Das Aufgabengebiet einer Kauffrau, eines Kaufmannes ist vielseitig, interessant und von stetigen Veränderungen geprägt.
Dein Ausbildungsplan bei uns:
1. Lehrjahr - Customer Service:
Hier lernst du den Umgang mit Kunden und die Bearbeitung von Kundenanfragen, die zentrale Schnittstelle zu all unseren Dienstleistungen.
2. Lehrjahr, 1. Halbjahr - HR und Verkauf/Handel:
Du erhältst Einblick in die Personalabteilung und unterstützt bei der Rekrutierung und Betreuung unserer Mitarbeitenden. Zudem lernst du die Prozesse im Verkauf und Handel kennen.
2. Lehrjahr, 2. Halbjahr - Retail-Administration und Marketing:
Hier wirst du in die administrativen Abläufe im Retail eingeführt und unterstützt das Marketingteam bei verschiedenen Kampagnen und Aktionen.
3. Lehrjahr - Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung:
Im letzten Jahr deiner Ausbildung vertiefst du deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und lernst die Prozesse der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung kennen.
Zusätzliche Praxiseinsätze:
Empfang: Du erhältst einen umfassenden Einblick in den Empfangsbereich und lernst die ersten Schritte des Kundenkontakts kennen.
Tagesbegleitung eines Service-Technikers und Chauffeurs: Du begleitest unsere Techniker und Chauffeure bei ihren täglichen Aufgaben und bekommst einen praktischen Einblick in die technischen und logistischen Abläufe.
Einsätze in Auto-SPA und Tankstellen-Shop: Als Abwechslung wirst du einmalig in unseren Auto-SPA-Anlagen und Tankstellenshops eingesetzt, um die Abläufe und den Kundenservice vor Ort kennenzulernen.
Was dich erwartet:
Eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Einsätzen in verschiedenen Abteilungen.
Praktische Erfahrung und direkte Einblicke in unterschiedliche Unternehmensbereiche.
Einblick in zukunftsorientierte Bereiche wie Wasserstoffmobilität und E-Mobilität.
Unterstützung durch erfahrene Ausbildner und ein motiviertes Team.
Werde Teil der Osterwalder Gruppe und starte deine Karriere in einem traditionsreichen und innovativen Unternehmen!
Voraussetzungen für diesen Beruf
Mitbringen sollten unsere Lernende:
- abgeschlossene Schulbildung (Sekundarstufe)
- sprachliche Kompetenzen (Deutsch Muttersprache, Englisch von Vorteil)
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Kreativität und Lösungsorientierung
- Offenheit und Kommunikationsfähigkeit
- Initiative und Eigenverantwortung
- Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Grundkenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
- Flair für Zahlen und analytisches Denken
Oberstrasse 141, 9000 9000 St. Gallen