Die Bachem AG expandiert weiter und investiert in neue Gebäude und Produktionsanlagen zur Herstellung innovativer Produkte. Das Ziel unserer Berufsausbildung ist der nachhaltige und langfristige Aufbau der Fach- und Führungskompetenz im Unternehmen, um das zukünftige Wachstum zu meistern. Alle zwei Jahre bieten wir einem/r motivierten Jugendlichen eine Lehrstelle als Informatiker/-in mit Fachrichtung Plattformentwicklung (mit Berufsmatur) an.
Die 4-jährige Ausbildung basiert auf dem Modell der trialen Ausbildung, in welchem an drei Lernorten Theorie, Grundausbildung und Praxis vermittelt werden.
- Während zwei Tagen pro Woche besuchen sie die Gewerbeschule in Muttenz (zusätzlich Berufsmatur).
- In der Berufskunde werden die theoretischen Grundlagen gelegt, welche in den Arbeitsabläufen in der Praxis zur Anwendung kommen. Diese Grundlagen werden handlungsorientiert und sehr praxisnah vermittelt.
- Neben dieser praktischen und theoretischen Ausbildung absolvieren die Lernenden die überbetrieblichen Kurse in der Gewerbeschule in Münchenstein.
Berufsbeschreibung:
Die Informatik stellt mit ihren Lösungen eine wichtige Komponente zum guten Funktionieren unserer Firma bereit. Hier laufen alle Informationen zusammen, deshalb ist die Informatik in viele Prozesse und Arbeitsabläufe mit eingebunden. Daten werden gesammelt, verwaltet, gesichert und vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Zudem werden Arbeitsabläufe vereinfacht und automatisiert. Heutzutage ist die Informatik ein essenzieller Beruf, welche eine sehr bedeutende Rolle im Berufsleben spielt. Informatiker unterstützen via IT Hotline die Mitarbeitenden bei ihrem täglichen Umgang mit der IT-Infrastruktur. Sie gestalten, entwickeln und betreiben die Informatik-Lösungen, setzt Kundenwünsche um und automatisiert bestehende Prozesse.
Anforderungen:
- Niveau E oder P der Sekundarschule Baselland (oder Gleichwertiges)
- Erfüllung der Voraussetzungen für Berufsmatura
- Selbständigkeit und Zuverlässigkeit
- Freude am Umgang mit anderen Menschen
- Freude an Technologie
- Teamorientiert
- Schnelle Auffassungsgabe
- Logisches und vernetztes Denken
Bachem Benefits für Lernende:
- Dein Monatslohn: 1. Lehrjahr: CHF 780.00 / 2. Lehrjahr: CHF 960.00 / 3. Lehrjahr: CHF 1'250.00 / 4. Lehrjahr: 1'420.00 (jeweils x 12)
- 30 Ferientage für alle Lernende
- Einmaliger Beitrag an den persönlichen Laptop
- Monatlicher Beitrag an das U-Abo
- Sowie viele weitere Benefits
Du interessierst dich für unsere Lehrstelle und willst Teil von Bachem werden? Dann freuen wir uns über deine Online-Bewerbung über unser Recruiting-Tool (siehe Link "Auf Lehrstelle bewerben") mit folgenden Unterlagen:
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre (Sekundarschule)
- Tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben
Deine berufliche Grundausbildung bei Bachem ist nachhaltig, praxisorientiert und die beste Vorbereitung für das zukünftige Berufsleben.