ALS ELEKTROINSTALLATEUR*IN …
installierst Du Anschlüsse und Leitungen für Strom, Internet, Radio, Telefon und Fernsehen. Bei der Installation stützt Du Dich auf Pläne und Schemata ab. Du wirst zum/r Spezialisten/-in bei Fragen rund um den Strom!
Nach Deiner erfolgreich abgeschlossenen vierjährigen Lehre erwartet Dich eine Vielfalt an Karrieremöglichkeiten. Wenn Du willst, kannst Du Dich nach Lehrabschluss in verschiedenen technischen Fachrichtungen weiterbilden – beispielsweise zum/r «Projektleiter*in Installation und Sicherheit mit eidg. Fachausweis» bis hin zum/r «eidg. dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/in».
DEINE AUSBILDUNG …
startet mit einer dreitägigen Einführung zusammen mit Deinen Lehrlingskolleginnen und -kollegen, bei welcher Du mit den Grundlagen Deiner Ausbildung vertraut gemacht wirst. Danach wirst Du auf verschiedenen Baustellen eingesetzt, wo Du in gut funktionierenden Teams integriert wirst. Der Bauleitende Monteur steht Dir als «Coach» zur Seite und ist für Deine Praxisausbildung mitverantwortlich.
Deine Berufsbildner führen mit Dir regelmässig Feedbackgespräche und stehen Dir in herausfordernden Situationen zur Seite. Die Berufsschule setzt Schwerpunkte bei den technischen Fächern.
Voraussetzungen für diesen Beruf
- handwerkliches Geschick
- feinmotorische Fähigkeiten
- abstrakt-logisches Denken
- ausgeprägtes technisches Verständnis
- sorgfältige, genaue und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- interessiert an Energie
- körperliche Fitness
- Bereitschaft draussen zu arbeiten
- Teamfähigkeit
- Gute Umgangsformen (Kundenkontakt)
- Keine Farbsehstörung (Drahtfarben müssen erkannt werden können)
- Obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
- gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik, Geometrie und Deutsch