Dank der Polymechaniker und Polymechanikerinnen können Hightech-Werkstücke produziert und Neuentwicklungen umgesetzt werden. Sie programmieren ihre Arbeiten auf modernen computergesteuerten Maschinen oder arbeiten auf konventionellen Fräs- und Drehmaschinen. Aufgrund von Konstruktionszeichnungen bestimmen sie die Bearbeitungsschritte und programmieren komplexe Werkstücke. Mit hochpräzisen Mess- und Prüfinstrumenten kontrollieren sie die gefertigten Werkstücke. Sie montieren Geräte, Anlagen und Maschinen oder nehmen diese in Betrieb.
Dauer der Lehre
4 Jahre
Lehrablauf
In den ersten zwei Lehrjahren wird die Basisausbildung absolviert. Dabei werden grundlegende Kenntnisse in der manuellen Fertigungstechnik erworben. Verschiedene Werkstoffe werden auf konventionellen Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen gefertigt. Kennenlernen der wesentlichen Messmethoden mit verschiedenen Mess- und Prüfmitteln sowie Werkstücke auf computergesteuerten Maschinen herstellen, erfolgt in einem weiteren Schritt.
In der Schwerpunktausbildung, während der folgenden zwei Lehrjahre werden bisher erworbene Fertigkeiten und Kenntnisse anhand von produktiven Arbeiten vertieft und gefestigt. Im Weiteren werden zwei Handlungskompetenzen festgelegt unter Einbezug einer Ausbildung im Bereich Baugruppen und Maschinen montieren (Montagearbeiten).
Berufsbegleitende, überbetriebliche Kurse (Grund- und Ergänzungskurse) bilden einen zweiten Eckpfeiler der praktischen Ausbildung.
Voraussetzungen
Eine abgeschlossene Schulbildung mittleres oder erweitertes Niveau Sekundarstufe I
Zudem liegen die schulischen Stärken in Mathematik, Geometrie und Physik
Interesse an technischen Zusammenängen und Mechanik
Abstraktes, logisches Denkvermögen
Handwerkliches Geschick
Räumliches Vorstellungsvermögen
Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
Bewerbung
Vollständige Bewerbungsunterlagen bestehend aus:
Bewerbungsschreiben (Motivationsschreiben)
Ausführlicher Lebenslauf inkl. Foto
Vollständige Schulzeugnisse ab dem 7. Schuljahr
Unterlagen über evtl. bereits absolvierte Kurse (Computer, Sprachen etc.)
Sende die ausführlichen Bewerbungsunterlagen per Mail oder Post an Bruno Vieira, bruno.vieira@rontech.ch, wir freuen uns auf Deine Bewerbung.