Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2024
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Lehrbetriebe
    • Lehrstelle ausschreibenIn wenigen Klicks deine Lehrstellen und Schnupperlehren ausschreiben
    • Unsere ProdukteÜbersicht der Yousty-Produkte
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Für Firmen
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Metall, Maschinen Polymechaniker/in EFZ Profil E

Polymechaniker/in EFZ Profil E

DauerVoraussetzungenLohnGalerieLernenden-InterviewSchulfächerMatchingLehrstellen nach KantonenWeiterbildungenJobs nach der Lehreähnliche Berufe


Hauptberuf

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Tim Bigler

Polymechaniker/in EFZ Profil E bei Sonova AG

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre? Ich habe ein Mühlenspiel selber gemacht
Ganzes Interview mit Tim lesen
68 Schnupperlehren anzeigen
70 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Miro soll auf dem ihm zugeteilten CNC Bearbeitungscenter (CNC = Computerized Numerical Control) eine Serie von Aluminiumteilen fertigen.

Er erhält von seinem Vorgesetzten den Arbeitsauftrag und bespricht mit ihm den Arbeitsablauf. Hierbei hört er dem Vorgesetzten aufmerksam zu, der ihn auf mögliche Schwierigkeiten bei der Herstellung hinweist. Anschliessend…

weiterlesen

Miro soll auf dem ihm zugeteilten CNC Bearbeitungscenter (CNC = Computerized Numerical Control) eine Serie von Aluminiumteilen fertigen.

Er erhält von seinem Vorgesetzten den Arbeitsauftrag und bespricht mit ihm den Arbeitsablauf. Hierbei hört er dem Vorgesetzten aufmerksam zu, der ihn auf mögliche Schwierigkeiten bei der Herstellung hinweist. Anschliessend liest Miro die Fertigungsdokumente mit den entsprechenden Angaben wie Stückzahl, Arbeitsplan, Aufspannvorrichtung, Programmnummer und Material aufmerksam durch. Aufgrund der ihm vorliegenden Zeichnung stellt er sich das fertige Bauteil räumlich vor. Danach beginnt Miro selbstständig mit der Arbeitsvorbereitung. Er bestimmt die notwendigen Fertigungswerkzeuge (Fräser, Bohrer etc.) sowie die Kontroll- und Messmittel. Zudem berechnet er sämtliche Technologiedaten (z.B. Drehzahlen).

Nun begibt sich Miro an sein Bearbeitungscenter und schreibt das CNC Programm für die Teilefertigung. Hierbei ist seine räumliche Vorstellung des Bauteils wichtig. Er prüft das erstellte Programm und testet dies mit einem Simulationsprogramm. Bevor er mit dem Zerspanen beginnt, prüft er alle Einstellungen und stellt sicher, dass die notwendigen Schutzvorrichtungen richtig platziert sind.

Anschliessend fertigt Miro das erste Teil und führt die Erststückkontrolle gewissenhaft durch. Wenn nötig, bringt er am Programm oder an den Technologiedaten Korrekturen an und fertigt danach die restlichen Teile. Dabei überwacht er laufend den Prozess.

Während dem Bearbeitungsprozess prüft und misst er die fertigen Stücke. Er füllt das Prüfprotokoll entsprechend aus und dokumentiert allfällige Optimierungsschritte. Nach Beendigung des Auftrags übergibt er sämtliche Fertigungsdokumente und die gefertigten Aluminiumteile seinem Vorgesetzten.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

4 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • abgeschlossene Volksschule
  • gute Leistungen in Mathematik und Physik
  • technisches Verständnis
  • Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
  • Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
  • Fähigkeit, sich Sachen räumlich vorzustellen
  • geschickte Hände
  • genaue und sorgfältige Arbeitsweise
  • Konzentrationsfähigkeit bzw. Geduld und Ausdauer
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 550 - 600
2. Jahr:CHF 700 - 850
3. Jahr:CHF 900 - 950
4. Jahr:CHF 1200 - 1300

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

TAG DER OFFENEN TÜR BEI NESTLE KONOLFINGEN - 23. März 2024

Tag der offenen Tür zur Berufslehre bei Nestlé Konolfingen - 23. März 2024- von 9Uhr bis 12Uhr

Der Eintritt ist frei & kostenlos - Anmeldung nur nötig für die Übung der Interviewgespräche.

Während diesem Anlass :

  • erklären und zeigen Lernende und Berufsbildner/innen die Lehrberufe
  • können Bewerbungstipp eingeholt werden
  • Auf Anmeldung (siehe Link) können Interviewgespräche geübt werden.

Wir erwarten dich/Sie an der Industriestrasse 5 in 3510 Konolfingen _im Personalrestaurant (Blue Bear) vis-à-vis vom Bahnhof von Konolfingen oder neben dem Nestléshop.

Parkplatz Möglichkeiten und mit ÖV erreichbar.

Wann: 23.3.2024 - 23.3.2024 um 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

TAG DER OFFENEN TÜR BEI NESTLE KONOLFINGEN - 23. März 2024

Tag der offenen Tür zur Berufslehre bei Nestlé Konolfingen - 23. März 2024- von 9Uhr bis 12Uhr

Der Eintritt ist frei & kostenlos - Anmeldung nur nötig für die Übung der Interviewgespräche.

Während diesem Anlass :

  • erklären und zeigen Lernende und Berufsbildner/innen die Lehrberufe
  • können Bewerbungstipp eingeholt werden
  • Auf Anmeldung (siehe Link) können Interviewgespräche geübt werden.

Wir erwarten dich/Sie an der Industriestrasse 5 in 3510 Konolfingen _im Personalrestaurant (Blue Bear) vis-à-vis vom Bahnhof von Konolfingen oder neben dem Nestléshop.

Parkplatz Möglichkeiten und mit ÖV erreichbar.

Wann: 23.3.2024 - 23.3.2024 um 9:00 Uhr - 12:00 Uhr
Wo: Diverse Orte

68 Schnupperlehren anzeigen
70 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Berufsfachschulen und höheren Fachschulen, von Fachverbänden, von Swissmem und von Swissmechanic

Berufsprüfung (BP)

mit eidg. Fachausweis: z. B. Produktionsfachmann/-frau, Luftfahrzeugtechniker/in - Mechanik / Avionik, Automatikfachmann/-frau, Technische/r Kaufmann/-frau

Höhere Fachprüfung (HFP)

Industriemeister/in

Höhere Fachschule

Z. B. dipl.



  • Maschinenbautechniker/in HF

  • Systemtechniker/in HF

  • Mikrotechniker/in HF

Fachhochschule

Bei entsprechender schulischer Vorbildung z. B. Bachelor of Science (FH) in Maschinentechnik, in Mechatronik, in Systemtechnik oder in Automobil- und Fahrzeugtechnik

68 Schnupperlehren anzeigen
70 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstellen-Blog

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe