Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Metall, Maschinen Uhrenarbeiter/in EBA

Uhrenarbeiter/in EBA

Dauer | Voraussetzungen | Lohn


Was macht man in diesem Beruf?

Aus Stahl, Messing und anderen Werkstoffen bauen Uhrenarbeiter*innen kleine Uhrenteile. Auch die Werkzeuge, die sie für ihre Arbeit brauchen, stellen sie selber her. Dies sind zum Beispiel Schraubenzieher oder Pinzetten. Sie feilen, bohren, sägen und fräsen. Sie drehen sehr kleine Teile, schneiden Gewinde und polieren Oberflächen.

Weil die Uhrenteile und Werkzeuge so klein sind, müssen Uhrenarbeiter*innen genau arbeiten. Sie fertigen die Uhrenteile und Werkzeuge von Hand oder maschinell. Sie halten sich an die Anweisungen der Werkstattleiter*innen und erledigen ihre Aufgaben selbstständig. Meist arbeiten sie im Team.

Uhrenarbeiter*innen mit Schwerpunkt Zusammensetzen setzen einfache mechanische und elektronische Uhren zusammen. Sie bauen Uhrwerke in Uhrgehäuse ein und setzen Zeiger und Zifferblätter oder Digitalanzeigen ein. Danach montieren sie die Arm­bänder. Zum Schluss überprüfen sie, ob die Uhr wasserdicht ist.


Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos
6 Schnupperlehren anzeigen
6 Lehrstellen anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

2 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit Grundanforderungen abgeschlossen
  • einzelne Schulen oder Unternehmungen können eine Eintrittsprüfung verlangen
  • gute Leistungen im Rechnen
  • ruhige, geschickte Hände für genaues und sorgfältiges Arbeiten
  • Fähigkeit, Pläne richtig zu lesen und sich Sachen räumlich vorzustellen
  • technisches Verständnis
  • Geduld und Ausdauer

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 530 - 795
2. Jahr:CHF 795 - 1060

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten
6 Schnupperlehren anzeigen
6 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote vom Arbeitgeberverband der schweiz. Uhrenindustrie und von Fachschulen der Uhrenbranche

Uhrmacher/in Produktion EFZ oder Uhrmacher/in EFZ

Uhrenarbeiter/innen können die berufliche Grundbildung als Uhrmacher/innen EFZ oder Uhrmacher/innen Produktion EFZ machen. Bei ausserordentlich guten Leistungen und zusätzlicher Vorbildung ist ein Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr möglich.

6 Schnupperlehren anzeigen
6 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe