Als Polymechaniker:in beteiligst du dich an der Entwicklung, Herstellung und Montage von Werkzeugen, Geräteteilen oder ganzen Produktionsanlagen.
Bei uns wirst du umfassend auf den Einstieg ins Berufsleben vorbereitet. Nach der Basisausbildung, welche du im Regionalen Ausbildungszentrum in Au (RAU) absolvierst, wechselst du zu uns in die Trafag AG, wo du in verschiedenen Abteilungen dein neu erlerntes Wissen umsetzen und vertiefen kannst. Dabei profitierst du vom Knowhow unserer qualifizierten Fachspezialisten und sammelst in einem kollegialen Umfeld erste Berufserfahrungen.
Du fertigst Werkzeuge, Geräteteile und Produktionsvorrichtungen an. Du programmierst und bedienst Maschinen, überwachst die Produktion, nimmst Anlagen und Apparate in Betrieb und wartest diese.
Zu deinen Haupttätigkeiten als Polymechaniker:in gehört die Fertigung. Aufträge erledigest du von Anfang bis Ende. Aus Metallen, z. B. Stahl, Chromstahl oder Aluminium, sowie aus Kunst- oder Verbundstoffen stellst du Werkzeuge, Bauteile oder Produktionsanlagen her. Bei der Einzelteilanfertigung oder dem Prototypenbau arbeitest du von Hand auf Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen. Meistens setzt du aber computergesteuerte Maschinen ein. Diese programmierst du gemäss den Konstruktionszeichnungen, wobei du auch die Bearbeitungsschritte bestimmst. Du wählst die benötigten Werkzeuge aus, bestückst die Maschinen damit und führst Testläufe durch. Sobald alles perfekt eingestellt ist, lässt du die Produktion laufen, welche von dir genau überwacht wird.
Auf Sekundarstufe A bringst Du Noten von mindestens 4,5 in Deutsch, Englisch und Mathematik mit
Auf Sekundarstufe B sollten deine Noten in diesen Fächern bei mindestens 5 liegen