Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Verkauf Detailhandelsassistent/in EBA Eisenwaren

Detailhandelsassistent/in EBA Eisenwaren

Dauer | Voraussetzungen | Lohn


Was macht man in diesem Beruf?

Als Detailhandelsassistent/in EBA mit Fachrichtung Eisenwaren arbeitest du in Eisenwarengeschäften, Baumärkten und bei Grossverteilern mit Do-it yourself-Abteilungen. Du verkaufst ein breites Sortiment von Beschlägen und Werkzeugen an Heimwerker/innen und Berufsleute aus dem Bau-, Holz- oder Metallbereich. Du berätst die Kundschaft kompetent, empfiehlst das eigene Produkt und erklärst Funktion, Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten.

Hauptberuf

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos
Schnupperlehre anzeigen
Alle Lehrstellen anzeigen

Arbeitssituation

Morgens im Betrieb ist es Adrians erste Aufgabe, die angelieferte Ware entgegenzunehmen. Er kontrolliert anhand der Bestellzettel, ob die korrekte Menge geliefert wurde. Zudem prüft er, ob die Produkte beim Transport beschädigt wurden. Bei der Kontrolle fällt Adrian auf, dass zwei Kisten Milch fehlen. Er informiert seinen Berufsbildner…

weiterlesen

Morgens im Betrieb ist es Adrians erste Aufgabe, die angelieferte Ware entgegenzunehmen. Er kontrolliert anhand der Bestellzettel, ob die korrekte Menge geliefert wurde. Zudem prüft er, ob die Produkte beim Transport beschädigt wurden. Bei der Kontrolle fällt Adrian auf, dass zwei Kisten Milch fehlen. Er informiert seinen Berufsbildner über diese Mengendifferenz. Danach bucht Adrian die gelieferte Ware im System ein, indem er die Lieferscheine scannt und die Eingabe bestätigt. Er legt die Lieferscheine im Ablagefach ab und verstaut die Ware im Lager. Als nächstes macht sich Adrian daran, Produkte in die Regale einzufüllen. Dabei achtet er darauf, dass die Produkte einfach greifbar sind und das Etikett gut sichtbar ist. Zudem stellt er sicher, dass die Produkte mit dem aktuellsten Verkaufsdatum ganz vorne sind. Adrian bekommt darauf von seinem Berufsbildner den Auftrag, die Produkte bezüglich des Haltbarkeitsdatums zu kontrollieren. Mit einem speziellen Gerät reduziert Adrian den Preis von Produkten, die innerhalb der nächsten 2 Tage verkauft werden müssen, um 25%, und den Preis von Produkten, die nur noch heute verkauft werden dürfen, um 50%. Produkte, die das Haltbarkeitsdatum bereits überschritten haben, nimmt er aus dem Regal. Adrian informiert seinen Berufsbildner, dass er die Produkte reduziert hat und bittet ihn, mit ihm zusammen die abgelaufenen Produkte abzuschreiben. Nachdem Adrian diesen Auftrag abgeschlossen hat, geht er in seinen Rayon zurück. Es fällt ihm auf, dass bereits viel Milch und Joghurt verkauft wurde. Selbständig geht er in den Kühlraum, um die fehlenden Produkte zu ersetzen. Bei dieser Arbeit wird Adrian von einem Kunden unterbrochen. Dieser möchte wissen, wo er im Geschäft den Rahm finden kann. Adrian bittet den Kunden freundlich, ihm zu folgen. Auf dem Weg zum richtigen Regal erfährt Adrian vom Kunden, dass dieser einen laktosefreien Rahm braucht. Adrian präsentiert ihm deshalb die verschiedenen laktosefreien Rahmsorten und beantwortet die Fragen des Kunden. Der Kunde sucht zudem Backpulver und Bouillonwürfel. Adrian zeigt ihm, wo er auch diese finden kann und begleitet den Kunden anschliessend zur Kasse. Dort bedankt er sich für den Einkauf und wünscht dem Kunden einen schönen Tag. Anschliessend geht er zurück in seinen Rayon und verstaut dort die restlichen Waren.

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

weniger anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

2 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • obligatorische Schule mit Grund­anforderungen abgeschlossen
  • Freude an Verkauf und Beratung
  • Kontaktfreude
  • Hilfsbereitschaft
  • gute Umgangsformen
  • gutes Deutsch (mündlich)
  • gutes Gedächtnis
  • Ordnungssinn
  • gute Gesundheit (Arbeit im Stehen)

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 600
2. Jahr:CHF 800

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten
Schnupperlehre anzeigen
Alle Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, Fachverbänden sowie diversen anderen Anbietern

Detailhandelsfachmann/-frau EFZ

Detailhandelsassistenten und Detailhandelsassistentinnen EBA mit einem guten Abschluss und Grundkenntnissen in einer Fremdsprache können eine verkürzte Grundbildung als Detailhandelsfachmann/-frau EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbil­dungs­jahr).


Danach sind dieselben Weiterbildungen möglich wie für Detailhandelsfachmann/-frau EFZ.

Schnupperlehre anzeigen
Alle Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe