Informatikerinnen und Informatiker entwickeln, realisieren, integrieren, testen, betreiben und unterhalten sämtliche Informatiklösungen in ihrem Betrieb. Sie wirken mit an der Entwicklung neuer Gesamtlösungen oder optimieren bestehende Systeme und Abläufe. Informatik bedeutet Kommunikation, Arbeit in Teams und Projekten sowie Zusammenarbeit mit Fachleuten aus verschiedenen Gebieten.
Wir bilden die Fachrichtung Systemtechnik aus: Systemtechnikerinnen und Systemtechniker sind spezialisiert im Aufbau und der Wartung von Informatiksystemen. Sie installieren Computer, Server, Storages und Netzwerke, erweitern Gerätekonfigurationen und Softwareinstallationen, erarbeiten Informatikkonzepte und schulen Anwenderinnen und Anwender.
Die Lehre am METAS
Die Lehrzeit dauert vier Jahre. Die beiden ersten Jahre sind einer breiten Basisausbildung gewidmet. 1 Jahr davon wird im Berufsbildungscenter Bbc absolviert. Anschliessend erfolgt die Schwerpunktausbildung. Dabei geht es um Vertiefung und produktive Anwendung des Gelernten. Das theoretische Rüstzeug holen sich die Lernenden in der Berufsschule.
Berufsbildungscenter