Was macht der Chemie- und Pharmatechnologe?
Der Chemie- und Pharmatechnologe stellt chemisch-pharmazeutische
Wirkstoffe mittels hochautomatisierten technologischen
Anlagen unter Berücksichtigung der grösstmöglichen
Sicherheit und des Umweltschutzes her. Er ist verantwortlich
für die korrekte Herstellung und die genaue Einhaltung
der jeweiligen Produktionsvorschriften.
Was sind die Anforderungen und Voraussetzungen?
- Abgeschlossene Sekundar- oder Bezirksschule
- Gute Leistungen in und Interesse an naturwissenschaftlichen
- Fächern und Mathematik/Algebra
- Gutes technisches Verständnis
- Gutes Handgeschick
- Hohe Konzentrationsfähigkeit
- Freude am Arbeiten im Team
- Freude im Umgang mit technischen Anlagen
- Hohes Sicherheitsbewusstsein
Wie ist die Lehre aufgebaut?
In der dreijährigen Lehrzeit arbeiten die Lernenden in verschiedenen Produktions- und Entwicklungsabteilungen, wo sie die praktischen Tätigkeiten des CPT erlernen. An der Berufsfachschule in Aarau werden an 2 Tagen in der Woche die Fächer Chemische Technologie (Verfahrenstechnik), Fachrechnen/Algebra, Chemie und Ökologie, Englisch, Informatik, Allgemeinbildung und Sport gelehrt. Teile der Ausbildung werden in überbetrieblichen Kursen vermittelt.
Der Besuch der Berufsmatura während der Lehre wird von der Firma unterstützt.
Hier findest du alle weiteren Informationen.
Voraussetzungen für diesen Beruf
Diese Lehrstelle ist in der Regel nur für Schulabgänger reserviert. Es werden keine externen Erwachsenen eingestellt.
Für diese Stufe 5 Lehre braucht es einen Sekundarschul- oder Bezirksschulabschluss mit guten bis sehr guten Noten in Chemie, Physik und Mathematik inkl. Algebra.