Du bist nah dran. Echt nah: Du hilfst beim Waschen, beim Anziehen, beim Start in den Tag. Du gibst Medikamente, wechselst Verbände, misst Blutdruck. Du hörst zu, beobachtest, dokumentierst und lernst dabei täglich Neues. Mit Menschen arbeiten heisst: Kein Tag ist wie der andere. Und genau das macht es spannend.
Du hast den Sek- oder Realschulabschluss im Sack und dein Deutsch sitzt.
Du magst Menschen. Nicht nur im Klassenchat, sondern auch im echten Leben.
Du bist stabil und behältst einen kühlen Kopf, wenn’s stressig wird.
Du willst Verantwortung übernehmen. Du denkst mit, packst an und stehst zu dem, was du tust.
Du bist ein Team-Mensch. Allein geht wenig, zusammen geht alles.
Du stellst deinen Wecker gerne neu. Unregelmässige Arbeitszeiten gehören dazu.
In der Lehre lernst du nicht nur für den Beruf, sondern fürs Leben. In unserem Resilienzprogramm «Gmeinsam starch» stärkst du deine Persönlichkeit, lernst mit Stress umzugehen und bleibst auch dann cool, wenn’s mal schwierig wird.
Mach mit beim Projekt Zackstark: Bleib während der Ausbildung nikotinfrei und verzichte auf Rauchen, Snusen oder Vapen. Wir belohnen dich dafür mit CHF 500.- Franken pro Lehrjahr. Dein Körper freut sich, dein Portemonnaie auch.
In unseren regelmässigen Workshops trainierst du, was im Beruf zählt: von Kommunikation über Ernährung bis Körperpflege. Stets abwechslungsreich und auf deine Arbeit zugeschnitten.