Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
Lehrstelle ausschreiben
  • Berufswahl
    • Berufe von A-ZFotos, Videos & Beschreibungen
    • Berufswahl - mit dem Berufs-FinderBerufsvorschläge erhalten
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • BerufsmessenWann und wo die nächsten Berufsmessen sind
    • Lernenden-InterviewsLernende erzählen von ihrem Beruf
    • LehrlingslöhneWer verdient wie viel?
    • Wege & MöglichkeitenDas Bildungssystem der Schweiz
    • Lehrstellen-BlogAktuelle News über Berufe und Lehrstellen
    • Berufsberatung & BIZInfo zur Berufsberatung und BIZ-Standorten
    • Zum kostenlosen EignungstestDer Berufs-Check
  • Schnupperlehren
    • Schnupperlehren suchenAlle Schnupperlehren der Schweiz
    • InformationsveranstaltungenWann und wo die nächsten Events sind
    • Tipps zur SchnupperlehreWorauf du beim Schnuppern achten musst
  • Lehrstellen
    • Lehrstellen suchenFreie Lehrstellen für Lehrbeginn 2023
    • Keine Lehrstelle gefunden?Schulische Berufslehre & Vorbereitungsangebote
    • EBA LehrstellenLehrstellen mit Eidgenössischem Berufsattest
    • Geprüfte AusbildungsbetriebeZu den offenen Lehrstellen
    • Lehre mit BerufsmaturaOffene Stellen mit begleitender Berufsmatura suchen
  • Tipps & Vorlagen
    • Übersicht TippsAlle hilfreichen Infos zu jeder Berufswahl-Phase
    • Vorlagen und VideosMusterdokumente und hilfreiche Videos
    • Tipps zur BerufswahlWie du die Suche nach deinem Wunschberuf angehen kannst.
    • Tipps zur BewerbungSich zu bewerben, ist jedoch oftmals ein grosser Schritt. Wir helfen dir dabei!
    • Tipps zum VorstellungsgesprächHier die wichtigsten Tipps, sodass du am Gespräch überzeugst.
    • Lehrstelle erhalten?Wer in der Schule am Ball bleibt, hat es einfacher.
    • EignungstestsWelche es gibt und wo man sie macht
    • Online-SprachtestTeste deine Sprachkenntnisse
  • Yousty für Lehrpersonen, Eltern und Coaches
  • Lehrstelle ausschreiben
  • Anmeldung
  • AnmeldungAnmeldung
    • DE
    • FR

Einloggen


Passwort vergessen?

Noch nicht auf Yousty?

Jetzt registrieren
Passt dieser Beruf zu mir? Berufs-Finder starten
Berufs-Finder starten
Berufe A-Z Berufsfeld Wirtschaft, Verwaltung Kaufmann/-frau (KV) EFZ Öffentliche Verwaltung

Kaufmann/-frau (KV) EFZ Öffentliche Verwaltung

Dauer | Voraussetzungen | Lohn


Was macht man in diesem Beruf?

Als Kaufmann/-frau arbeitest du in öffentlichen Verwaltungen und erledigst kaufmännische Arbeiten. Die Tätigkeiten auf allen Verwaltungsstufen sind vielfältig: Auskünfte einholen und erteilen, verschiedene Anspruchsgruppen und Kunden beraten, Kundenanfragen bearbeiten und Briefe, Berichte und Protokolle verfassen.

Hauptberuf

Ausgewählte Fotos & Videos
Alle Fotos
Alle Videos

Das sagen Lernende

Buse P.

Kaufmann/-frau (KV) EFZ Öffentliche Verwaltung bei Einwohnergemeinde Küttigen

Was war der bisher grösste Erfolg in deiner Lehre? Ich habe mein erstes Zeugnis erhalten und bin zufrieden damit. Meine erste Prozesseinheit habe ich auch erledigt und Ende Juni werde ich meine Präsentation dazu halten. Da ich noch im ersten Lehrjahr bin, habe ich noch nicht „viel“ hinter mir. Auch ein Erfolg für mich ist, dass ich mich mit allen im Lehrbetrieb sehr gut verstehe. Ich werde allzeit von meinen Vorgesetzten unterstützt, sei es bei der Arbeit oder in Sachen Schule. Dies hat mir den Einstieg in die Lehre sehr erleichtert.
Ganzes Interview mit Buse lesen
79 Schnupperlehren anzeigen
105 Lehrstellen anzeigen

Wie lange dauert die Lehre?

3 Jahre

Voraussetzungen für diesen Beruf

  • Tastaturschreiben (Fertigkeit muss vor Lehrbeginn erworben werden)
  • Organisationsfähigkeit
  • Zuverlässigkeit
  • mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
  • Fremdsprachenkenntnisse
  • gute Auffassungsgabe
  • Kontaktfreude
  • Flair für Zahlen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Freude an Computerarbeit
  • Selbstständigkeit

Welche Schulfächer sind wichtig?

Einfache Anforderungen

Mittlere Anforderungen

Hohe Anforderungen

Sehr hohe Anforderungen

Mathematik

Zahl und Variable

Form und Raum

Grössen und Masse

Funktionale Zusammenhänge

Daten und Zufall

Schulsprache

Lesen

Hören

Schreiben

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Naturwissenschaften

Lesen

Informationen erschliessen

Ordnen, strukturieren, modellieren

Einschätzen und beurteilen

Entwickeln und umsetzen

Mitteilen und austauschen

Fremdsprachen

Möchtest du deine Sprachkenntnisse verbessern?

