Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Textilien Bekleidungsgestalter/in EFZ

Bekleidungsgestalter/in EFZ

Dauer | Voraussetzungen | Lohn


Was macht man in diesem Beruf?

Als Bekleidungsgestalter/in EFZ stellst du qualitativ hochstehende Bekleidungsstücke fachgerecht nach Kundenwunsch und weiteren Vorgaben her. Du verarbeitest verschiedene Materialien mit geeigneten Techniken wie Schneiden, Nähen, Fixieren, Bügeln oder Drapieren zu qualitativ hochstehenden Produkten. Du kontrollierst die Passform und Qualität und nimmst wenn nötig Anpassungen vor. Je nach spezifischer Ausrichtung des Lehrbetriebes wählst du zwischen den Schwerpunkten Damenbekleidung, Herrenbekleidung, Pelzbekleidung, Kopfbedeckung und Berufs- und Schutzbekleidung.

Dieser Beruf hat 5 Fachrichtungen5 Fachrichtungen & eine EBA-Lehre

Bekleidungsgestalter/in EFZ Herrenbekleidung

Bekleidungsgestalter/in EFZ Pelzbekleidung

Bekleidungsgestalter/in EFZ Berufs- & Schutzbekleidung

Bekleidungsgestalter/in EFZ Kopfbedeckung

Bekleidungsgestalter/in EFZ Damenbekleidung


Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Milena P.

Bekleidungsgestalter/in EFZ

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre? Ich durfte bisher schon ein paar Kleidungsstücke für Kunden nähen. Mich begeistert es zu sehen, wie sich die Kunden über das Endprodukt freuen.
Ganzes Interview mit Milena lesen
15 Schnupperlehren anzeigen
16 Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Vivianne arbeitet in einem Modeatelier und ist im Moment damit beschäftigt, eine massgeschneiderte Jacke für eine anspruchsvolle Kundin anzufertigen. Da die Kundin am Nachmittag zur Anprobe erwartet wird, muss Vivianne die Jacke soweit fertigstellen, dass sie für die Anprobe bereit ist. Sie nimmt eine passende Schneiderpuppe und zieht…

weiterlesen

Vivianne arbeitet in einem Modeatelier und ist im Moment damit beschäftigt, eine massgeschneiderte Jacke für eine anspruchsvolle Kundin anzufertigen. Da die Kundin am Nachmittag zur Anprobe erwartet wird, muss Vivianne die Jacke soweit fertigstellen, dass sie für die Anprobe bereit ist. Sie nimmt eine passende Schneiderpuppe und zieht dieser die Jacke über. Dann schaut sie, wo sie die Taschen platzieren soll. Vivianne hört ihrer Berufsbildnerin, die noch einige Anmerkungen hat, genau zu und setzt die Hinweise dann um. Sie näht die Taschen sorgfältig von Hand an. Zur Anprobe am Nachmittag begrüssen Vivianne und ihre Berufsbildnerin die Kundin freundlich. Vivianne hilft der Kundin in die Jacke und erklärt, dass selbstverständlich noch Änderungen möglich sind. Sie fragt die Kundin nach ihrem Eindruck und freut sich zu hören, dass die Kundin von der Jacke begeistert ist. Die Kundin wünscht sich nun aber doch noch eine Tasche mehr an der Jackeninnenseite. Vivianne erläutert ihr verschiedene Möglichkeiten, wie diese Tasche gestaltet werden könnte. Zusammen mit ihrer Berufsbildnerin prüft sie dann genau, wie gut die Jacke passt und wo noch Änderungen notwendig sind. Sie stellen fest, dass die Ärmel noch etwas gekürzt werden müssen und die Jacke an der Hüfte noch etwas enger sein darf. Nachdem die Kundin die Jacke wieder ausgezogen hat, vereinbart Vivianne mit ihr einen Termin zur letzten Anprobe und verabschiedet sie freundlich. Darauf bespricht sie mit ihrer Berufsbildnerin das weitere Vorgehen.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
  • modisches Flair
  • Interesse an Materialien und gutes Materialgefühl
  • Sinn für Formen und Farben
  • Freude am Zeichnen/Gestalten
  • gutes Vorstellungsvermögen und Augenmass
  • geschickte Hände
  • exaktes Arbeiten
  • Ausdauer
  • Kontaktfreude
  • kundenorientiertes Verhalten

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Tipps von Berufsexperten

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 440
2. Jahr:CHF 550
3. Jahr:CHF 880

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Schnuppertag Willisau

Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf und Motivationsschreiben.

Wann: 28.3.2023 - 28.3.2023 um 8:30 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Schlossfeldstrasse 8 , 6130 Willisau

Schnuppertag Willisau

Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf und Motivationsschreiben.

Wann: 25.4.2023 - 25.4.2023 um 8:30 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Schlossfeldstrasse 8 , 6130 Willisau

Schnuppertag Willisau

Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf und Motivationsschreiben.

Wann: 28.3.2023 - 28.3.2023 um 8:30 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Schlossfeldstrasse 8 , 6130 Willisau

Schnuppertag Willisau

Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf und Motivationsschreiben.

Wann: 25.4.2023 - 25.4.2023 um 8:30 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Schlossfeldstrasse 8 , 6130 Willisau

Schnuppertag Willisau

Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf und Motivationsschreiben.

Wann: 23.5.2023 - 23.5.2023 um 8:30 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Schlossfeldstrasse 8 , 6130 Willisau

Schnuppertag Willisau

Bitte bewerben Sie sich mit Lebenslauf und Motivationsschreiben.

Wann: 27.6.2023 - 27.6.2023 um 8:30 Uhr - 16:30 Uhr
Wo: Schlossfeldstrasse 8 , 6130 Willisau

Alle Veranstaltungen anzeigen
15 Schnupperlehren anzeigen
16 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote der Schweiz. Textilfachschule STF und des Schweiz. Modegewerbeverbands SMGV

Theaterschneider/in

Einjährige Ausbildung an der Schweiz. Fachschule für Mode und Gestaltung modeco

Berufsprüfung (BP)

Bekleidungsgestalter/in mit ­eidg. Fachausweis, ­Fashion Spezialist/in mit eidg. Fach­aus­weis

Höhere Fachprüfung (HFP)

Dipl. Bekleidungsgestalter/in, ­dipl. Fashiondesigner/in

Höhere Fachschule

Dipl. Gestalter/in HF Produktdesign (Vertiefung Modedesign), dipl. Techniker/in HF Textil, ­dipl. Textilwirtschafter/in HF

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Arts (FH) in Produkt- und Industriedesign oder Bachelor/Master of Arts (FH) in Kon­ser­vierung-Restaurierung. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

15 Schnupperlehren anzeigen
16 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe