufe

Bist du in der 1. oder 2. Oberstufe und beschäftigst du dich aktiv mit deiner Berufswahl? Beim Sprung in die Berufswelt hast du die Möglichkeit, unsere Lehrberufe online kennen zu lernen.

Wann: 8.3.2023 - 8.3.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Zugerstrasse 13, 6030 Ebikon

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 15.3.2023 - 15.3.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Infoanlass Berufsbildung Roche

Roche informiert zweimal im Jahr (Frühjahr & Herbst) über ihre attraktiven Lehrberufe in Bereichen wie KV, ICT, Technik, Labor und Produktion. Auch der Bewerbungsprozess und die kostenlosen Wohnhäuser für Auswärtige werden vorgestellt.

Das erwartet dich am Infoanlass:
- Informationen über die abwechslungsreiche, zukunftsorientierte Ausbildung bei Roche
- Kennenlernen der vielfältigen Roche-Lehrberufe
- Live Austausch mit Lernenden und Ausbildungsverantwortlichen
- Rundgang durch das Roche Learning Center in Kaiseraugst

Wann: 18.3.2023 - 18.3.2023 um 9:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Wurmisweg, 4303 Kaiseraugst

Berufsinformationsnachmittage - FRANKE

In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.

Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.

Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.

Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Wann: 29.3.2023 - 29.3.2023 um 13:45 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Franke-Strasse 2, 4663 Aarburg

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 29.3.2023 - 29.3.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 26.4.2023 - 26.4.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Berufsinformationsnachmittage - FRANKE

In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.

Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.

Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.

Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Wann: 26.4.2023 - 26.4.2023 um 13:45 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Franke-Strasse 2, 4663 Aarburg

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 26.4.2023 - 26.4.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Lehrstellenschau - 3 Firmen - 7 Berufe - deine Zukunft

Nimm deine Zukunft in die Hand und besuche am Samstag, 29. April 2023 unsere Lehrstellenschau.
Dabei kannst du mit deinen Eltern die Lehrberufe der Rottal Auto AG und der Krieger-Gruppe kennenlernen.

Die Lehrstellenschau startet um 9.00 Uhr und dauert bis 11.30 Uhr. Dabei werden die Tore an der Rütmattstrasse 2 & 6 der Rottal Auto AG und der Krieger-Gruppe geöffnet.

Na, bist du interessiert?
Melde dich bis am 26. April 2023 bei Ruth Fischer und teile mit, welche Berufe dich interessieren und wie viele Personen dich begleiten.
ruth.fischer@krieger-ag.ch / Tel. 041 496 95 17
Wir freuen uns auf dich!

Wann: 29.4.2023 - 29.4.2023 um 9:00 Uhr - 11:30 Uhr
Wo: Rütmattstrasse 6, 6017 Ruswil

Infoanlass bei DSM Nutritional Products AG

Bist du noch unentschlossen? Hier findest du deinen Wunschberuf!
Es freut uns, interessierten Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse einen Einblick in unsere Lehrberufe zu geben:

  • Laborant und Chemie- und Pharmatechnologe/in
  • Automatiker/in
  • Anlagen- und Apparatebauer/in

Wann: 11.5.2023 - 11.5.2023 um 13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Wo: Hauptstrasse 4, 4334 Sisseln

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 24.5.2023 - 24.5.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Berufsinformationsnachmittage - FRANKE

In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.

Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.

Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.

Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

Wann: 31.5.2023 - 31.5.2023 um 13:45 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Franke-Strasse 2, 4663 Aarburg

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 14.6.2023 - 14.6.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 28.6.2023 - 28.6.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 16.8.2023 - 16.8.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 30.8.2023 - 30.8.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 6.9.2023 - 6.9.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 27.9.2023 - 27.9.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 18.10.2023 - 18.10.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Infoanlass bei DSM Nutritional Products AG

Bist du noch unentschlossen? Hier findest du deinen Wunschberuf!
Es freut uns, interessierten Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse einen Einblick in unsere Lehrberufe zu geben:

  • Laborant und Chemie- und Pharmatechnologe/in
  • Automatiker/in
  • Anlagen- und Apparatebauer/in

Wann: 24.10.2023 - 24.10.2023 um 13:00 Uhr - 15:30 Uhr
Wo: Diverse Orte

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 25.10.2023 - 25.10.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 8.11.2023 - 8.11.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Mittwochnachmittag Zürich

Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest du hier.

Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.

Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.

Wann: 29.11.2023 - 29.11.2023 um 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Wo: Vega-Strasse 3, 8152 Glattpark (Opfikon)

Berufs Infonanlass Bystronic

Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Wann: 6.12.2023 - 6.12.2023 um 13:30 Uhr - 16:15 Uhr
Wo: Diverse Orte

Alle Veranstaltungen anzeigen
140 Schnupperlehren anzeigen
151 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Berufsfachschulen, von der Swissmem Academy und von weiteren Ausbildungsanbietern im technischen Bereich

Berufsprüfung (BP)

Z. B. Schweissfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis, Prozessfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis, Produktionsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis, Instandhaltungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Höhere Fachprüfung (HFP)

Z. B. Industriemeister/in, dipl. Instandhaltungsleiter/in

Höhere Fachschule

Z. B. dipl. Techniker/in HF Maschinenbau (Vertiefung Produktionstechnik), dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse (Vertiefung Betriebstechnik)

Fachhochschule

Z. B. Bachelor of Science (FH) in Maschinentechnik, Systemtechnik oder Elektrotechnik und Informationstechnologie

140 Schnupperlehren anzeigen
151 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe