Im Betagtenzentrum Laupen kannst Du über Dich hinauswachsen.
Unser Ziel ist es, unsere Lernenden zu kompetenten, verantwortungsbewussten, motivierten und kritisch denkende Berufsleute zu entwickeln.
In deiner Ausbildung lernst du verschiedene Reparaturen durchzuführen und dich flexibel auf besondere Begebenheiten einzulassen. Beispielsweise, einen Spiegel an einem schlecht zugänglichen Ort gerade aufzuhängen. Dein grüner Daumen erlaubt es den Bewohnenden den schönen Aussenbereich zu bewundern. Zu deinem Eigenschutz sind natürlich Arbeitssicherheit und Hygiene wichtige Bestandteile der Ausbildung. Der korrekte Umgang mit Maschinen erleichtert dir einige Arbeiten. Der Beruf gestaltet sich sehr abwechslungsreich und deine Kreativität darfst du gerne einbringen.
Vorbereiten von Betriebsunterhaltsarbeiten: z.B. eigener Arbeitsbereich signalisieren, Materialien (z.B. Werkzeugwagen) oder Fahrzeuge (z.B. Heimbus) vorbereiten.
Reinigen, Unterhalten und Warten von Aussenanlagen, Installationen und Gebäuden: z.B. Diverse Maschinen (z.B. Lüftungsanlage, Rapid) bedienen, Mobiliar (z.B. Spielplatz) kontrollieren und warten, Gebäudeteile reinigen, Reparaturen durchführen (z.B. Rollstuhl, Lampen)
Pflege von Grünflächen: z.B. Rasenpflege, Innenbegrünung pflegen
Abschliessen von Betriebsunterhaltsarbeiten: z.B. Lagerung von Chemikalien oder Verbrauchsmaterialien, korrekte Entsorgung diverser Abfälle, inklusive Abfalltrennung
Schulort: Berufszentrum IDM ThunÜberbetriebliche Kurse (ÜK): Ausbildungszentrum Aefligen
Voraussetzungen für diesen Beruf
Selbstmotivation, Ehrlichkeit
Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
Geschicklichkeit in praktischen und technischen Arbeiten
Belastbarkeit
Planerisch und organisatorisch begabt
33 Tage Ferien
Ein durchdachtes Ausbildungsprogramm
engagierte Berufsbildner/innen und ein motiviertes Arbeitsumfeld
Lernzeiten
Praktika in der Reinigung, inkl. Schulhausreinigung