Wir bieten eine abwechslungsreiche und spannende Lehrstelle als Produktionsmechaniker/in EFZ.
Wenn dich dieser Lehrberuf interessiert, dann bist du bei uns, JORNS AG, genau richtig! Wir suchen motivierte und begeisterte Talente. Starte deine Zukunft bei uns und bewirb dich noch heute bei Nicole Jorns.
Was machen Produktionsmechaniker – früher „Mechapraktiker“ genannt? Sie fertigen Einzelteile für industrielle Instrumente und Maschinen und verarbeiten dafür hochwertigen Stahl, andere Metalle oder Kunststoffe; aus technischen Zeichnungen lesen sie die notwendigen Daten ab. Sie setzen für die Fertigung verschiedene Maschinen ein, die sie auch warten und reparieren können. Werden Teile serienmässig auf Produktionsanlagen hergestellt, überwachen sie den Produktionsvorgang, greifen wenn nötig ein und prüfen die gefertigten Teile. Sie bauen die Einzelteile auch zu grösseren Einheiten zusammen. Je nach Arbeitsplatz liegt das Schwergewicht mehr bei der Fertigung, der Montage, im Reparatur- und Wartungsdienst oder unterwegs auf Montage. Hier sind besonders Leute gefragt, die gerne praktisch arbeiten.
Die berufliche Grundbildung dauert drei Jahre: davon zwei Jahre Basisausbildung in unserer firmeneigenen Lehrwerkstatt, die mit der Teilprüfung abgeschlossen wird; anschliessend ein Jahr Ergänzungs- und Schwerpunktbildung in verschiedenen Abteilungen unserer Produktion. Überbetriebliche Kurse finden im Swissmechanic-Zentrum in Münchenbuchsee statt. Die Lehre schliesst Du mit der IPA, der Individuellen Praktischen Arbeit, ab. Danach kannst Du Dich auch weiterentwickeln: beispielsweise zum/zur Automatikfachmann/frau, zum/zur Luftfahrzeugtechniker/in oder zum/zur Technischen Kaufmann/frau.