Lehre als Fachmann/Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ
Willst du mehr über die Ausbildungswelt der Blösch AG erfahren? Schau dir doch unser Video an: Lehrstellen-Video oder nutze unseren Chatbot: Chatbot
Das bietet dir die Blösch AG als Lehrbetrieb:
- Abwechslungsreiches Ausbildungsprogramm, indem du mehrere Betriebsabteilungen durchläufst.
- Du arbeitest vom ersten Tag an im Team sowie selbständig im Betriebsunterhalt. Du übernimmst schnell grosse Eigenverantwortung.
- Während deiner Ausbildung begleiten dich mindestens zwei oder mehr erfahrene Berufsmänner. Du wirst also rund um die Uhr von Profis betreut und kannst dich so ideal auf die Lehrabschlussprüfungen vorbereiten.
- Dich erwartet ein motiviertes Team und ein familiäres Arbeitsklima. So darfst du während deiner Lehre auch eigene Ideen einbringen.
- 1 x pro Jahr ein Lehrlingsausflug
- jährlich zwei Betriebsfeiern
- Leistungsprämie: Zuschlag bei sehr guter schulischer und praktischer Leistung im Betrieb
- Kosten für die Lehrmaterialien werden übernommen
- Vergütung der Fahrkosten an den Arbeitsort, Schule und überbetriebliche Kurse
Was erwartet dich?
Als Fachmann/frau Betriebsunterhalt arbeitest du in Gebäuden sowie im Freien. Du bereitest bauliche Unterhalts- und Reparaturarbeiten sowie Grünpflegearbeiten vor und erledigst sie selbständig oder im Team. Die sorgfältige Entsorgung von Chemikalien der verschiedenen Produktionsabteilungen der Blösch AG sowie die Reinigung des Wassers gehören ebenfalls zu deinem Aufgabengebiet. Die Tätigkeiten müssen häufig unter laufender Nutzung oder bei laufendem Betrieb ausgeführt werden und du arbeitest mit Kleingeräten und Maschinen. Dazu gehört das Vorbereiten und Ausführen von Reinigungsarbeiten, die Abfallbewirtschaftung sowie Wartungs- und Kontrollarbeiten im und rund um die Firmengebäude. Dabei ist die Beachtung deiner eigenen und der Sicherheit aller anderen Mitarbeiter sehr wichtig. Im Umgang mit Reinigungsmitteln achtest du auf mögliche Gesundheits- und Umweltrisiken.
Dich erwartet eine sehr abwechslungsreiche und aktive Ausbildung, in der jeden Tag neue Arbeiten und unplanbare Einsätze auf dich warten. Nach der dreijährigen Lehre erlangst du das eidg. Fähigkeitszeugnis „Fachfrau/Fachmann Betriebsunterhalt EFZ“.
Welche Eigenschaften musst du mitbringen, um die Lehre erfolgreich abzuschliessen?
- Interesse und gute Leistungen im handwerklichen Arbeiten
- Interesse für technische Zusammenhänge
- Bereitschaft mit anzupacken
- Keine Allergie auf Chemikalien
- Flexibilität und Selbstständigkeit
- Belastbarkeit
- Freude an der Arbeit im Freien
Was erwartet dich nach deiner Ausbildung:
Nach deiner Ausbildung bist du absolut vielseitig und bist somit in jeglichen Betrieben einsetzbar. Dich erwarten Anstellungen im Haus- und/oder Werkdienst in der öffentlichen Verwaltung, Gemeinden, Grossbetrieben sowie in Spitälern, Altersheimen, Schulen und Sportanlagen.
Mögliche Weiterbildungen:
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann nach der Grundbildung die einjährige Berufsmaturitätsschule absolviert werden.
Kurse: Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerischen Fachverbandes Betriebsunterhalt SFB wie bspw. Staplerkurse, Sanitärkurse, Absturzsicherungskurse
Berufsprüfung eidg. Fachausweis: Bspw. Hauswart/in oder Strassenunterhalts-Polier/in
Höhere Fachprüfung: Dipl. Hausmeister/in, dipl. Gebäudereiniger/in, dipl. Instandhaltungsleiter/in oder dipl. Leiter/in in Facility Management
Höhere Fachschule: Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Betriebsleiter/in in Facility Management HF
Fachhochschule: bei entsprechender schulischer Vorbildung Studiengänge in verwandten Fachbereichen, bspw. Bachelor of Science (FH) in Facility Management
Weitere Informationen zu Weiterbildungen und Kursangeboten:
Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt: http://www.betriebsunterhalt.ch