Bei uns lernst du, wie man ein grosses Areal mit mehreren Gebäuden technisch in Schuss hält. Während deiner Lehrzeit arbeitest du in verschiedenen Bereichen rund um den Gebäudeunterhalt. Du sorgst mit deinem Einsatz dafür, dass unsere Infrastruktur rund läuft – ob beim Reparieren, Kontrollieren, Unterstützen oder Organisieren.
Während deiner Ausbildung wirst du unter anderem:
- Unterhaltsarbeiten und Reparaturen an Gebäuden durchführen
- regelmässige Kontrollrundgänge in und um das Gebäude sowie auf den Dächern machen
- bei Umgebungsarbeiten und Schneeräumungen mithelfen
- die Schliessanlage sowie Türschlösser und Türschliesser pflegen und warten
- externe Handwerkerinnen und Handwerker während ihrer Einsätze im Haus betreuen
- den Portier vertreten, Besucherinnen und Besucher sowie Lieferantinnen und Lieferanten empfangen und die Brandmeldezentrale und Kameraanlage bedienen
Treffen folgende Punkte auf dich zu?
- Du bist eine gute Schülerin oder ein guter Schüler der Sekundarstufe B
- Du kennst dich mit dem Computer aus oder lernst den Umgang rasch
- Du hast Freude an praktischer Arbeit und bringst handwerkliches Geschick mit
- Hygiene und Ordnung sind dir wichtig
- Du arbeitest gerne mit Menschen zusammen, sowohl intern als auch extern
... dann bewirb dich bei uns für eine Lehrstelle als Fachfrau oder Fachmann Betriebsunterhalt in der Fachrichtung Hausdienst.
Dauer: 3 Jahre
Berufsschule: Die Berufsschule ist das Gewerbliche Berufs und Weiterbildungszentrum in Wetzikon
Ausbildung: Die praktische Ausbildung findet auf unserem Werkareal in Kilchberg statt. Du wirst praxisnah und vielseitig ausgebildet – vom Umgang mit technischen Anlagen bis hin zur Koordination mit externen Partnern
Berufliche Perspektiven: Nach deiner Ausbildung stehen dir viele Wege offen, zum Beispiel im technischen Dienst, in der Hauswartung oder in der Gebäudeinstandhaltung