Hörverstehen

Leseverstehen

Teilnahme an Gesprächen

Zusammenhängendes Sprechen

Schreiben

Quelle: www.anforderungsprofile.ch, Schweizerischer Gewerbeverband sgv

Gesamtes Anforderungsprofil anzeigen

Tipps von Berufsexperten

Lohn in der Lehre *

1. Jahr:CHF 770
2. Jahr:CHF 980
3. Jahr:CHF 1480

* Empfehlung von Berufsverbänden; Löhne können je nach Kanton und Lehrbetrieb unterschiedlich sein

Welcher Beruf passt zu mir?

Um dir einen ersten Anhaltspunkt zu geben, welche Lehrberufe zu dir passen könnten, hat Yousty den Berufs-Finder entwickelt. Nachdem du einige Fragen beantwortet hast, zeigt er dir Berufe an, die deinen Interessen entsprechen.
Berufs-Finder starten

Informationsveranstaltungen

Infoanlass KV-Lehre bei der kantonalen Verwaltung Basel-Landschaft

Praxisorientiertes Arbeiten, vielseitige Aufgaben sowie unterschiedliche spannende Lernorte - dank des Rotationsprinzips kannst du während deiner KV Lehre beim Kanton Basel-Landschaft wertvolle Erfahrungen sammeln, welche dich auch später in allen Branchen und Berufen weiterbringen. Das jährliche Herbstlager, der regelmässige Austausch mit Lernenden wie auch das Mitwirken an Veranstaltungen versprechen neue Kontakte und den Aufbau eines breiten Netzwerkes.

Bist du auf der Suche nach einer solchen Lehre? Haben wir deine Neugier geweckt? Wir bieten dir am *Mittwoch, 11. Mai 2022 *eine Infoveranstaltung zur KV Lehre an. Durchlaufe verschiedene Posten zur Lehre bei der kantonalen Verwaltung, tausche dich mit unseren Lernenden sowie den Berufsbildungsverantwortlichen aus und erhalte Tipps und Tricks für deine Bewerbung. Schon heute kannst du dich dazu anmelden - genauere Infos erhältst du dann zu einem späteren Zeitpunkt.

Veranstaltungsort: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft, Landeskanzlei, Rathausstrasse 2, Liestal

Wir freuen uns, dich und deine Eltern oder andere Begleitpersonen persönlich kennenzulernen.

Hier geht's zur Anmeldung.

Wann: 10.5.2023 - 10.5.2023 um 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Wo: Rathausstrasse 2, 4410 Liestal

Infoanlass KV-Lehre bei der kantonalen Verwaltung Basel-Landschaft

Praxisorientiertes Arbeiten, vielseitige Aufgaben sowie unterschiedliche spannende Lernorte - dank des Rotationsprinzips kannst du während deiner KV Lehre beim Kanton Basel-Landschaft wertvolle Erfahrungen sammeln, welche dich auch später in allen Branchen und Berufen weiterbringen. Das jährliche Herbstlager, der regelmässige Austausch mit Lernenden wie auch das Mitwirken an Veranstaltungen versprechen neue Kontakte und den Aufbau eines breiten Netzwerkes.

Bist du auf der Suche nach einer solchen Lehre? Haben wir deine Neugier geweckt? Wir bieten dir am *Mittwoch, 11. Mai 2022 *eine Infoveranstaltung zur KV Lehre an. Durchlaufe verschiedene Posten zur Lehre bei der kantonalen Verwaltung, tausche dich mit unseren Lernenden sowie den Berufsbildungsverantwortlichen aus und erhalte Tipps und Tricks für deine Bewerbung. Schon heute kannst du dich dazu anmelden - genauere Infos erhältst du dann zu einem späteren Zeitpunkt.

Veranstaltungsort: Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft, Landeskanzlei, Rathausstrasse 2, Liestal

Wir freuen uns, dich und deine Eltern oder andere Begleitpersonen persönlich kennenzulernen.

Hier geht's zur Anmeldung.

Wann: 10.5.2023 - 10.5.2023 um 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Wo: Rathausstrasse 2, 4410 Liestal

79 Schnupperlehren anzeigen
105 Lehrstellen anzeigen

Lehrstellen nach Kantonen

Weiterbildungsmöglichkeiten

Kurse

Angebote von Berufsfachschulen, Weiterbildungszentren sowie Berufs- und Branchen­verbänden

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel:



  • Fachmann/Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen

  • Marketingfachmann/-frau

  • HR-Fachmann/-frau

  • Treuhänder/in

  • Direktionsassistent/in

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel:



  • dipl. Experte/Expertin in Rechnungslegung und Controlling

  • dipl. Marketingleiter/in

  • Leiter/in Human Resources mit eidg. Diplom

  • dipl. Aussenhandelsleiter/in

  • dipl. Immobilientreuhänder/in

Höhere Fachschule

Zum Beispiel dipl. Bankwirtschafter/in HF, dipl. Betriebswirtschafter/in HF oder dipl. Versicherungswirt­schafter/in HF

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel Bachelor of Science (FH) in Betriebsökonomie oder in Wirtschaftsingenieurwesen. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

79 Schnupperlehren anzeigen
105 Lehrstellen anzeigen



Alle Berufe

Alle Berufe anzeigen
Berufsbildungs-Blog
Berufswahl-Blog
Produkt-Blog

Lehrstelle suchen

Lehrstelle finden
Lehrstellen-Blog
Schnupperlehre finden

Bewerbungstipps

Bewerbungstipps
Bewerbungsschreiben
Lebenslauf
Vorstellungsgespräch
Online Bewerbung
Eignungstests

Yousty

Über uns
Hilfe & Kontakt
Rechtliches

Kontakt
Limmatstrasse 21 | 8005 Zürich | © Yousty AG 2023
Kontakt für Schüler:innen, Eltern, Lehrpersonen und Lernende
Kontakt für Lehrbetriebe