Aufgaben
Mess- und Testmethoden nutzen: Sensoren, Laser, Datenübertragungs-Systeme, Bildbearbeitung, optische Messsysteme
Experimente planen und durchführen
Messgeräte auswählen
Physikalische Größen messen: Temperatur, Druck, Spannung, Leitfähigkeit, Strahlung
Prototypen herstellen
Programmieren in Python
Ergebnisse dokumentieren, Statistiken erstellen, Fehler berechnen
Konstruktion im CAD
Löten, Elektrische Schaltungen erstellen, Platinen untersuchen
Anforderungen
Guter Oberstufenschulabschluss
Freude an Naturwissenschaften, Mathematik und Technik
Freude am Experimentieren
Interesse an Optik, Mechanik, Elektronik
Handwerkliches Geschick
Begeisterungsfähigkeit und proaktiv
Benefits
Regelmässige Events: Skitag, Bike2Work, Optorocket, Float to work & mehr
Flexible Arbeitszeiten
Aktivitäten am Arbeitsplatz (kostenloser Kaffee/Tee/Früchte, verschiedene Aktivitäten im Laufe des Jahres)
Optogym, Bikegarage & Duschen
Urlaub: 5 Wochen Ferien + 2 Ausgleichstage
Krankentaggeldversicherung: bis zu 730 Tage Lohnschutz im Krankheitsfall
Elternschaft: 16 Wochen Mutterschaftsurlaub, 3 Wochen Vaterschaftsurlaub + flexible Rückkehrregelung
REKA-Checks/ kostenloser Parkplatz (auch E-Auto-Station)
Weiterbildungsmöglichkeiten: Optoacademy
Firmenjubiläum: Dankeschön Bonus & Freitage
Empfehlungsprogramm (von CHF 500 bis CHF 3000)
Geburtstagsprämie, Mitarbeiterrabatte
Grippeimpfung & diverse Gesundheitsschulungen