Poly bedeutet viel oder vielseitig. Dies bedeutet, dass du als Polymechaniker/in eine sehr vielseitige und abwechslungsreiche Ausbildung geniessen kannst. Die wichtigsten Tätigkeitsbereiche während der Ausbildung und auch nach der Lehre sind:
Fertigung und Programmierung
Du stellst auf modernen Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen Einzelteile, Kleinserien und Vorrichtungen her. Dazu erstellst du anhand einer Zeichnung ein Programm direkt an der Bearbeitungsmaschine oder an einem Programmiersystem auf dem Computer.
Montage
Du baust verschiedene Einzelteile zu kleineren Apparaten oder kompletten Maschinen zusammen. Anhand einer Montagezeichnung montierst du erst kleinere Baugruppe und setzt diese danach zu kompletten Apparaten oder Maschinen zusammen. Danach nimmst du notwendige Einstellungen vor und prüfst du alle Funktionen.
Konstruktion
Dieses Tätigkeitsfeld ist für den Polymechaniker eher ein Exot, denn Du lernst das Handwerk des Konstrukteurs und arbeitest bis Lehrende und darüber hinaus vorwiegend in der Konstruktion. Du bist dir bewusst, dass du wahrscheinlich nie mehr in der Werkstatt arbeiten wirst.
Maschinen- und Betriebsunterhalt
Deine Hauptaufgabe ist es, die Produktionsanlagen unserer Firma am Laufen zu halten. Dies bedeutet einerseits, dass du bei Maschinenschäden die notwendigen Reparaturen vornimmst, andererseits auch, dass du dich um deren vorbeugende Wartung kümmerst.
Du bist ein professioneller Allrounder, der sich in den verschiedensten Bereichen auskennt und keine Angst vor unbekannten Herausforderungen hat.
Messtechnik und Qualitätssicherung
Du arbeitest mit unseren Messtechnikern und trägst wesentlich zum Erreichen und Beibehalten unseres hohen Qualitätsstandards bei. Du arbeitest in unserem Messlabor in der Verfahrenstechnik und prüfst Werkstücke unserer Versuchsschleiferei. Dabei geht es nicht um Millimeter, sondern um Tausendstel und noch weniger.
Voraussetzungen für diesen Beruf
Du hast Freude an präzisem Arbeiten, logischem Denken, Planen, Berechnen, Konstruieren und du arbeitest gerne mit Metallen und Maschinen.
Du bist handwerklich geschickt, mathematisch stark, initiativ, selbständig, teamfähig, lösungsorientiert.
Du hast idealerweise einen Notendurchschnitt von mindestens 4.5 (Sek./E) bzw. 4.8 (Real/G) und einen Schnitt im Stellwerk-Check von mindestens 550 Punkten. Deine Stärken liegen in den mathematischen Fächern und im Werken.
Du hast einen guten Durchhaltewillen und bist motiviert, etwas für deine Zukunft zu tun.
Was wir dir bieten
Eine Top-Ausbildung in einem international führenden Unternehmen
Ein angenehmes Arbeitsumfeld gemeinsam mit anderen Lernenden
Bis zu 33% mehr Lohn für gute Leistungen
Abwechslungsreiche und vielseitige Arbeit in der ganzen Firma
Interessante und berufsübergreifende Projektarbeiten
Die Möglichkeit, deine Ausbildung selbst mitzugestalten
Die Perspektive, bei guten Leistungen, direkt nach der Lehre in unserem Unternehmen angestellt zu werden
Dein Arbeitsort
Die Firma Hardinge Kellenberger AG stellt in Goldach High-Tech Präzisionsschleifmaschinen und -Systeme her.
Wir beschäftigen in unserem im Jahre 2023 neu gebauten Hauptsitz ca. 250 Mitarbeiter und arbeiten weltweit mit Vertretungen und Partnerfirmen zusammen.
Dank konsequenter Entwicklungen im Hochpräzisions-Sektor dürfen wir uns mittlerweile als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Präzisionsschleifmaschinen bezeichnen.