Als Boden-Parkettleger/in EFZ bist du den ganzen Tag bei Kund:innen unterwegs und verlegst Beläge aus Laminat, Holz, Kunststoff, Kork und Linoleum sowie Teppiche.
Beim Parkett behandelst du zusätzlich noch die Oberfläche, damit diese geschützt ist. Auch Reparaturen an Belägen nimmst du vor.
Voraussetzungen für diesen Beruf:
- obligatorische Schule mit mittleren oder hohen Anforderungen abgeschlossen
- handwerkliches Geschick
- räumliches Vorstellungsvermögen
- kräftige Konstitution
- robuste Gesundheit
- Beweglichkeit
- gute Umgangsformen
Weiterbildungsmöglichkeiten:
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Verbands BodenSchweiz und der Interessengemeinschaft der schweizerischen Parkettindustrie
Verkürzte Grundbildung
1-jährige Zusatzausbildung in der anderen Fachrichtung (textile und elastische Beläge bzw. Parkett)
Verbandsprüfung
Teamleiter/in Baustelle
Berufsprüfung (BP)
Chefbodenleger/in mit eidg. Fachausweis
Bodenbelagsberater/in mit eidg. Fachausweis
Höhere Fachprüfung (HFP)
Bodenlegermeister/in mit eidg. Diplom (Fachrichtungen Beratung oder Verlegung)
Höhere Fachschule
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Techniker/in HF Bauplanung
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Arts (FH) in Innenarchitektur. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.