Deine Ausbildung in der Stanzwerk AG – Konstrukteur/in EFZ
Wir bilden bei uns Konstrukteurinnen und Konstrukteure EFZ aus.
Schon ab dem ersten Tag arbeiten unsere Lernenden im Konstruktionsbüro. Hier lernen sie Schritt für Schritt, wie man Bauteile entwirft, technische Zeichnungen erstellt und Ideen in Pläne umsetzt. In den ersten beiden Lehrjahren liegt der Schwerpunkt auf den Grundlagen der Technik, dem sicheren Umgang mit CAD-Software und dem Verständnis dafür, wie Konstruktionen später in der Fertigung umgesetzt werden.
Konstrukteure absolvieren zudem die überbetrieblichen Kurse (ÜK), um zusätzliche Fachkenntnisse zu erwerben. Damit ist die Ausbildung besonders vielseitig und praxisorientiert.
Im dritten Lehrjahr können die Lernenden ihr Wissen dann auch in der Praxis anwenden: Sie arbeiten eng mit der Fertigung, der Automatisation und dem Werkzeugbau zusammen und sehen, wie ihre Konstruktionen umgesetzt werden. Dadurch erhalten sie wertvolle Einblicke, wie Theorie und Praxis zusammenspielen.
Im vierten Lehrjahr vertiefen die Lernenden ihre Fähigkeiten in einem Schwerpunktgebiet der Konstruktion. Zum Abschluss bearbeiten sie ihre IPA (Individuelle Produktive Arbeit) – ein praxisnahes Projekt, das zeigt, was sie während der Ausbildung gelernt haben.
Bei uns siehst du sofort, was deine Arbeit wert ist: Deine Konstruktionen werden real gebaut und sind Teil von echten Projekten. So entstehen Produkte, die nicht nur auf dem Bildschirm existieren – sondern in der Praxis einen echten Unterschied machen.
Dauer der Lehre
4 Jahre
Mehr über uns
KOMPETENZZENTRUM IM STANZEN UND VERBINDEN VON ELEKTROBLECHEN ÜBER UNS
Die Stanzwerk AG ist ein florierendes, international tätiges Unternehmen, das mit ca. 240 Mitarbeitern qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen für den Bau von Elektromotoren und Transformatoren herstellt. Davon werden ca. 80 Prozent exportiert. Aus Elektroband werden Stator- und Rotorbleche gestanzt und über die Verfahren Stanzpaketieren, Schweissen, Backen, Nieten und Klammern zu einbaufertigen Stator- und Rotorpaketen zusammengefügt. In weiteren Schritten werden die Rotoren in Aluminium vergossen und die Rotorwelle eingepresst.
Die Unternehmung ist ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 und IATF 16949:2016 zertifiziert. Die Stanzwerk AG ist seit 2017 Teil der SITEM Group und befand sich seit der Gründung 1961 bis 2017 im unabhängigen Familienbesitz.