Während deiner Lehrzeit bei uns wird dein Auge für Qualität geschult. Du stellst industriell qualitativ hochwertige Schokolade her und überwachst die imposanten Verarbeitungs- und Verpackungsanlagen.
Treffen folgende Punkte auf dich zu?
- Du bist ein*e gute*r Sek. A-Schüler*in oder sehr gute*r Sek. B-Schüler*in
- Du interessierst dich für Lebensmittel und deren Zusammensetzung
- Naturwissenschaften und Technik faszinieren dich
- Du liebst Maschinen, Steuerungen und moderne Hightech-Anlagen
- Hygiene und Sauberkeit sind für dich selbstverständlich
- Du hast ein gutes Gespür für Aromen und feine Geschmacksnuancen
- Früh aufzustehen ist für dich kein Problem – Arbeitsbeginn ist um 06.30 Uhr
... dann bewirb dich bei uns für eine Lehrstelle als Lebensmitteltechnologe/-login EFZ.
Dauer: 3 Jahre
Berufsschule: Die schulische Ausbildung findet im Blockunterricht am Strickhof in Wädenswil statt.
Ausbildung: Die betriebliche Ausbildung findet in den Produktionswerken Kilchberg und Olten sowie im Logistikzentrum in Altendorf statt. Diese ermöglicht nebst der Berufsfachschule und den überbetrieblichen Kursen eine Vertiefung in technische Produktionsverfahren wie Mischen, Walzen, Conchieren, Formen, Abfüllen, Verpacken, Rösten und Temperieren.
Berufsmaturität: Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der beruflichen Grundbildung zusätzlich die Berufsmaturitätsschule in Lindau besucht werden.
Berufschancen: Bei uns sind Lebensmitteltechnologen/-innen im Bereich Operations tätig. Bei guter Leistung während der Lehre erhältst du nach deinem Abschluss eine Festanstellung als Anlagenführer/-in.