Bewerbungstipps: Grundlagen
"Viele Wege führen nach Rom"
Besagt ein altes Sprichwort. Ebenso viele verschiedene Karrierewege gibt es. Viele Ausbildungen lassen sich auch auf einem zweiten Bildungsweg absolvieren. Die Grafik unten zeigt vereinfacht, wie das Bildungssystem der Schweiz aufgebaut ist. Auch ohne Matur bzw. Berufsmatur stehen den Jugendlichen nach der Lehre unzählige Weiterbildungsmöglichkeiten und Meisterprüfungen offen.
Das System bietet mit der EBA (Berufsattest) auch eine berufliche Grundbildung für sehr praktisch orientierte Jugendliche, welche schulisch etwas mehr Mühe haben.
Zusatzinformation:
Das Schweizer Bildungssystem
Übersicht EBA-Berufe
Übersicht EFZ-Berufe
Auslandaufenthalte
Tipp vom Berufsberater
„Alternativen sind wichtig: Jugendliche sollten am Ende 2 – 3 Berufe in der engeren Auswahl haben, wenns ans Bewerben geht. Sonst ist die Berufswahl zu eingleisig. Doch auch zu Gymi oder Fachmittelschulen gibts Alternativen: eine Lehre mit BMS kann für manch gute Schüler*in der passende Weg sein.”
Philipp Dietrich, Stv. Leiter Fachbereich Berufsberatung, Kanton Zürich
Vorlagen und Videos
Alle Dokumente, Vorlagen und Videos findest du hier an einem Ort:
Bewerben mit Erfolg - nützliche Videos
In diesen Videos erklären dir Leute aus der Berufsbildung von Firmen selbst, was bei einer Bewerbung wichtig ist.
- Auf was wird in der Bewerbung geachtet?
- Wie sollst du an einem Vorstellungsgespräch erscheinen und welche Inhalte gehören in dein Bewerbungsschreiben?
- Wie kannst du Yousty optimal nutzen für deine Lehrstellensuche und Bewerbungen?